Bildungsentwicklung in Deutschland: Allgemeinbildende Schulen 1960 bis 2000 The Development of the Educational System in Germany: Comprehensive Schools 1960–2000

DOI

Ziel der vorliegenden Datensammlung ist es, zu einzelnen Teilgebieten des Bildungswesens Deutschlands lange Reihen zur Verfügung zu stellen. Hierfür werden zu wichtigen Variablen hauptsächlich aus den Bereichen des Primär- und Sekundärschulwesens, der Beruflichen Bildung, des Universitätswesens sowie der Bevölkerung und zu ausgewählten volkswirtschaftlichen Kennzahlen Daten zusammengestellt.Die Zeitreihen beziehen sich ausschließlich auf die Bundesebene. Datenreihen zu den einzelnen Ländern sind in dieser Zusammenstellung nicht mit aufgeführt worden.Die amtliche Bildungsstatistik des Statistischen Bundesamtes dient hierbei als Hauptquelle, da durch die geleistete kontinuierliche Datenerhebung und die regelmäßige Berichterstattung Daten über größere Zeiträume vorliegen. Die Bildungsstatistik des Bundes ist erst in den fünfziger Jahren aufgebaut worden, so daß sich die Datenreihen überwiegend auf den Zeitraum von 1960 bis 2000 beziehen.Der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland im Oktober 1990 spiegelt sich in den Datenreihen durch einen Bruch zwischen 1989 und 1990 wieder. Von 1960 bis 1990 - mitunter bis 1991 - beziehen sich die Werte auf das frühere Bundesgebiet. Ab 1991 wird für die alten und neuen Länder - also für Gesamtdeutschland - berichtet. Themen Zeitreihen im Downloadsystem HISTAT (Thema: Bildung): A Allgemeinbildende SchulenA1. ÜberblickA2. Schulen nach SchultypenA3. Klassen nach SchultypenA4. Schüler nach SchultypenA5. Lehrer nach Schultypen B HochschulenB1. ÜberblickB2. Hochschulen nach HochschultypenB3. Studierende nach HochschultypenB4. Hochschullehrer nach Hochschultypen C Berufliche BildungC1. ÜberblickC2. BerufsschulenC3. KlassenC4. BerufsschülerC5. Lehrer an Berufsschulen D Förderung von Schülern und StudentenD1. Geförderte nach BAföGD2. Förderungsumfang und Förderungsart E Ausgaben für BildungE1 Ausgaben der öffentlichen Haushalte für Bildungseinrichtungen nach Bund,Länder und KommunenE2 Ausgaben der öffentlichen HaushalteE3 BIP, BSP, Volkseinkommen F Bevölkerung Unter ´Links´ in dieser Studienbeschreibung kann HISTAT aufgerufen werden.

This data collection aims at providing long series on different sections of the German educational system. For this purpose, special data have been compiled, mainly from the fields of primary and secondary schools, vocational education, universities, the population, and selected key figures.These time series refer exclusively to data on the national level. Consequently, no data series referring to the German Länder have been itemised within the scope of this compilation.Hereby the official educational statistics by the Federal Statistical Office (Statistisches Bundesamt) serve as a main source, providing continuous data collections and regular reporting on a long-term basis. These educational statistics, however, were set up as recently as in the 1950s, so that the data series primarily refer to the period between 1960 and 2000. The accession of the German Democratic Republic to the Federal Republic of Germany in October 1990 is reflected in the data series by a distinct break between 1989 and 1990. From 1960–1990 (and partly until 1991), the respective values refer to the area of the Old West German states. From 1991 on, the reporting extends to the Old and the New German Länder, i.e. to the whole of Germany. Factual classification of the tables in HISTAT:A Comprehensive SchoolsA1. OverviewA2. Schools per school typeA3. School years per school typeA4. School enrollment per school typeA5. Numbers of teachers per school type B Colleges and universitiesB1. OverviewB2. Colleges and universities according to their typeB3. Students per college and university typeB4. Professors per college and university type C Vocational educationC1. OverviewC2. Vocational schoolsC3. School yearsC4. Students at vocational schoolsC5. Teachers at vocational schools D Grants for pupils and studentsD1. Recipients of grant aids as provided by the BaföG law (promotion scheme of vocational training in Germany)D2. Scope and type of grants E Educational expensesE1 Public expenses for educational institutions on federal, länder, and community levelE2 Public expensesE3 GDP, GNP, national income F Population

Aggregation

Verwendete Quellentypen: Auswahl von Zeitreihen aus verschiedenen wissenschaflichen Publikationen und Veröffentli-chungen der amtlichen Statistik.

Behringer, Friederike / Jeschek, Wolfgang (1993): Zugang zu Bildung, Bildungsbeteiligung und Ausgaben für Bildung. Entwicklung im Bildungssystem der Bundesrepublik Deutsch-land. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung. Heft 139. Berlin: Duncker & Humblot.

Diebolt, C., 1997: L’évolution de longue période du système éducatif allemand: 19ème et 20ème siècles, in: Numéro spécial de la revue Economies et Sociétés, 23, Série AF.

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.): Vor weitreichenden Entscheidungen. Jahresgutachten 1998 / 99.

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.): Er-folge im Ausland – Herausforderungen im Inland. Jahresgutachten 2004 / 05.

Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bildung im Zahlenspiegel. Stuttgart. Metzler und Pöschel. Verschiedene Jahrgänge. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bildung und Kultur. Allgemeinbildenden und berufliche Schulen 1950 bis 1999. Fachserie 11, Reihe S.2. Stuttgart: Metzler und Poeschel. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bildung und Kultur. Ausbildungsförderung nach dem Bun-desausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Fachserie 11, Reihe 7. Stuttgart: Metzler und Pö-schel. Verschiedene Jahrgänge. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bildung und Kultur. Berufliche Schulen. Fachserie 11, Reihe 2. Stuttgart: Metzler und Pöschel. Verschiedene Jahrgänge. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bildung und Kultur. Studierende an Hochschulen. Fachserie 11, Reihe 4.1. Verschiedene Jahrgänge. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Finanzen und Steuern. Rechnungsergebnisse der öffentli-chen Haushalte für Bildung, Wissenschhaft und Kultur. Fachserie 14, Reihe 3.4. Stuttgart: Metzler und Pöschel. Verschiedene Jahrgänge. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Lange Reihen zur Wirtschaftsentwicklung. Stuttgart: Metz-ler und Poeschel, 1989. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart. Metzler und Pöschel. Verschiedene Jahrgänge. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. Konten und Stan-dardtabellen. Erste Ergebnisse der Inlandsproduktberechjnung. Fachserie 18, Reihe 1.1. Stutt-gart: Metzler und Pöschel. Verschiedene Jahrgänge. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Zahlenkompass 1979. Mainz: Kohlhammer.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8220
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8220
Provenance
Creator Franzmann, Gabriele
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GESIS
Publication Year 2006
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany