-
Auswirkungen der Inflation auf die Struktur des deutschen Kreditgewerbes. Im...
Unter Strukturwandlungen im Bankwesen werden längerfristige Änderungen der Geschäftsstruktur, der Geschäftspolitik und der Marktanteile einzelner Institutsgruppen verstanden.... -
Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg. Finance Policie...
Die Untersuchung von Konrad Roesler ist ein grundlegendes Werk zur Finanzierung des Ersten Weltkriegs. Die nach drei Perioden gegliederte Untersuchung („Finanzielle... -
Konjunktur und Eheschließung im Deutschen Reich seit 1820. Economy and marri...
„Das Auf und Ab unserer Wirtschaftsbewegung greift in seinem Ablauf tief ins menschliche Leben ein, beeinflusst die Lebenshaltung und Lebenslage der Bevölkerung in vielfältiger... -
Entwicklung und heutiger Stand der Sparkassen, 1830 bis 1920. Development an...
Das Sparkassenwesen geht zurück bis in das 18. Jahrhundert. Sieht man von der Schweiz ab, so auf deutschem Gebiet überhaupt die ersten Sparkassen entstanden. „Ihrer Gründung lag... -
histat-Datenkompilation online: Basisdaten zur Entwicklung der Gesundheitsver...
Die vorliegende Datenkompilation gibt anhand ausgewählter amtlicher Daten einen Überblick zur Entwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts... -
Die öffentliche Finanzwirtschaft im Deutschen Reich in den Rechnungsjahren 19...
Die vorliegende Datensammlung versucht eine zusammenfassende Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse der Finanz- und Steuerstatistik des Deutschen Reichs von 1925 bis 1937 zu... -
Die Entwicklung des elektrischen Nachrichtenwesens in Deutschland und die rhe...
Ziel der Untersuchung ist es, die Entwicklung des elektrischen Nachrichtenwesens in Deutschland – soweit möglich differenziert nach den einzelnen Trägern – sowie dessen... -
Wertschöpfung, Erwerbstätigkeit und Investitionen in der Industrie Ostdeutsch...
„In der vorliegenden Arbeit werden erstmalig Zeitreihen einer vergleichbaren Rückrechnung der Entwicklung ausgewählter Wirtschaftsindikatoren für die Industrie der DDR für den... -
Bodennutzung und Ernte in Sachsen 1878-2010. Land Use and Corp in Saxony fro...
Gegenstand der Studie:Im Rahmen eines umfassenden DFG-Projektes hat der Autor PD. Dr. Michael Kopsidis lange Reihen zur landwirtschaftlichen Produktion des Staates Sachsen... -
Die Industrialisierung Sachsens zwischen 1815 und 1871. Industrialization of...
„Am Anfang der Forschung über die Industrialisierung Sachsens im 19.Jahrhundert stand die Frage, warum es gerade dem Königreich Sachsen nach der Teilung im Jahr 1815 gelang, den... -
Regionale Industrialisierung in Preußen im 19. Jahrhundert. Regional Industr...
Der Autor stellt drei erkenntnisleitenden Vorstellungen an den Anfang seiner Untersuchung: I. Den Ausgangspunkt bildet die These, dass es in Preußen im 19. Jahrhundert zu einem... -
Region und Industrie in Europa 1815 bis 1995 Region and Industry in Europe 1...
Spätestens seit den siebziger Jahren mit den Arbeiten von Sidney Pollard ist ein wiederentdecktes Paradigma in den Gesichtskreis der wirtschaftshistorischen Forschung getreten,... -
Industrielle Revolution in Deutschland. Regionen als Wachstumsmotoren. Indus...
Die vorliegende Publikation behandelt die politischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen der industriellen Revolution in Deutschland während des Jahrhunderts von 1815 bis... -
Die Arbeitslosenversicherungspolitik in Deutschland und Großbritannien im Ver...
Die vorliegende Arbeit handelt von der Politik der Arbeitslosenunterstützung in den zwei Ländern Deutschland und Großbritannien während der Weltwirtschaftskrise. „Denn es waren... -
Die deutsche Textilindustrie von 1859 bis 1910. The German textile industry ...
Die vorliegende Studie zeigt die Entwicklung der deutschen Textilindustrie von 1959 bis 1910 zunächst für die Gesamtheit, dann für die einzelnen Zweige und Abteilungen auf. Da... -
Die deutsche Textilindustrie in der industriellen Revolution. The German Tex...
Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der einstige Hauptzweig der nichtagrarischen Produktion Deutschlands, die Textilindustrie. Die Textilindustrie ist einer der... -
Die Entwicklung der Textilindustrie in der Zeit des deutschen Zollvereins, 18...
Gegenstand der Studie: Es wird die Entwicklungsgeschichte der Textilindustrie in der Zeit des Deutschen Zollvereins beschrieben. Dabei berücksichtigt der Autor die Auswirkungen... -
Das Wachstum industrieller Großunternehmen in Deutschland 1890 bis 1911 The ...
Das Wachstum der deutschen Wirtschaft 1870-1913 ist nicht zuletzt ein Wachstum industrieller Großunternehmen gewesen. Rein rechnerisch lässt sich das anhand der Entwicklung der... -
Die deutsche Zahlungsbilanz der Jahre 1924 bis 1935 The German Balance of Pa...
Um Aufschlüsse über die wirtschaftlichen Beziehungen eines Landes mit dem Ausland zu erhalten, genügte nicht mehr die Gegenüberstellung der Ein und Ausfuhr (Warenhandel und... -
Basisdaten für Deutschland 1950 - 1997 zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrec...
Die vorliegende Datenzusammenstellung für die Bundesrepublik Deutschland stellt insbesondere Grunddaten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland von 1950...