-
Lebensbedingungen und Förderung hochbegabter Schüler 1985 Elternbefragung 198...
Lebensbedingungen besonders befähigter Schüler und der Wirkungenvon schulischen und familiären Fördermaßnahmen. Schüler- undElternbogen, Zusatzbogen zum Begabungsfach und... -
Jugend und Familie 1978 Youth and Family 1978
Untersuchung von Einflüssen der PersönlichkeitsentwicklungJugendlicher in der Familie. (Zusatzbogen für Eltern) Themen: Jugendliche: Interesse für... -
Konfliktlinien der ägyptischen Gesellschaft 1986-1988: Remigration, Segregati...
Soziale Rolle der Ehefrauen von zurückgekehrtenArbeitsmigranten. Themen: Bildungsstand; Berufstätigkeit und Beruf;Arbeitsplatz; Heirat vor bzw. nach der Migration des... -
Konfliktlinien der ägyptischen Gesellschaft 1986-1988: Remigration, Segregati...
Familiäre und finanzielle Situation von zurückgekehrtenMigranten sowie deren Wohnsituation. Angaben zurArbeitsmigration, der Arbeitszufriedenheit und denArbeitsbedingungen... -
Konfliktlinien der ägyptischen Gesellschaft 1986-1988: Remigration, Segregati...
Angaben zu Arbeitsmigranten aus dem Haushalt. Themen: Alter des Migranten; Bildungsstand; beruflicheBeschäftigung vor der Migration; Jahr der ersten Migration;Migrationsland;... -
Konfliktlinien der ägyptischen Gesellschaft 1986-1988: Remigration, Segregati...
Angaben zum Haushalt und Haushaltsvorstand. Themen: Haustyp und Wohnstatus; Haushaltsgröße; Beruf undBildungsstand des Haushaltsvorstands; berufliche Tätigkeit... -
Japanese General Social Survey 2006 (JGSS 2006)
Beschreibung der Situation in Familie, Alltag, Wohnung und Wohnumfeld.Geschlechterrolle. Gesundheit. Fremdsprachen und Ausländer. Bildungund Beruf. Politische Fragen. 1.... -
Social Structure in Poland: POLPAN 2003
Beschreibung der Sozialstruktur und deren Wandel durch den post-kommunistischen Transformationsprozess in Polen Hauptthemen der Studie sind: 1. Beruf und abhängige Beschäftigung... -
Social Structure in Poland: POLPAN 1998
Beschreibung der Sozialstruktur und deren Wandel durch den post-kommunistischen Transformationsprozess in Polen Hauptthemen der Studie sind: 1. Beruf und abhängige... -
Social Structure in Poland: POLPAN 1988
Beschreibung der Sozialstruktur und deren Wandel durch den post-kommunistischen Transformationsprozess in Polen Hauptthemen der Studie sind: 1. Arbeits- und Lebenssituation2.... -
European Internal Movers Social Survey (PIONEUR project)
Bedingungen, Motive und Barrieren EU-interner Migration. Effekte aufdie Lebensqualität und individuelle Erwartungen. Auswirkungen internerMobilität auf die Einstellungen zu... -
International Social Justice Project 1996 und 2000 (ISJP 1996 und 2000) - Deu...
Wiederholungsbefragung im Abstand von vier Jahren mit gleichenThemenschwerpunkten: 1. Die soziale und berufliche Situation desBefragten und seiner Angehörigen, 2. Die... -
Japanese General Social Survey 2005 (JGSS 2005)
Beschreibung der beruflichen und familiären Situation. Themen: Die Befragung wurde in zwei Teilen durchgeführt, wobei die Reihenfolge der Fragebogenapplizierung variierte. 1.... -
Japanese General Social Survey 2003 (JGSS 2003)
Beschreibung der beruflichen und familiären Situation. Gesellschaftliche und politische Einstellungen. Themen: 1. Mündliche Befragung: Arbeit: Wochenarbeitszeit in der letzten... -
Japanese General Social Survey 2002 (JGSS 2002)
Beschreibung der beruflichen und familiären Situation. Gesellschaftliche und politische Einstellungen. Themen: 1. Mündliche Befragung: Arbeit: Wochenarbeitszeit in der letzten... -
Japanese General Social Survey 2001 (JGSS 2001)
Beschreibung der beruflichen und familiären Situation. Gesellschaftliche und politische Einstellungen. Themen: 1. Mündliche Befragung: Arbeit: Wochenarbeitszeit in der letzten... -
Polish General Social Survey 1992-1999 Polski Generalny Sondaz Spoleczny 199...
Trends und Konsequenzen des sozialen Wandels, individuelleEinstellungen, Werte und Orientierungen sowie soziales Verhalten.Kumulierter Datensatz. Themen: Berufsstatus;... -
Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeut...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe in denBereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: Soziale Herkunft;... -
Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß (Lebensverlaufsstudie LV-...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe in denBereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: SozialeHerkunft;... -
Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß (Lebensverlaufsstudie LV-...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe in denBereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit seit der Wende. Themen: 1. Wohngeschichte: derzeitige Wohnung;...