-
Gymnasiasten-Studie 2010 (Gymnasiasten-Studie, 4.Welle) Graduation Study 201...
Verlaufsdaten des privaten und beruflichen Lebens (Erwerbsbiographieund Partnerbiographie) sowie Einstellungsfragen. 1. Angaben zur Schulbildung: höchster Schulabschluss;... -
Sparen und Altersvorsorge in Deutschland (SAVE) 2013 Saving and old-age prov...
Spar- und Finanzanlageverhalten sowie Vorsorgemöglichkeiten und Vorsorgebedarf privater Haushalte. Altersvorsorge. Ruhestand. 1. Ersparnisbildung und derzeitige... -
International Social Survey Programme 1992 (Spain)
Eine inhaltliche Beschreibung des Datensatzes ist unter derZA-Studien-Nr. 2310 gegeben. A content description of the data set is available under ZA Study No. 2310. Mündliche... -
Alterssicherung in Deutschland 2007 (ASID ´07) Old-Age Insurance in Germany ...
Detaillierte Angaben zur Einkommenssituation und Altersvorsorge (25 verschiedene Einkommensarten). Themen: Selbsteinschätzung der finanziellen Sicherung im Alter; Sorgen... -
Zinsempfindlichkeit (Mündliche Befragung) Interest Sensitivity (Oral Survey)
Fakten und psychische Faktoren, die den Umgang mit Geld sowie dieZinsempfindlichkeit von Individuen bestimmen. Themen: Geldwertvertrauen; Konsumverhalten;... -
Zinsempfindlichkeit Interest Sensitivity
Fakten und psychische Faktoren, die den Umgang mit Geld sowie dieZinsempfindlichkeit von Individuen bestimmen. Themen: Geldwertvertrauen; Konsumverhalten;... -
Bundestagswahl 1976 (Panel: 1. Welle, Oktober 1973) Federal Parliament Elect...
Einstellung zu wirtschaftlichen sowie politischen Fragen.Beurteilung von Parteien und Politikern im Hinblick auf dienächste Bundestagswahl. Themen: 1.) Beurteilung politischer... -
Flash Eurobarometer 338 (Monitoring the Social Impact of the Crisis: Public P...
Sozialer Einfluss der Krise. Finanzielle Schwierigkeiten. Bezahlbarkeit der Wohnung und Beschäftigungssituation. Sorge über die Einkommenssituation im Alter. Themen: Anzahl der... -
Sparen und Altersvorsorge in Deutschland (SAVE) 2011/12 Saving and old-age p...
Spar- und Finanzanlageverhalten sowie Vorsorgemöglichkeiten und Vorsorgebedarf privater Haushalte. Altersvorsorge. Ruhestand. Themen: 1. Derzeitige Lebenssituation:... -
Gleichstellungschancen von Männern und Frauen in den neuen Bundesländern 1990...
Veränderte Lebensbedingungen, Erwartungen und Zufriedenheit imVorfeld der deutsch-deutschen Vereinigung, Einstellungen zurChancengleichheit. Themen: Veränderungen der... -
Eurobarometer 63.2 (Feb-Mar 2005) Radioactive Waste, Transport Services, Far...
Informiertheit und Einstellung zu Kernenergie und radioaktivenAbfällen. Nutzung und Zufriedenheit mit verschiedenen Reise- undTransportmöglichkeiten. Einstellung zu Tierschutz... -
Eurobarometer 60.2 (Nov-Dec 2003) Employment and Social Policies, Financial ...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Arbeits- und Sozialpolitik, 2. Finanzdienstleistungen, 3. Illegale und schädliche Inhalte im Internet, 4. Produktsicherheit bei chemischen und... -
Eurobarometer 58.1 (Oct-Nov 2002) The Euro, European Enlargement, and Financ...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Standard-Trendvariablen, 2. EU-Erweiterung, 3. Einstellungen zu Finanzdienstleistungen. Themen: 1. Standard-Trendvariablen: Politikinteresse;... -
Eurobarometer 56.0 (Aug-Sept 2001) Information and Communication Technologie...
Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Einstellungzu Finanzdienstleistungen. EU-Präsidentschaft. Umgang mit Medien.Kulturelle Aktivitäten. Themen: Wichtigkeit... -
Eurobarometer 54.0 (Oct-Nov 2000) The Euro, Financial Services, and Informat...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Euro 2. Finanzdienstleistungen 3. Computer und Kommunikationstechnologien.Themen: 1. Euro: Nationalität des Befragten; Einschätzung der... -
Eurobarometer 52.0 (Oct-Nov 1999) European Parliament Elections, the Single ...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Politische Einstellungen und Fragen zur Europäischen Union.Informationsverhalten. 2. Einstellung zum europäischen Parlament. 3. Einstellung zur... -
Eurobarometer 72.1 (Aug-Sep 2009) Poverty and Social Exclusion, Social Servi...
Armut und soziale Ausgrenzung. Soziale Dienste. Klimawandel. Wirtschaftliche Lage und Statistik. Themen: 1. Armut und soziale Ausgrenzung: Eigene Lebenszufriedenheit... -
Arbeitslos in Ostberlin 1993 Unemployed in East Berlin 1993
Aktuelle soziale Situation Arbeitsloser. Themen: Dauer und Gründe für Arbeitslosigkeit; ausgeübteTätigkeit, Wirtschaftszweig und Arbeitsort vor 1989;Arbeitsplatzwechsel und... -
Genossenschaftsbauern 1990 Co-Operative Farmers 1990
Soziale Lage der Genossenschaftsbauern im Umbruch,Beschäftigungslage, Zukunftsaussichten und Wertvorstellungen aufdem Lande. Themen: Zukunft der Landwirtschaft in den neuen... -
Leben in Armut in Ostberlin 1992 Life in Poverty in East Berlin 1992
Lebenssituation, mentale Haltungen und Verhaltensweisen vonPersonen in Armutslagen. Themen: Wichtigkeit ausgewählter Lebensbereiche wie Gesundheit,Umwelt, Arbeit, Wohnen,...