-
Sächsische Längsschnittstudie - Welle 25, 2011 Saxonian longitudinal study -...
Bei der Sächsischen Längsschnittstudie handelt es sich um eine sozialwissenschaftliche Längsschnittstudie. Sie wurde 1987 begonnen und untersucht über die Vereinigung der... -
Eurobarometer 44.3OVR (Feb-Apr 1996) Employment, Unemployment, and Gender Eq...
Arbeit und Arbeitslosigkeit. Einstellung zur Frauenarbeit.Gleichberechtigung am Arbeitsplatz. Themen: Politikinteresse; eigene Meinungsführerschaft; Einschätzung... -
Eurobarometer 9 (May-Jun 1978) Employment and Unemployment in Europe
Die drei Themenschwerpunkte dieses Eurobarometers sind 1.) Einstellungen zur Europäischen Gemeinschaft und zum GemeinsamenMarkt, 2.) Beurteilung der Arbeitslosigkeit allgemein... -
Eurobarometer 56.1 (Sept-Oct 2001) Social Exclusion and Modernization of Pen...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Soziale Ausgrenzung, Armut. 2. Arbeitsbedingungen und Arbeitslosigkeit. 3. Modernisierung der Rentensysteme. Themen: 1. Soziale Ausgrenzung:... -
Eurobarometer 65.3 (May-Jun 2006) Neighbours of the European Union, Services...
Die EU und ihre Nachbarländer. Zugang zu und Bewertung von Dienstleistungen von allgemeinem Interesse. Arbeit und Mobilität. Beschäftigung und Sozialpolitik. Einstellung zu... -
Fremdenfeindliche Einstellungen in Abhängigkeit von persönlichem Bindungsstil...
Soziale Desintegration und Fremdenfeindlichkeit. Themen: Wichtigkeit der Lebensbereiche Familie, Freunde, Arbeit undPolitik; Bedeutung der Lebensbedingungen von Familie,... -
Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung im Verlauf ab 1990 4. Welle des Erwe...
Verlaufsanalyse von Einstellungs-, Werte- undVerhaltensstrukturen im Zusammenhang mit Veränderungen imErwerbsstatus der Befragten. Bewältigung von Arbeitslosigkeit... -
Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung im Verlauf ab 1990 3. Welle des Erwe...
Verlaufsanalyse von Einstellungs-, Werte- undVerhaltensstrukturen im Zusammenhang mit Veränderungen imErwerbsstatus der Befragten. Bewältigung von Arbeitslosigkeit... -
Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung im Verlauf ab 1990 2. Welle des Erwe...
Verlaufsanalyse von Einstellungs-, Werte- undVerhaltensstrukturen im Zusammenhang mit Veränderungen imErwerbsstatus der Befragten. Bewältigung von Arbeitslosigkeit... -
Leben Ostdeutschland 1995 Life in Eastern Germany 1995
Sozialer Wandel in Ostdeutschland während der politischen undökonomischen Transformation. Themen: Hoffnungen und Befürchtungen; Wichtigkeit ausgewählterLebensbereiche wie... -
Langzeitarbeitslose im Landkreis Neubrandenburg 2. Welle 1995 Long-Time Unem...
Die individuelle Lebenssituation, Einstellungen undVerhaltensweisen von Langzeitarbeitslosen in einerstrukturschwachen Region. Themen: Andauernde Arbeitslosigkeit;... -
Langzeitarbeitslose im Landkreis Neubrandenburg 1. Welle 1994 Long-Time Unem...
Die individuelle Lebenssituation, Einstellungen undVerhaltensweisen von Langzeitarbeitslosen in einerstrukturschwachen Region. Themen: Dauer der Arbeitslosigkeit; frühere... -
Wege in Arbeit 1993 Ways to Work 1993
Bewältigungs- und Handlungsstrategien von Arbeitslosen zurIntegration in das Berufsleben. Themen: Wohnort; Art des Beschäftigungsverhältnisses vor derArbeitslosigkeit;... -
Arbeitslos in Ostberlin 1993 Unemployed in East Berlin 1993
Aktuelle soziale Situation Arbeitsloser. Themen: Dauer und Gründe für Arbeitslosigkeit; ausgeübteTätigkeit, Wirtschaftszweig und Arbeitsort vor 1989;Arbeitsplatzwechsel und... -
Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung im Verlauf ab 1990 (1. Welle des Erw...
Verlaufsanalyse von Einstellungs-, Werte- undVerhaltensstrukturen im Zusammenhang mit Veränderungen imErwerbsstatus der Befragten. Bewältigung von Arbeitslosigkeit... -
Social Structure in Poland: POLPAN 2003
Beschreibung der Sozialstruktur und deren Wandel durch den post-kommunistischen Transformationsprozess in Polen Hauptthemen der Studie sind: 1. Beruf und abhängige Beschäftigung... -
Social Structure in Poland: POLPAN 1998
Beschreibung der Sozialstruktur und deren Wandel durch den post-kommunistischen Transformationsprozess in Polen Hauptthemen der Studie sind: 1. Beruf und abhängige... -
Social Structure in Poland: POLPAN 1993
Beschreibung der Sozialstruktur und deren Wandel durch den post-kommunistischen Transformationsprozess in Polen Hauptthemen der Studie sind: 1. Arbeits- und Lebenssituation 2.... -
Flash Eurobarometer 96 (Special Target: Registered Unemployed Persons)
Beschäftigungspolitik und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Themen: Eigene Arbeitslosigkeit; Arbeitslosigkeit mit oder ohneUnterbrechung; Gründe für Unterbrechung der... -
Junge Selbständige und ihre Unterstützungssysteme in ehemals kommunistischen ...
Die Bedingungen für junge Selbständige und ihre Unterstützungssystemein post-kommunistischen Ländern. Themen: Familienhintergrund; Nationalität und Religionszugehörigkeit;Beruf...