-
Die Industrialisierung der Saarregion 1815-1914 The Industrialisation of the...
Um 1913 stellte das Saarrevier die drittgrößte deutsche Montanregion dar, nach 1914 aber erreichten der Saarkohlenbergbau und die anderen Industriezweige der Region aufgrund... -
Währungen der Welt. Geld- und Wechselkurse seit 1695 Currencies of the World...
Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Projekte verfolgen insgesamt das Ziel, Datenhandbücher bereitzustellen, welche hinreichend flächendeckend die... -
Religionszugehörigkeit in Westdeutschland 1939-1987 Religious Affiliation in...
Der Datensatz enthält Angaben zur Religionszugehörigkeit derwestdeutschen Bevölkerung. Die Daten stammen aus den Volkszählungen der Jahre 1939 bis 1987. Im Datensatz sind zwei... -
Wählerbewegung im Wilhelminischen Deutschland. Die Reichstagswahlen von 1890 ...
Mit seiner Längsschnittstudie wird eine ´Globalanalyse´ für das gesamteReich in seiner regionalen Vielfalt angestrebt, um auf der Grundlagestatistisch gesicherter... -
Die Reichsbank, 1876-1920. Untersuchungen zur monetären Wirtschaftsgeschichte...
Untersuchung der saisonalen Schwankungsbreite der Metallvorräte der Reichsbank von 1876 bis 1920. Der saisonale Einheitswurzel-Test ermöglicht es, den Charakter von... -
Lange Zeitreihen zur Bildungsentwicklung, zum Wirtschaftswachstum und Demogra...
Auf der Grundlage von sozio-ökonomischen Zeitreihen (Bildung, Wirtschaftswachstum und Demographie in Deutschland und Frankreich) wird versucht, fraktional integrierte Modelle... -
Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte: Das Hochschulstudium in Preuß...
Das Datennhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte ist ein Ergebnis des umfangreichen DFG-Projektes QUAKRI („Qualifikationskrisen und Strukturwandel des Bildungssystems“). Im... -
Neujahrsartikel und Gedichte in der Vossischen Zeitung 1740-1934 New Year´s ...
Am Beispiel ausgewählter Artikelgruppen der Vossischen Zeitung, von 1740, über die Revolutionszeit 1848/49 bis zur Publikationseinstellung unter dem Druck der... -
Getreidepreise in Deutschland 1500-1800 Grain prices in Germany 1500-1800
Ziel dieser Untersuchung ist es, die Aussagefähigkeit von Getreidepreisen für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit sowie ihre entscheidende Rolle für die... -
Sozialgeschichte der Juden in Mannheim während der ersten Hälfte des 19. Jahr...
Rekonstitution von 250 jüdischen Familien aus dem Jahr 1836 sowie ihrerVorfahren und Nachkommen, soweit diese in Mannheim ansässig waren. Themen: Soziale Stellung,... -
Westfälische Pfarrer 1871 bis 1914 Westphalian Pastors 1871 to 1914
Angaben zur Demographie und Ausbildung von Pfarrern in Westfalen. Themen: Geburtsort, Vorhandensein einer evangelischen bzw. andererKirchengemeinden am Geburtsort,... -
Das Bruttosozialprodukt in Deutschland nach den amtlichen Volkseinkommens- un...
Für eine Reihe von Ländern sind in den letzten Jahren Neuberechnungengesamtwirtschaftlicher Aggregate der Industrialisierungsperiode für dieerste Hälfte des 20. Jahrhunderts... -
Körpergröße der Studenten der Polytechnischen Hochschule (Ecole Polytechnique...
Es ist weitgehend unbekannt, dass französische Historiker in der Tradition der Annales unter den ersten waren, die Methoden der physischen Anthropologie und der biologischen... -
Das Informationssystem zur (badischen) Revolution von 1848/49 The Informatio...
Die Datenbank enthält Informationen zu den Revolutionen von 1848/49,vor allem aber zur badischen Revolution, einer Reihe daran beteiligterPersonen und Informationen zu allen... -
Informationssystem zur Medizinalstatistik der Bundesrepublik Deutschland Inf...
Ziel der Studie ist es, eine Datensammlung zur Statistik desGesundheitswesens zu erstellen, die längere Zeiträume in der Form vonmöglichst vollständigen Zeitreihen auf der Basis... -
Historische Statistik des Gesundheitswesens vom frühen 19. Jahrhundert bis 19...
Die Statistik des Gesundheitswesens weist allgemein folgendekonstitutiven Gegenstandsbereiche auf: Bevölkerung, Heil- undHilfspersonal, Krankenanstalten sowie die Mortalität-... -
Abgeordnete des Preußischen Abgeordnetenhauses 1867-1918 Representative of t...
Kollektivbiographische Untersuchung:Lebensverlaufvariablen wie: Namen, Adelsprädikat, akademischer Grad, Geburtsort, Geburtsdatum, Konfession,Todesdatum, Todesort, Anfangs- und... -
Die Innovationsdatenbank des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
Die Daten repräsentieren technische, ökonomische, soziale und institutionelle Neuerungen, also Innovationen im weitesten Sinne. Themen: Zeitangaben, Angaben zum Innovator,... -
Berufsverläufe bei männlichen Erwerbspersonen. Ein Beitrag zur Erforschung de...
Ein Schwerpunkt der Untersuchung über Berufsverläufe liegt auf derErforschung der Mobilität, definiert als Bewegungen zwischenverschiedenen Bereichen. Je nach den Bereichen,... -
Berufliche Mobilität zwischen den Generationen im 19. und 20. Jahrhundert in ...
Soziale Mobilität wird häufig als Indikator für den Grad der Offenheit von Gesellschaften interpretiert. In diesem Zusammenhang wird dann insbesondere nach der Möglichkeit des...