Die Exportquote der deutschen Industrie von 1872 bis 1935. Export share of German Industry from 1872 to 1935.

DOI

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung des Außenmarktes für die deutsche Industrie zu. Im ersten Teil der Arbeit wird die Exportabhängigkeit der Industrie im Jahr 1934 dargestellt. Der zweite Teil der Untersuchung beschäftigt sich mit der „Dynamik der Exportquote“, d.h. mit den Wandlungen im Zusammenspiel von industrieller Produktion und Ausfuhr. Neben dem ‚Saisonrhythmus’ und den ‚Konjunkturschwankungen’ der Exportquote werden vor allem die langfristigen, allgemeinen Entwicklungstendenzen herausgearbeitet. Die Exportquoten werden zum einen als Volumensquoten angegeben (Verhältnis von Ausfuhrvolumen und Produktionsvolumen), zum anderen als „Erlösquoten“ (Prozentanteil der industriellen Erlöse, die auf den Export entfallen). Die Exportquoten schwanken zwischen Industriegruppen und Branchen. Die Untersuchung unterscheidet entsprechend einer Untergliederung, die sich für die Konjunkturanalyse der Industrieproduktion als zweckmäßig erwiesen hat, vier großen Industriegruppen: Investitionsgüter (Maschinen, Bauten, „Roh- und Halbstoffe“ wie z.B. NE-Metalle, Erze, Baustoffe etc.), sonstige Produktionsgüter mit allgemeinen Verwendungszweck (wie Kohle, Papier, Chemikalien, Düngemittel usw.), Verbrauchsgüter des elastischen Bedarfs (z.B. Textilien, Hausrat usw.) und Verbrauchsgüter des starren Bedarfs (Nahrung- und Genussmittel). Themen: Datentabellen in HISTAT: 1. Langfristige Entwicklungstendenzen des Exports seit 1872:- Produktion, Ausfuhr und Ausfuhrquote der deutschen Industrie in der Vorkriegszeit;- Industrielle Ausfuhr der deutschen Industrie in der Vorkriegszeit.2. Die Ausfuhrentwicklung von 1925 bis 1935:- Inlandabsatz und Ausfuhr wichtiger Industriezweige der deutschen Industrie- Ausfuhr und Inlandabsatz der deutschen Industrie; - Ausfuhr, Produktion und Ausfuhrquote der gesamten Industrie (ohne Nahrungs- und Genussmittel; - Ausfuhr, Produktion und Ausfuhrquote der Grundstoffindustrien; - Ausfuhr, Produktion und Ausfuhrquote der Fertigwarenindustrien; - Ausfuhr, Produktion und Ausfuhrquote der gesamten Industrie (einschl. Nahrungs- und Genussmittel);- Ausfuhr, Produktion und Ausfuhrquote der gesamten Industrie (ohne Nahrungs- und Genussmittel).3. Die Dynamik der Exportquote in wichtigen Industriegruppen und Industriezweigen 1925 bis 1934:- Erlösquoten des Exports in wichtigen Industriegruppen;- Erlösquoten des Exports in wichtigen Industriezweigen, in Prozent;- Produktionswerte und Produktionsmengen wichtiger Industriegruppen;- Ausfuhrwerte und Ausfuhrmengen wichtiger Industriegruppen;- Indexziffern der Exportquoten wichtiger Industriegruppen;- Produktion und Ausfuhr der Industrie insgesamt.

Quellen:

Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.), 1907: Der auswärtige Handel des deutschen Zollgebietes, in: Statistisches Handbuch für das Deutsche Reich. II. Teil. Berlin. Engel, E., 1881: die deutsche Industrie 1875 und 1861. Berlin. Reichswirtschaftsministerium (Hrsg.), 1936: Übersicht über den Stand der wirtschaftspolitischen Beziehungen. Berlin Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 361: Umsatz und Umsatzsteuer in Deutschland nach den Umsatzsteuerveranlagungen 1926 und 1928. Berlin. Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 399: Umsatz und Umsatzsteuer in Deutschland nach den Umsatzsteuerveranlagungen 1929 und 1930. Berlin.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8313
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8313
Provenance
Creator Wagenführ, Rolf
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2008
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Historical German lands (-1871); German Reich (1871-1945)