-
Die Industrialisierung Darmstadts im 19. Jahrhundert. Industrialization of D...
Der Autor versucht die Industrialisierung, definiert als Ausbreitung der gewerblichen Massenproduktion, in Darmstadt nachzuzeichnen. Damit eng verbunden sieht er den zur... -
Finanzstrukturen deutscher Bundesstaaten zwischen 1820 und 1944. Financial s...
Ziel der Studie ist die Darstellung und der Vergleich der Haushaltrechnungen verschiedener deutscher Staaten in ihren Grundstrukturen. Die Fragestellung nach den... -
Die säkulare (=über lange Zeit erstreckende) Entwicklung des Finanzföderalism...
Die Studie befasst sich mit der empirischen säkularen (=sich über lange Zeit erstreckende) Entwicklung der föderativen Struktur der Staatswirtschaft im internationalen Vergleich... -
Staatseinnahmen in säkularer Sicht, 1821 – 1987. Public Revenue, 1821-1987.
Die vorliegende Studie untersucht die Entwicklung von Art und Umfang der öffentlichen Einnahmen auf der Grundlage langer Zeitreihen. Der Autor beschäftigt sich zunächst im... -
Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches von 1872 bis 1924. The Fiscal Policy...
Die vorliegende Untersuchung versteht sich als ein Beitrag zur Geschichte der Innenpolitik des wilhelminischen Deutschlands. Dabei nimmt die Analyse der Ausgabenpolitik des... -
Staat im Wachstum. Finanzwirtschaftliche Analyse der preußischen Haushaltsrec...
Die Studie analysiert den gesamten preußischen Staatshaushalt. Der wachsende Anteil des Haushaltsvolumens am Volkseinkommen, der in den Jahren 1871 bis 1913 von acht auf zwanzig... -
Bevölkerungsbewegung und –statistik in drei Jahrhunderten in acht Dörfern der...
Die Untersuchung zur Bevölkerungsbewegung in acht Dörfern der Schwalm beruht auf die Auswertung von Kirchenbucheintragungen. Mit Hilfe dieser Quelle wurden die Bevölkerungszahl... -
Der relative Schul- und Hochschulbesuch in der Bundesrepublik Deutschland 195...
Anlass zu den vorliegenden Studien ist die Verwendung demografischer Argumente bei der Diskussion über den zukünftigen Lehrerbedarf sowie über einen Mangel an beruflichen... -
Gründungs-, Investitions- und Beschäftigungseffekt des Eisenbahnbaus in Deuts...
Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Einfluss des Eisenbahnbaus auf die Entwicklung der deutschen Eisen- und Maschinenbauindustrie zur Zeit der Industrialisierung... -
Sozialversicherung in Deutschland, 1885 bis 1913/1938. Social Insurance in G...
Bei der Sozialversicherung handelt es sich – anders als bei dem schon älteren privatwirtschaftlichen Versicherungswesen – um einen Sektor der staatlichen Sozialpolitik. Ihre... -
Hungerblockade und Heimatfront – kommunale Lebensmittelversorgung in Westfale...
Zwischen Rüstungsexpansion auf der einen Seite und wachsenden ökonomischen Problemen auf der anderen Seite erhielt gerade die Frage der Lebensmittelversorgung im 1. Wk. eine... -
Das Sinken des Arbeitsvolumens im Industriezeitalter, Deutschland 1882-2000. ...
In der vorliegenden Studie werden das Arbeitsvolumen, die Exporte (für die Bundesrepublik) und das Bruttoinlandsprodukt (für die Bundesrepublik) erfaßt sowie die Auswirkungen... -
Das Wachstum der öffentlichen Beschäftigung in Deutschland seit 1882. Growth...
Neben dem Produktionsfaktor „Kapital“ wird der Produktionsfaktor „Arbeit“ vom Staat in Anspruch genommen, um Güter und Dienstleistungen erstellen zu können. Wählt man den... -
Konsummuster im Wandel. Haushaltsbudgets und Privater Verbrauch in der Bundes...
Gegenstand der Studie ist die langfristige Veränderung der verfügbaren Einkommen insgesamt. Der Primärforscher A. Reckendrees wählt den Vier-Personen-Arbeitnehmerhaushalt mit... -
Das säkulare Wachstum der Staatsausgaben in Deutschland 1872 – 1983. Long Ti...
Die Untersuchung war Teil eines breit angelegten Forschungsprojektes (am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Universität Erlangen – Nürnberg unter Leitung von Professor... -
Entwicklung und Struktur der Staatsausgaben. Eine Realanalyse dargestellt am ...
„Auch die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen wachsender Staatsausgaben, wobei die Aufgabe darin gesehen wird, mittels einer Realanalyse Erklärungen für die... -
Umfang und Struktur der öffentlichen Ausgaben in säkularer Sicht, Deutschland...
Besonders Horst Claus Recktenwald und Otto Weitzel haben in den 60er Jahren am Institut für Wirtschafts- und Finanzpolitik (unter der Leitung von Prof. Dr. Horst Claus... -
Deutsche Gewerbeexporte nach England in der zweiten Hälfte des neunzehnten Ja...
Die vorliegende Untersuchung von Buchheim beschäftigt sich mit der deutschen Ausfuhr von Gewerbeprodukten nach Großbritannien im 19. Jahrhundert. Einerseits soll deren rasche... -
Die Steigerung der Produktivität der deutschen Landwirtschaft im neunzehnten ...
Thema der Studie ist die statistisch korrekte Erfassung der landwirtschaftlichen Produktion. Aufgrund der Zersplitterung des deutschen Gebietes in viele Kleinstaaten ist erst... -
Die Exportquote der deutschen Industrie von 1872 bis 1935. Export share of G...
Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung des Außenmarktes für die deutsche Industrie zu. Im ersten Teil der Arbeit wird die Exportabhängigkeit der Industrie im Jahr 1934...