Der Zweite Weltkrieg hatte nicht nur gewaltige Verluste an Menschenleben zur Folge, sondern führte auch zu umfangreichen Veränderungen in der Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur. In dieser Datenkompilation wird ausschnitthaft die Auswirkung der Bevölkerungsverschiebungen im Zuge der Vertreibungen auf die Bevölkerungsstruktur in der Bundesrepublik Deutschland und teilweise auch in der Deutschen Demokratischen Republik in ausgewählten Tabellen dargestellt. Noch unter der Leitung des ersten Bundesministers für die Angelegenheiten der Vertriebenen, Hans Lukaschek, wurde im Bundesvertriebenengesetz vom Mai 1953 eine bundeseinheitliche Definition des ‚Vertriebenen’ gegeben (siehe den Gesetzestext, der dem PDF-Dokument beigefügt ist).Die Datenkompilation beruht auf publizierten Daten des Statistischen Bundesamtes sowie auf Daten aus ausgewählten wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Die vorliegende Studie ist nach Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes und nach wissenschaftlichen Veröffentlichungen in die Teilbereiche A und B untergliedert; die beiden Teilbereiche sind entsprechend der Herkunft der Daten nochmals untergliedert.
Der Teilbereich A1 umfasst ausgewählte Daten der Volkszählungsergebnisse und Fortschreibungen aus den Quellen des Statistischen Bundesamtes.Der Teilbereich A2 umfasst ausgewählte Daten des Mikrozensus aus den Quellen des Statistischen Bundesamtes.Der Teilbereich B1 umfasst ausgewählte Daten aus der Veröffentlichung von Heinz Günter Steinberg.Der Teilbereich B2 umfasst ausgewählte Daten aus der Veröffentlichung von Gerhard Reichling.Der Teilbereich B3 umfasst ausgewählte Daten aus der Veröffentlichung von Friedrich Edding und von Eugen Lemberg.
Themen:
Tabellen in der Online-Datenbank HISTAT:
A: Statistisches BundesamtA1: Volkszählungsergebnisse und FortschreibungenA1.01 Wohnbevölkerung und Vertriebene in Tausend nach Bundesländern, Jahresendwerte (1945-1966)A1.02 Vertriebene in Tausend nach Bundesländern, Halbjahresendwerte (1946-1956)A1.03 Zuzüge von Vertriebenen nach Geschlecht und Bundesland (1952-1960)A1.04a Vertriebene insgesamt im Bundesgebiet nach Altersjahren in Tausend (1950-1953)A1.04b Männliche Vertriebene im Bundesgebiet nach Altersjahren in Tausend (1950-1953)A1.04c Weibliche Vertriebene im Bundesgebiet nach Altersjahren in Tausend (1950-1953)A1.05 Vertriebene nach Altersgruppen im Bundesgebiet in Tausend (1950-1966)A1.06 Umsiedlung der Vertriebenen von Abgabe- in Aufnahmeland (1949-1962)A1.07 Eheschließungen der Vertriebenen und der übrigen Bevölkerung in der Bundesrepublik (1950-1960)A1.08 Eheschließungen der Vertriebenen und der übrigen Bevölkerung in absoluten Zahlen in den Ländern der Bundesrepublik (1950-1960)
A2: Ergebnisse des MikrozensusA2.01 Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Bundesland in Tausend (1958-1973)A2.02a Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe in der Bundesrepublik Deutschland in Tausend (1958-1973)A2.02b Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe in Schleswig-Holstein in Tausend (1958-1973)A2.02c Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe in Hamburg in Tausend (1958-1973)A2.02d Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe in Niedersachsen in Tausend (1958-1973)A2.02e Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe in Bremen in Tausend (1958-1973)A2.02f Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe in Nordrhein-Westfalen in Tausend (1958-1973)A2.02g Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe in Hessen in Tausend (1958-1973)A2.02h Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe in Rheinland-Pfalz in Tausend (1958-1973)A2.02i Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe in Baden-Württemberg in Tausend (1958-1973)A2.02j Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe in Bayern in Tausend (1958-1973)A2.02k Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe in West-Berlin in Tausend (1958-1973)A2.02l Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppe im Saarland in Tausend (1958-1973)A2.03 Vertriebene unter der Wohnbevölkerung nach Bundesland und Familienstand in Tausend (1958-1973)
B: Wissenschaftliche VeröffentlichungenB1: Steinberg: Die Bevölkerungsentwicklung in D im Zweiten WeltkriegB1.01 Die Veränderung der Bevölkerung in den Ländern von 1939 bis 1946 nach dem Wohnsitz am 01.September 1939 (1939-1946)B1.02 Die regionale Entwicklung der versorgten Zivilbevölkerung in Deutschland (1939-1945)B1.03 Die Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland nach Vertreibungsgebieten und dem Zeitpunkt der Vertreibung (1944-1955)B1.04 Die Ankunft der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland nach Vertreibungsgebieten (1944-1955)B1.05 Ausgewählte Daten zur sozio-ökonomischen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland (1946-1987)B1.06 Die regionale Entwicklung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik nach Ländern (1939-1990)
B2: Reichling: Die deutschen Vertriebenen in Zahlen, Teil 2B2.01a Die Deutschen aus den deutschen Ostgebieten und aus dem Ausland im Bundesgebiet in Tausend (1946-1970)B2.01b Die Deutschen aus den deutschen Ostgebieten und aus dem Ausland in Schleswig-Holstein in Tausend (1946-1970)B2.01c Die Deutschen aus den deutschen Ostgebieten und aus dem Ausland in Hamburg in Tausend (1946-1970)B2.01d Die Deutschen aus den deutschen Ostgebieten und aus dem Ausland in Niedersachsen in Tausend (1946-1970)B2.01e Die Deutschen aus den deutschen Ostgebieten und aus dem Ausland in Bremen in Tausend (1946-1970)B2.01f Die Deutschen aus den deutschen Ostgebieten und aus dem Ausland in Nordrhein-Westfalen in Tausend (1946-1970)B2.01g Die Deutschen aus den deutschen Ostgebieten und aus dem Ausland in Hessen in Tausend (1946-1970)B2.01h Die Deutschen aus den deutschen Ostgebieten und aus dem Ausland in Rheinland-Pfalz in Tausend (1946-1970)B2.01i Die Deutschen aus den deutschen Ostgebieten und aus dem Ausland in Baden-Württemberg in Tausend (1946-1970)B2.01j Die Deutschen aus den deutschen Ostgebieten und aus dem Ausland in Bayern in Tausend (1946-1970)B2.01k Die Deutschen aus den deutschen Ostgebieten und aus dem Ausland in Berlin-West in Tausend (1946-1970)B2.02 Die Bevölkerungsgliederung der Vertriebenen in der Bundesrepublik nach Familienstand nach den Ergebnissen der Volkszählungen 1950, 1961 und 1970 (1950-1970)B2.03 Die Vertriebenen in der Bundesrepublik nach Gemeindegrößenklassen ihrer Wohnorte entsprechend den Ergebnissen der Volkszählungen 1950, 1961 und 1970 (1950-1970)B2.04 Die Haushaltungen der Vertriebenen nach der Anzahl der Haushaltsmitglieder nach den Ergebnissen der Volkszählungen 1950, 1961 und 1970 (1950-1970)B2.05 Die Veränderungen der Religionsgliederung in der Bundesrepublik nach den Ergebnissen der Volkszählungen 1950, 1961 und 1970 (1950-1970)
B3: Edding: Die Vertriebenen in WestdeutschlandB3.01 Die Vertriebenen in den Ländern des Bundesgebietes und in Berlin (West) nach Herkunftsgebieten am 29.10.1946 und am 13.09.1950 (1946-1950)B3.02 Die Umsiedlungsverpflichtungen der Bundesländer nach Aufnahme- und Abgabeland in 1000 (1949-1956)
The Second World War did not only cause many deaths but also leaded to broad changes in the population and settlement structure. This data compilation shows selected consequences of population movements in the context of the displacement of persons on the population structure in the Federal Republic of Germany and partly also in the German Democratic Republic. Under the command of the first federal minister for matters concerning displaced persons Hans Lukaschek the term ‘displaced persons’ was defined nationwide in the federal expellee law (find the legislative text attached). The data compilation is passed on data published by the Federal Statistical Office and on data from selected scientific publications. The study in hand is subdivided in section A which is based on publications from the Federal Statistical Office and section B which is based on different individual scientific publications.
Subsection A1 contains selected data from censuses and extrapolations from censuses from sources of the Federal Statistical Office. Subsection A2 contains selected data from the micro census from sources of the Federal Statistical Office.Subsection B1 contains selected data from a publication by Heinz Günter Steinberg. Subsection B2 contains selected data from a publication by Gerhard Reichling. Subsection B2 contains selected data from a publication by Friedrich Edding and Eugen Lemberg.
Data tables in HISTAT:
A: Federal Statistical OfficeA1: Results and extrapolations from the censuses A1.01 Resident population and displaced persons in 1000 by federal states, end-of-year values (1945-1966)A1.02 Displaced persons in 1000 by federal states, half-year values (1946-1956)A1.03 Influx of displaced persons by sex and federal state (1952-1960)A1.04a Displaced persons altogether in the federal territory by age in 1000 (1950-1953)A1.04b Male displaced persons in the federal territory by age in 1000 (1950-1953)A1.04c Female displaced persons in the federal territory by age in 1000 (1950-1953)A1.05 Displaced persons in the federal territory by age groups in 1000 (1950-1966)A1.06 Resettlement of displaced persons (1949-1962)A1.07 Marriages of displaced persons and the rest of the population in the FRG (1950-1960)A1.08 Marriages of displaced persons and the rest of the population in the FRG in absolute numbers in the different federal states (1950-1960)
A2: Results from the micro census A2.01 Displaced persons among the resident population by sex and federal state in 1000 (1958-1973)A2.02a Displaced persons among the resident population by sex and age group in the FRG in 1000 (1958-1973)A2.02b Displaced persons among the resident population by sex and age group in Schleswig-Holstein in 1000 (1958-1973)A2.02c Displaced persons among the resident population by sex and age group in Hamburg in 1000 (1958-1973)A2.02d Displaced persons among the resident population by sex and age group in Niedersachsen in 1000 (1958-1973)A2.02e Displaced persons among the resident population by sex and age group in Bremen in 1000 (1958-1973)A2.02f Displaced persons among the resident population by sex and age group in Nordrhein-Westfalen in 1000 (1958-1973)A2.02g Displaced persons among the resident population by sex and age group in Hessen in 1000 (1958-1973)A2.02h Displaced persons among the resident population by sex and age group in Rheinland-Pfalz in 1000 (1958-1973)A2.02i Displaced persons among the resident population by sex and age group in Baden-Württemberg in 1000 (1958-1973)A2.02j Displaced persons among the resident population by sex and age group in Bayern in 1000 (1958-1973)A2.02k Displaced persons among the resident population by sex and age group in West-Berlin in 1000 (1958-1973)A2.02l Displaced persons among the resident population by sex and age group in Saarland in 1000 (1958-1973)A2.03 Displaced persons among the resident population by federal sate and civil status in 1000 (1958-1973)
B: Scientific publicationsB1: Steinberg: Population development in Germany in the Second World War B1.01 Changes in population in German states (1939-1946)B1.02 Regional development of the civilian population in Germany (1939-1945)B1.03 Displaced persons in Germany by territory and date of displacement (1944-1955)B1.04 Arrival of displaced persons in Germany by territory of displacement (1944-1955)B1.05 Selected data on socio-economic development in Germany (1946-1987)B1.06 Regional development of population in the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic by states (1939-1990)
B2: Reichling: German displaces persons in numbers, part 2B2.01a Germans from the eastern territories and from foreign countries in the federal territory in 1000 (1946-1970)B2.01b Germans from the eastern territories and from foreign countries in Schleswig-Holstein in 1000 (1946-1970)B2.01c Germans from the eastern territories and from foreign countries in Hamburg in 1000 (1946-1970)B2.01d Germans from the eastern territories and from foreign countries in Niedersachsen in 1000 (1946-1970)B2.01e Germans from the eastern territories and from foreign countries in Bremen in 1000 (1946-1970)B2.01f Germans from the eastern territories and from foreign countries in Nordrhein-Westfalen in 1000 (1946-1970)B2.01g Germans from the eastern territories and from foreign countries in Hessen in 1000 (1946-1970)B2.01h Germans from the eastern territories and from foreign countries in Rheinland-Pfalz in 1000 (1946-1970)B2.01i Germans from the eastern territories and from foreign countries in Baden-Württemberg in 1000 (1946-1970)B2.01j Germans from the eastern territories and from foreign countries in Bayern in 1000 (1946-1970)B2.01k Germans from the eastern territories and from foreign countries in Berlin-West in 1000 (1946-1970)B2.02 Population structure of displaced persons in the FRG by family status and by the results of the censuses from 1950, 1961 and 1970 (1950-1970)B2.03 Displaced persons in the FRG by size of their domiciles according to the censuses from Die 1950, 1961 and 1970 (1950-1970)B2.04 Households of displaced persons by number of household members according to the results of the censuses from 1950, 1961 and 1970 (1950-1970)B2.05 Changes in religious affiliation in the FRG according to the results of the censuses from 1950, 1961 and 1970 (1950-1970)
B3: Edding: Displaced persons in Western Germany B3.01 Displaced persons in the states of the federal territory and in Berlin (West) by regions of origin at 29.10.1946 and at 13.09.1950 (1946-1950)B3.02 Resettlement commitments of the federal states by receiving country and country of origin in 1000 (1949-1956)
Quellen: Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes, wissenschaftliche Publikationen.
Sources: Publications of the Federal Statistical Office, scientific publications