Die deutsche Textilindustrie von 1859 bis 1910. The German textile industry from 1859 to 1910.

DOI

Die vorliegende Studie zeigt die Entwicklung der deutschen Textilindustrie von 1959 bis 1910 zunächst für die Gesamtheit, dann für die einzelnen Zweige und Abteilungen auf. Da man bei den pflanzlichen Faserstoffen Flachs und Hanf zu einer Gruppe vereinigte, gliederte sich die Textilindustrie in fünf Hauptabteilungen auf: die Flachs- (Leinen-) und Hanfindustrie, die Wollindustrie, die Seidenindustrie, die Baumwollindustrie und die Juteindustrie. Für die deutsche Textilindustrie insgesamt und die fünf Abteilungen werden folgende Variablengruppen in die Untersuchung einbezogen: Beschaffung des Rohmaterials( Import, Export und Landesbedarf), Betriebe und beschäftigte Personen sowie der Warenhandel (Import, Export und Landesbedarf). Datentabellen in HISTAT:Die Datentabellen sind nach folgenden Industriezweigen der Textilindustrie gegliedert:A. Die deutsche Textilindustrie insgesamt;B. Die Leinenindustrie;C. Die Wollindustrie;D. Die BaumwollindustrieE. Die Seidenindustrie;F. Die Juteindustrie. Verzeichnis der Tabellen in HISTAT: A. Die deutsche Textilindustrie insgesamtA.01 Betriebe und beschäftigte Personen überhaupt nach den Gewerbezählungen im Deutschen Reich (1875-1907)A.02 Hauptbetriebe und beschäftigte Personen in den Abteilungen der Textilindustrie (1882-1907)A.03 Beschäftigte in der Textilindustrie nach den 26 Einzelstaaten des Deutschen Reiches (1882-1907)A.04 Anteil der Einzelstaaten im Deutschen Reich an dem Beschäftigten der Textilindustrie in % (1882-1907)A.05 Beschäftigte in der Textilindustrie im Königreich Preußen (1882-1907)A.06 Import, Export und Landesbedarf an Textilrohstoffen (1859-1910)A.07 Import, Export und Landesbedarf an Textilrohfasern (1859-1910)A.08 Import, Export und Landesbedarf an Garnen (1859-1910)A.09 Import, Export und Landesbedarf von Garnen (1859-1910) B. Die LeinenindustrieB.01 Entwicklung der deutschen Leinenindustrie: Betriebe, Beschäftigte (1875-1907)B.02 Beschäftigte der deutschen Leinenindustrie nach wichtigen Landesteilen (1895-1907)B.03 Import, Export und Landesbedarf an Rohmaterial für die Leinenindustrie (1859-1910)B.04 Import, Export und Landesbedarf an leinenen Garnen (1859-1910)B.05 Import, Export und Landesbedarf an Leinwand (1859-1910) C. Die WollindustrieC.01 Entwicklung der deutschen Wollindustrie: Betriebe, Beschäftigte (1882-1907)C.02 Import, Export und Landesbedarf an Rohmaterial für die Wollspinnerei (1859-1910)C.03 Entwicklung der deutschen Wollindustrie: Betriebe, Beschäftigte in der Wollbereitung und Wollspinnerei (1882-1907)C.04 Import, Export und Landesbedarf an Wollgarn (1859-1909)C.05 Entwicklung der deutschen Wollindustrie: Betriebe, Beschäftigte in der Wollweberei (1882-1907)C.06 Betriebe, Beschäftigte in der Wollfärberei, Druckerei und Appretierung (1882-1907) D. Die BaumwollindustrieD.01 Betriebe, Beschäftigte in der Baumwollindustrie (1882-1907)D.02 Import, Export und Landesbedarf an Rohmaterial für die Baumwollspinnerei (1859-1910)D.03 Betriebe, Beschäftigte in der Baumwollspinnerei (1882-1907)D.04 Import, Export und Landesbedarf an Baumwollgarn (1859-1910)D.05 Betriebe, Beschäftigte in der Baumwollweberei (1875-1907) E. Die SeidenindustrieE.01 Import, Export und Landesbedarf an Rohmaterial für die Seidenindustrie (1859-1909)E.02 Import, Export und Landesbedarf an Seidenwaren aller Art (1859-1909) F. Die JuteindustrieF.01 Betriebe, Beschäftigte in der Juteindustrie (1882-1907) F.02 Import, Export und Landesbedarf an Rohjute für die Juteindustrie (1865-1910)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12084
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12084
Provenance
Creator Oppel, Alwin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Amtliche Statistik Des Deutschen Reichs, U.A. Die Ergebnisse Der Betriebs- Und Gewerbezählungen, Der Außenhandelsstatistik.
Publication Year 2014
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Historical German lands (-1871); German Reich (1871-1945); Germany. German Empire from 1859 to 1910