Berufliche Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2001 Vocational Schools in the Federal Republic of Germany (FRG) 1949-2001

DOI

Die Studie ´Berufliche Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2001´ besteht aus zwei Teilen, I: Berufliche Schulen; II: Hochschulen. Die Publikation der Studie als Buch integriert beide Teile. In der GESIS-ZA Online-Datenbank HISTAT sind die Daten, auf denen die Studie beruht, aus technischen Gründen in zwei getrennten Datensätzen zugänglich, für “Berufliche Schulen” oder für “Hochschulen”. Die Studie ist erschienen als Bd. VIII des Datenhandbuchs zur deutschen Bildungsgeschichte, eines arbeitsteiligen, von der DFG seit etwa 20 Jahren geförderten großen Forschungsunternehmens, mit dem die deutsche Bildungsstatistik der letzten 200 Jahre in langen Zeitreihen dokumentiert wird. Das Datenhandbuch ´Berufliche Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2001´ enthält erstens einen Text-Teil mit Kapiteln zur Institutionengeschichte sowie zur Nutzung dieser Institutionen im Spiegel der Statistik. Ferner finden sich im Text-Teil neun Anhänge, die Rechenschaft ablegen über das methodische Vorgehen (siehe: Anmerkungen). Zweitens enthält die Buchpublikation einen Daten-Teil. Aus dem Datensatz, der hier über HISTAT zur Verfügung steht, sind insgesamt 535 Tabellen konstruiert worden. Sie sind als pdf-Dateien sowie im Excel-Format auf einer CD-ROM gespeichert, die dem Buch beiliegt. Eine Auswahl von Tabellen sowie zahlreiche Grafiken illustrieren den Text-Teil. Das Datenhandbuch stellt in seiner gedruckten Form den “Schlüssel” dar, den konsultieren sollte, wer den Datensatz über HISTAT nutzt und wissen will, welche Entscheidungen in die Konstruktion von Zeitreihen eingegangen sind. Das Inhaltsverzeichnis des Buches ist hier als pdf-Datei zugänglich, ebenso das Tabellenverzeichnis. Die Datentabellen zu den beruflichen Schulen beziehen sich zum größten Teil auf Schüler an den zahlreichen Schularten, wie sie die Quellen unterscheiden. Für diese grundlegende Zuordnung haben wir eine gewisse Vereinheitlichung und leichte Zusammenfassung gegenüber den Quellen vorgenommen. Themen Datentabellen im Downloadsystem HISTAT (Thema: Bildung): Berufliche Schulen nach Schularten1. Berufsschulen (incl. Berufssonderschulen)2. Berufsgrundbildungsjahr3. Berufsvorbereitungsjahr4. Berufsfachschulen5. Fachschulen/Fachakademien6. Schulen des Gesundheitswesens7. Berufsaufbauschulen8. Berufliche Oberschulen [Sammelkategorie, kein Quellenbegriff]8.1 Fachoberschulen8.2 Fachgymnasien8.3 Kollegschulen8.4 Berufsoberschulen/Technische Oberschulen

Unter ´Links´ in dieser Studienbeschreibung kann HISTAT aufgerufen werden.

The study ‘Vocational Schools and universities in the Federal Republic of Germany (FRG) 1949-2001’ consists of two parts: I: vocational schools; II: universities. In Gesis´s online database HISTAT the data is available in two separated data sets, one for vocational schools and one for universities. The study was published as volume VIII of the data handbook on German educational history, a collaborative research project supported by the Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) which documents German educational statistics of the last 200 years. The data handbook starts with a part in text form on the history of institutions and the functions of these institutions. In the text part there are also nine appendices explaining the methodological procedure. The other part of the study contains data. 535 tables based on this data are available on HISTAT. A selection of tables and numerous graphs illustrate the text part. The data handbook can be used by those who work with the data set from HISTAT and who want further information on previous decisions made on the construction of the data set. The table of contents of the hand book and the register of tables are available here as PDF files. The data tables on vocational schools mainly refer to the pupils of different school types as defined in the sources. Regarding the basic classification of school types we did some standardization and slightly summarized the classifications from the original source. Data tables in HISTAT (topic: education): Vocational schools by school type 1. Vocational schools (incl. vocational special schools)2. Berufsgrundbildungsjahr (basic vocational training year)3. Berufsvorbereitungsjahr (occupation preparation year)4. Vocational colleges 5. Technical colleges and academies 6. Schools in the health care sector 7. Vocational further school8. Vocational grammar schools 8.1 Specialized secondary schools8.2 Specialized grammar schools 8.3 Colleges 8.4 Higher vocational schools, technical secondary schools

Quellen: Amtliche Statistiken.

Sources: Official statistics.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8201
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8201
Provenance
Creator Lundgreen, Peter; Scheunemann, Jana
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GESIS
Publication Year 2008
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - Das Gebiet der alten Bundesrepublik (1949-1990), fortgeführt (soweit die Quellen dies erlauben) bis 2001; das Gebiet der neuen Bundesländer (1991-2001); das Gebiet der heutigen Bundesrepublik (1991-2001). Berlin (West) bis 1990 als Teil der alten Bundesrepublik, Berlin (West und Ost) ab 1991 als Teil der heutigen Bundesrepublik.