Statistik der Stahlproduktion im deutschen Zollgebiet 1850-1911 Steel Production Statistics of the German Customs territory 1850-1911

DOI

Bei dieser Studie handelt es sich um ein historisch-statistisches Quellenwerk zur Statistik der industriellen Produktion in Deutschland von 1850-1911. Die vorliegenden Übersichten sollen speziell über den Bereich der Hüttenindustrie auf allen Gebieten der Metallherstellung aus Erzen informieren. Grundsätzlich wird die Sektoralabgrenzung der Stahlindustrie und ihrer Unterbranchen nach dem Systematischen Warenverzeichnis für die Industriestatistik der Bundesrepublik Deutschland, Ausgabe 1970, S. 37 ff., vorgenommen. Eine direkte Anlehnung ist jedoch durch die zeitgenössisch übliche statistische Vernachlässigung der Produktion von Halb- und Zwischenprodukten, die auf denselben Werken weiterverarbeitet wurden, sowie durch die andersartige technische Organisation der Stahlproduktion vor 1914 schwer möglich. Fast sämtliche Stahlwerke stellten im Gegensatz zu heute durchweg alle aufgeführten Produktgruppen her, ohne die in die Fertigprodukte eingehenden Stahlrohblöcke und Stahlhalbzeuge eigener Produktion statistisch zu erfassen. In der Montanstatistik existieren demnach lediglich Angaben über die verkaufte Produktion von Stahlrohblöcken und Halbzeug. Da eine gesonderte Ausweisung dieser zwei Produktionsgruppen das Bild der Stahlproduktion unnötig verzerrt hätte, wurde folgende statistische Darstellung gewählt: Jahr / Produktion in t / davon Fertigprodukte / Wert in Mark / davon Fertigprodukte. Die „Produktion in t“ umfasst die gesamte marktorientierte Fertigung, Stahlrohblöcke, Halbzeuge, Fertigprodukte.Unter der Rubrik „Fertigprodukte“ ist die Produktion von Walzstahl, der Stahlverformung, der Ziehereien und Kaltwalzwerke zusammengefasst. Weiterhin werden in den Tabellen die Anzahl der Werke sowie die Zahl der Beschäftigten ausgewiesen. Soweit quellenmäßig erfassbar, werden Haupt- und Nebenwerke bzw. männliche und weibliche Beschäftigte getrennt ausgewiesen. Themen Zeitreihen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT Thematisch ist die Studie in folgende vier Bereiche gegliedert: A: Die Produktion von Schmiedeeisen B: Die Produktion von Roh-, Guß- und Raffinierstahl C: Die Produktion von Schweißeisen und Schweißstahl D: Die Produktion von Flußeisen und Flussstahl Die Datentabellen zu diesenn Themenbereichen sind über HISTAT frei recherchierbar und downloadbar.

This study is a historical, statistical source work on industrial steel production in Germany from 1850-1911. The present overviews especially contain information about iron and steel industry in all areas of metal production from ore.Generally the sectoral definition of the steel industry and its sub branches is made by the systematical list of goods for the industry statistics of the Federal Republic of Germany, edition 1970, p. 37 ff. A direct adaption however is difficult due to the contemporary common disregard of semi-finished and intermediate products which were produced in the same factories and also due to the differences in the technical organization in steel production before 1914. In comparison to nowadays almost all the steel works produced all mentioned product groups without the recording the own semi-finished products used for the further production process statistically. In the monthly statistics therefor there is only data on production of steel ingots and semi-finished product which were sold directly. Separately listing this product group would lead to a distortion in the presentation of steal production, therefore the following statistical presentation was chosen: Year/ production in t/thereof finished goods/value in Mark/thereof finished products. Production in t includes the entire market orientated production; steel ingots, semi-finished products and finished products.The category finished products contains the production of rolled steel, of steel shaping and of cold rolling mills. Additionally the number of tools and the number of employees are given in the table. If data was available, there is also information on main and additional plants as well as on male and female employees. Timeseries in HISTAT The Study´s Data are divided into the following four parts: A: Production of low carbon steelB: Production of pig iron, cast iron and refined steelC: Production of wrought iron and wrought steelD: Production of mild steel and mild iron The Datatables are free available via the download system HISTAT.

Entnahme der Produktionsangaben aus: wissenschaftlichen Fachpublikationen, amtlichen Statistiken, Jahresberichten.

official Statistics, yearly reports of the companies, scientific publications

Stahlproduzierende Werke im deutschen Zollgebiet, 1850-1911

Companies of the steel producing industry, German Custom Area, 1850 to 1911

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8195
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8195
Provenance
Creator Krengel, Jochen
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2007
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Historical German lands (-1871) - German Custom Area; German Reich (1871-1945) - German Custom Area