Die individuelle Lebenssituation, Einstellungen undVerhaltensweisen von Langzeitarbeitslosen in einerstrukturschwachen Region.
Themen: Dauer der Arbeitslosigkeit; frühere Tätigkeit;Übereinstimmung von erlerntem Beruf und ausgeübter Tätigkeit;letzter Arbeitgeber; Gründe für die eigene Arbeitslosigkeit;frühere Zeiten von Arbeitslosigkeit; Zukunftssorgen;Lebensplanung; ausgeübte Tätigkeiten an einem Wochentag und derenDauer; Veränderungen der finanziellen Situation; Wichtigkeit derArbeit; persönliche Veränderung durch Arbeitslosigkeit; Chancenauf dem Arbeitsmarkt; Arbeitsstelle entsprechend Qualifikation;persönliche Voraussetzungen für Arbeitsplatzsuche;Kompromißbereitschaft bezüglich der Bedingungen eines neuenArbeitsplatzes; maximaler Arbeitsweg; Anzahl und Adressat derbisherigen Bewerbungen; Anzahl der laufenden Bewerbungen;erwartete zukünftige Berufssituation; Informationsquellen fürStellenangebote; Faktoren, die bei der Arbeitssuche von Bedeutungsind; Teilnahme an Fortbildung und Umschulung und Gründe fürNichtteilnahme; Bereitschaft zur Teilnahme an einerQualifizierungsmaßnahme und Gründe dafür; Teilnahme anArbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) seit 1990; Häufigkeit derMeldung beim Arbeitsamt; persönlicher Betreuer beim Arbeitsamt;Beurteilung der Leistungen des Arbeitsamtes; Anzahl derangebotenen Stellen; Gründe für Ablehnung; Größe desFreundeskreises und Veränderung seit Arbeitslosigkeit;Treffpunkte mit Freunden und Gesprächsthemen; Veränderung desFamilienlebens; weitere von Arbeitslosigkeit, Umschulung,Fortbildung oder ABM betroffene Haushaltsmitglieder; präferiertePartei für die Lösung der Wirtschaftsprobleme; Vertrauen inInstitutionen; Auswirkungen eines möglichen Lottogewinns auf dieArbeitssuche; Haltung zur Schwarzarbeit von Arbeitslosen;Eigentumsform der Wohnung; Zusammensetzung desHaushaltseinkommens; persönliche Einkünfte vor Arbeitslosigkeit;finanzielle Möglichkeiten der Bedürfnisbefriedigung;Sonntagsfrage.
The individual situation in life, attitudes and behaviors of long-time unemployed in a region lacking in infrastructure. Topics: Length of unemployment; earlier activity; agreement of occupation learned and activity exercised; last employer; reasons for one's own unemployment; earlier times of unemployment; future concerns; life planning; activities exercised on a weekday and their duration; changes of financial situation; importance of work; personal change from unemployment; chances on the job market; job corresponding to qualification; personal prerequisites for search for work; willingness to compromise regarding the conditions of a new job; maximum route to work; number and addressee of applications up to now; number of current applications; expected future occupation situation; sources of information for job offers; factors of significance in the search for work; participation in further education and retraining and reasons for non-participation; readiness to participate in a qualification measure and reasons for this; participation in job creation measures (ABM) since 1990; frequency of reporting with the employment office; official handling one's case at the employment office; judgement on the achievements of the employment office; number of positions offered; reasons for rejection; size of circle of friends and change since unemployment; places of meeting with friends and topics of conversation; change of family life; further members of household impacted by unemployment, retraining, further education or ABM; preferred party for solving the economic problems; trust in institutions; effects of a possible Lotto prize on search for work; stand on illicit work of unemployed; form of property of residence; composition of household income; personal income before unemployment; financial opportunities to satisfy needs; Sunday question.
Schriftliche Befragung
Written survey
Personen, die zum Zeitpunkt der Befragung mindestens ein Jahr ohne
Unterbrechung arbeitslos waren.
Persons who at the time of survey had been unemployed for at least a year without interruption.
Auswahlverfahren Kommentar: Zweistufiges Auswahlverfahren