Die deutsche Textilindustrie in der industriellen Revolution. The German Textile Industry during the industrial Revolution.

DOI

Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der einstige Hauptzweig der nichtagrarischen Produktion Deutschlands, die Textilindustrie. Die Textilindustrie ist einer der ältesten und, nach Zahl der Beschäftigten und Umsatz, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des produzierenden Gewerbes. In den ersten Teil (A) der Untersuchung wird eine kurze Übersicht zur Geschichte der deutschen Textilindustrie im Verlaufe der industriellen Revolution gegeben. In dem zweiten (Haupt-) teil (B) der Untersuchung wird detailliert die Entwicklung der deutschen Wollindustrie dargelegt, von der Entstehung des Zollvereins bis zur Gründung des Deutschen Reichs. Im ersten Abschnitt werden die wichtigsten Zentren der deutschen Wollindustrie und ihre Stellung im Rahmen der deutschen Textilindustrie vor bzw. zu Beginn der Hauptperiode der industriellen Revolution vorgestellt. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit dem Mechanisierungsprozess in der deutschen Wollindustrie. Im dritten Abschnitt wird schließlich ausführlich auf die Entwicklung der Produktion der deutschen Wollindustrie und die ihres Marktes eingegangen. Der vierte Abschnitt ist der Lage der Beschäftigten in der deutschen Wollindustrie gewidmet. Der statistische Anhang der Publikation zur Entwicklung der Wollindustrie umfasst Zeitreihen zu den Themen: Produktionsentwicklung, Wollweberei, ‚Wollwarenproduktion, Wollangebot und Preisentwicklung, Einfuhr- und Ausfuhrstatistik, die britische Wollindustrie und die britische Wollwarenausfuhr. Datentabellen in HISTAT: A. Tabellen aus dem AnhangA.01 Produktionsentwicklung der deutschen Wollindustrie (1834-1870)A.02 Streichgarngewebeproduktion der Provinz Brandenburg (1828-1870)A.04 Wollweberei Preußens (1819-1861)A.05 Wollweberei in für die Wollweberei wichtigen Provinzen Preußens (1834-1861)A.08 Wollwarenproduktion und Markt (1834-1870)A.09 Streichgarnspinnerei in Preußen und Sachsen (1837-1861)A.10 Kammgarnspinnerei in Preußen und Sachsen (1831-1861)A.13 Wollangebot und Preise auf dem Berliner Wollmarkt (1819-1868)A.14 Preise und Umsätze auf den Breslauer Juni-Wollmärkten (1818-1865)A.15 Preisentwicklung auf dem Berliner Juniwollmarkt und dem Breslauer Juni- und Oktoberwollmarkt (1828-1848)A.16 Wollpreisentwicklung auf dem Berliner und Breslauer Wollmarkt (1850-1870)A.17 Ein- und Ausfuhr von Wollgeweben im deutschen Zollverein (1833-1870)A.19 Ein- und Ausfuhr von Wollgarnen, in 1000 Zentnern (1833-1870)A.20 Die Absatzrichtung des deutschen Wollwarenexports, in 1000 Zentnern (1847-1867)A.26 Die Wollwebstühle im Zollverein nach Staaten/Provinzen (1846-1861)A.31 Die britische Wollindustrie (1835-1870)A.32 Die britische Wollwarenausfuhr, in 1.000 Pfund St. (1833-1870)A.34 Produktionsindex der deutschen Wollindustrie (1834-1868)

Quellen: Daten aus statistischen Abhandlungen (insbesondere zum Zollverein, amtliche Statistik des Preußischen Staats). Zeitungen und Zeitschriften (insbesondere Zollvereinsblatt, Gewerbeblätter, Mitteilungen der Gewerbevereine); Jahresberichte der Handels- und Gewerbekammern; Auswertung von Archivbeständen (Preußisches Geheimes Staatsarchiv, heute: Deutsches Zentralarchiv, Abteilung Merseburg; Sächsisches Landeshauptarchiv, Dresden; Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Potsdam).

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12083
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12083
Provenance
Creator Blumberg, Horst
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2014
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Historical German lands (-1871); United Kingdom; Deutschland. Zollverein; Preußen und ausgewählter Provinzen Preußens; ausgewählte deutsche Einzelstaaten; von 1819 bis 1870. Großbritannien.