-
Kinderwunsch 1982 - Objektive und subjektive Faktoren der Geburtenentwicklung...
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Haushalt, Charakter derPartnerbeziehung, Gründe für und gegen Kinder, Kinderwunsch,Wohnbedingungen, Arbeitsbedingungen. Themen: Anzahl und... -
Zur sozialen Entwicklung im Konsumgüterbinnenhandel der DDR 1988 On Social D...
Arbeits- und Lebensbedingungen, Leistungsverhalten und-bewertung, Wettbewerb und Kollektiventwicklung. Themen: Arbeitsanforderungen und -merkmale; Schichtsystem;Arbeitszeit;... -
Zur sozialen Entwicklung im Konsumgüterbinnenhandel der DDR 1982 On Social D...
Arbeits- und Lebensbedingungen, Leistungsverhalten und-bewertung, Wettbewerb und Kollektiventwicklung. Themen: Arbeitsanforderungen und -merkmale; Schichtsystem;Arbeitszeit;... -
Wandel der subjektiven Einstellungen der Menschen in Ostdeutschland von 1990 ...
Wandel der subjektiven Einstellungen der Menschen inOstdeutschland von 1990 bis 1996. Themen: Entwicklung der persönlichen Lebenssituation in dennächsten Wochen; Wichtigkeit der... -
Wandel der subjektiven Einstellungen der Menschen in Ostdeutschland 1996 Cha...
Wandel der subjektiven Einstellungen der Menschen inOstdeutschland. Themen: Entwicklung der persönlichen Lebenssituation in dennächsten Wochen; Wichtigkeit der Lebensbereiche;... -
Strukturanalyse der Sozialhilfeempfangenden in Berlin (Pankow) 1993/1994 Str...
Beschreibung der sozio-demographischen Struktur derAntragsteller auf Sozialhilfe. Themen: Geschlecht; Alter; Familienstand; Ausbildung; Tätigkeit;Dauer des Sozialhilfebezuges;... -
Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung im Verlauf ab 1990 4. Welle des Erwe...
Verlaufsanalyse von Einstellungs-, Werte- undVerhaltensstrukturen im Zusammenhang mit Veränderungen imErwerbsstatus der Befragten. Bewältigung von Arbeitslosigkeit... -
Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung im Verlauf ab 1990 3. Welle des Erwe...
Verlaufsanalyse von Einstellungs-, Werte- undVerhaltensstrukturen im Zusammenhang mit Veränderungen imErwerbsstatus der Befragten. Bewältigung von Arbeitslosigkeit... -
Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung im Verlauf ab 1990 2. Welle des Erwe...
Verlaufsanalyse von Einstellungs-, Werte- undVerhaltensstrukturen im Zusammenhang mit Veränderungen imErwerbsstatus der Befragten. Bewältigung von Arbeitslosigkeit... -
AFG-geförderte Fortbildung und Umschulung 1993 AFG-Supported Further Educati...
Situation und Perspektiven von Bildungsanbietern undTeilnehmern. Themen: Bildungsinstitut; Art und Dauer der Bildungsmaßnahme;angestrebter Abschluß; beruflicher Status vor... -
Aids im Bewußtsein der Bevölkerung der DDR 1990 AIDS in the Consciousness of...
Einstellungen und Informiertheit über die ImmunschwächekrankheitAIDS, Sexualpartner, Verhütungsmethoden undGesundheitsbewußtsein. Themen: Ernsteste Krankheiten in der Welt,... -
Leben Ostdeutschland 1995 Life in Eastern Germany 1995
Sozialer Wandel in Ostdeutschland während der politischen undökonomischen Transformation. Themen: Hoffnungen und Befürchtungen; Wichtigkeit ausgewählterLebensbereiche wie... -
Leben Ostdeutschland 1994 Life in Eastern Germany 1994
Sozialer Wandel in Ostdeutschland während der politischen undökonomischen Transformation. Themen: Hoffnungen und Befürchtungen; Wichtigkeit ausgewählterLebensbereiche wie... -
Leben Ostdeutschland 1993 Life East Germany 1993
Sozialer Wandel in Ostdeutschland während der politischen undökonomischen Transformation. Themen: Hoffnungen und Befürchtungen; Wichtigkeit ausgewählterLebensbereiche wie... -
Identitätskonflikte und Identitätssuche der Ostdeutschen 1999 Identity Confl...
Nationale Identität und politische Einstellungen im Prozess derdeutsch-deutschen Vereinigung. Themen: Beurteilung des Zusammenwachsens beider Teile... -
Entwicklung subjektiver Lebenstheorien Jugendlicher (SLT) Gymnasiasten 1995-1997
Veränderung von politischen Orientierungen, Werthaltungen undZukunftserwartungen. Themen: Schulstandort; Schulart; Klassenstufe; Wichtigkeitindividueller Werte (Skala),... -
Zukunftspläne Berliner Jugendlicher 1996 Future plans of Berlin Young People...
Zukunfts-, Berufs- und Familienwünsche sowie schulischeInteressen und Neigungen. Themen: Schultyp; Klasse; Berufswunsch; Information überzukünftigen Beruf; Veränderung des... -
Ein Partner vom Blatt 1973 bis 1989 A Partner from the Paper 1973 to 1989
Heiratsannoncen in DDR-Zeitschriften. Themen: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Berufsausbildung;Erwerbsstatus; Tätigkeit; Familienstand; Staatsangehörigkeit;Kinder; Kinder des... -
Kernenergie und Umweltbewußtsein 1990 Nuclear Energy and Environmental Consc...
Anwendung der Kernenergie und Einschätzung der Gefahren für dieUmwelt. Themen: Lebensziele und Wertorientierungen wie schöpferischsein, viel Geld verdienen, angenehmes Leben... -
Verhältnis zum Sport und Sporttreiben 1989 Relationship to Sports and Conduc...
Verhältnis zum Sport und Erwartungen an das zukünftigeberufliche und familiäre Leben. Themen: Lebensziele (Skala); Arten des Sporttreibens in derFreizeit; aktive Teilnahme an...