Die Studie verbindet eine von Heinz-Günter Heiland bearbeitete Datensammlung zur Entwicklung der Eigentums- und Vermögenskriminalität von 1953 bis 1980 in der Bundesrepublik Deutschland mit einem Überblick zu wichtigen Indikatoren der Kriminalitätsentwicklung aus der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS, Quelle: Bundeskriminalamt) von 1954 bis 2003 und der Straffverfolgungsstatistik (StVStat, Quelle: Statistisches Bundesamt) von 1954 bis 2002. Die speziellen Zeitreihen zu einzelnen Delikten der Eigentums- und Vermögenskriminalität wurden um weitere Straftaten ergänzt.
Im Einzelnen sind aus der Kriminalstatistik folgende Statistiken berücksichtigt: - Gesamtzahl aller der Polizei bekannt gewordenen Straftaten,- Gesamtzahl aller von der Polizei aufgeklärten Straftaten,- Aufklärungsquote, bezeichnet das prozentuale Verhältnis von polizeilich aufgeklärten zu polizeilich bekannt gewordenen Fällen, - Straftaten nach ausgewählten Straftatengruppen, - Gesamtzahl aller von der Polizei registrierten Tatverdächtigen (einschl. strafunmündiger Kinder unter 14 Jahren) und Zahl der strafmündigen Tatverdächtigen, - Zahl der Abgeurteilten und Verurteilten,- Verurteilte nach ausgewählten Deliktsgruppen.
Themen:
Sachliche Untergliederung der Datentabellen in der ZA-Online-Datenbank HISTAT:
A. Historischer RückblickA.1 Entwicklung der rechtskräftig festgestellten Straffälligkeit in Deutschland: Verurteilte seit 1885 (1885-1959)A.2 Verurteilte nach Hauptdeliktgruppen seit 1882 (1882-1970)
B. Basistabellen zur Wohnbevölkerung für die Umrechnung in Tatverdächtigen- bzw. Verurteiltenziffern
C. Zeitreihen zur Entwicklung der Eigentums- und Vermögenskriminalität von 1953 bis 1980 (H.-G-. Heiland) nach der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS des Bundeskriminalamtes)
D. Strafverfolgung nach der Strafverfolgungsstatistik (StVStat des Statistischen Bundesamtes)
E. Tatverdächtige nach der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS Bundeskriminalamt): Ausgewählte Daten bis zum Jahr 2003
In this study the data-collection of H.-G. Heiland about the development of offences against property and capital from 1953 to 1980 in the Federal Republic of Germany (FRG) is joined with a survey of the main-indicators of delinquency-development, collected by the police delinquency-statistics (German abbreviation: PKS, Source: Bundeskriminalamt (Federal Office of Criminal Investigation)) from 1954 to 2003 as well as with the prosecution statistics (german abbreviation: StVStat, Source: Federal Statistical Office (Statistisches Bundesamt)) from 1954 to 2002. The time series on single offences within the field of property and capital related crime were completed by other important indicators related to crime in the Federal Republic of Germany
The following statistics of the police delinquency-statistics (PKS) has been included:- total number of all crimes registered by the police, - total number of crimes solved by the police, - ratio of solved crimes (defines the percentage of crimes solved by the police as compared to the registered cases), - criminal offences by selected delict-groups- total number of suspects registered by the police (the respective figures include children below the age of criminal responsibilty, which is 14 years), - number of suspects at the age of criminal responsibilty (from 14 years on), - number of abjudicated persons and convicts. - convicted persons by delict-groups
Topics:
Factual classification of the tables in HISTAT: A. Historical review
B. Basic table of residence population for the conversion of total numbers into figures related to suspects and convicts
C. Time series of the development of property and capital related crime from 1953 to 1980 (H.-G. Heiland) according to the police delinquency-statistics (PKS of the Federal Office of Criminal Investigation)
D. Prosecution according to the prosecution statistics (german abbreviation: StVStat)
E. Suspects according to the delinquency-statistics (german abbreviation: PKS): Selected Series up to 2003.
Quellen:
Amtliche Kriminalstatistiken. Datensammlung, veröffentlichende Stelle auf Bundesebene.
Bundeskriminalamt: Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS).
Statistisches Bundesamt: Strafverfolgungsstatistik (StVStat).
Heiland, H.-G., 1982: Kriminalstatistische Arbeitsmaterialien II.
Sources:
Official Delinquency-Statistics. Data-collection, publishing office at federal level.
Federal Office of Criminal Investigation (Bundeskriminalamt): Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS).
Federal Statistical Office (Statistisches Bundesamt): Strafverfolgungsstatistik (StVStat).
Heiland, H.-G., 1982: Kriminalstatistische Arbeitsmaterialien II.