Leben in Armut in Ostberlin 1992 Life in Poverty in East Berlin 1992

DOI

Lebenssituation, mentale Haltungen und Verhaltensweisen vonPersonen in Armutslagen. Themen: Wichtigkeit ausgewählter Lebensbereiche wie Gesundheit,Umwelt, Arbeit, Wohnen, Bildung, soziale Sicherheit, Kultur,Unterhaltung, Sexualität, Reisen, Kinder, Freunde, Partnerschaft,Einkommen, Lebensstandard; gegenwärtige Berufstätigkeit;finanzielle Situation; erwartete finanzielle Schwierigkeiten;Umgang mit Geld; Veränderung der Zufriedenheit mit ausgewähltenLebensbereichen (Skala); Wohndauer in Ostberlin; Anzahl und Alterder Kinder im Haushalt bzw. Wohngemeinschaft; Zukunftserwartungenin bezug auf ausgewählte Lebensbereiche (Skala); Zusammensetzungdes Haushaltsnettoeinkommens; allgemeine Lebenseinstellung(Skala); Einschätzung der persönlichen Lebenssituation; Ursachenfür Schwierigkeiten und mögliche Aktivitäten zu derenÜberwindung; Inanspruchnahme von Leistungen des Sozialamtes;Personen bzw. Einrichtungen, die bei finanzieller Not um Hilfegebeten werden; mögliche Hinderungsgründe für die Inanspruchnahmevon Sozialhilfe; Zufriedenheit mit Leistungen, die nach demBundessozialhilfegesetz gewährt werden; Informationsbedarf undInformationsformen für die Bereiche Rechtsberatung,Schuldnerberatung, psychologische Beratung, Selbsthilfegruppen,Alkohol- und Drogenberatung; präferierte Freizeittätigkeiten;Häufigkeit des Aufenthaltes außerhalb Berlins; persönlicheKompensationsmechanismen bei Problemlagen; größere Anschaffungenim letzten halben Jahr; Mitarbeit in Selbsthilfegruppen; Haltungzu Ausländern; Wohnstatus; gesundheitliche Beeinträchtigung;allgemeine Lebenszufriedenheit; präferierte Verwendung einesGewinnes.

Situation in life, mental attitudes and behavior of persons in poverty situations. Topics: Importance of selected areas of life such as health, environment, work, housing, education, social security, culture, entertainment, sexuality, travel, children, friends, partnership, income, standard of living; current employment; financial situation; expected financial difficulties; dealing with money; change in satisfaction with selected areas of life (scale); length of residence in East Berlin; number and ages of children in household or group sharing a residence; future expectations regarding selected areas of life (scale); composition of net household income; general attitude to life (scale); assessment of personal situation in life; reasons for difficulties and possible activities to overcome them; utilization of services of the social services office; persons or institutions that can be asked for help in financial need; possible obstacles to utilization of welfare; satisfaction with services granted according to the Bundessozialhilfegesetz {Federal Social Aid Law}; need for information and forms of information for the areas legal advice, debt counseling, psychological counseling, self-help groups, alcohol and drug counseling; preferred leisure activities; frequency of stays outside of Berlin; personal compensation mechanisms with problem situations; larger acquisitions in the last six months; participation in self-help groups; stand on foreigners; residential status; health disturbance; general contentment with life; preferred use of a prize.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Bezieher von Sozialhilfe, die sich zur Zeit der Befragung im Sozialamt aufhielten.

Recipients of welfare who were present in the social services office at the time of the survey.

Auswahlverfahren Kommentar:

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6388
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6388
Provenance
Creator Chancen, Konflikte, Potentiale Des Sozialen Handelns In Den Neuen Bundesländern, KAI, Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Chancen, Konflikte, Potentiale Des Sozialen Handelns In Den Neuen Bundeslaendern, KAI, Berlin
Publication Year 1992
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Berlin - Eastern Germany: Berlin: municipal district Koepenick