Ein Schwerpunkt der Untersuchung über Berufsverläufe liegt auf derErforschung der Mobilität, definiert als Bewegungen zwischenverschiedenen Bereichen. Je nach den Bereichen, zwischen denen eineBewegung beobachtet wird, unterscheidet man verschiedene Arten vonMobilität: 1. Bewegungen zwischen verschiedenen Berufen = beruflicheMobilität 2. Bewegungen zwischen Wirtschaftszweigen(Wirtschaftssektoren) = sektorale Mobilität 3. Bewegungen zwischenverschiedenen Wohnorten = regionale Mobilität. Eine solche Mobilitätkann festgestellt werden zwischen den Generationen (intergenerationelleMobilität) oder innerhalb einer Generation (intragenerationelleMobilität bzw. Karrieremobilität). Die Mobilität zwischen denGenerationen wird im Rahmen der Studie über Berufsverläufe nur alsberufliche Mobilität erfasst, während bei der Mobilität innerhalb einerGeneration auch Bewegungen zwischen anderen Bereichen(Wirtschaftszweigen und Regionen) analysiert werden.
Themen: Ausbildung, Berufliche Tätigkeit im Jahre 1955, BeruflicheWechsel, regionale Mobilität, Bildung und zumBerufsverlauf, Soziale Herkunft, Bildung, Berufliche Stellung desBefragten, Kohortendifferenzierung, Betriebs- und Berufswechsel,Betriebszugehörigkeitsdauer nach Stichjahren, Regionale Mobilität,berufliche Stellung des Vaters und des Befragten 1955, 1965 und 1970.
Researching mobility, defined as movements between different areas.Depending on the areas between which a movement is observedone differentiates various types of mobility:1. movements between different occupations = occupational mobility2. movements between branches of industry (economic sectors) = sectoral mobility3. movements between different places of residence = regional mobility.Such mobility can be determined between the generations(intergenerational mobility) or within a generation(intragenerational mobility or career mobility).In the framework of the study on courses of employmentthe mobility between the generations is only recorded as occupational mobilitywhile with mobility within a generation movements between other areas(branches of industry and regions) are analysed.
Topics:Education, occupational activity in 1955, occupation change, regional mobility, social origins, education and course of employment, social origins, education, occupational position of respondent, cohort differentiation, change of company and occupation, length of company employment according to year of interest, regional mobility, occupational position of father and respondent 1955, 1965 and 1970.
Die Daten wurden im Rahmen von Interviews gesammelt, die von
Fachkräften der Arbeitsämter durchgeführt wurden. Der standardisierte
Erhebungsbogen ist so angelegt, dass die ausgewählte Person über die
Ausbildung, über eine eventuelle Tätigkeit in den Jahren 1955 und 1965
sowie die Tätigkeit zum Zeitpunkt der Befragung, also 1970, befragt
wurde.
The data were collected in the framework of interviews
conducted by qualified employees of the employment offices.
The standardized survey form was designed such that the selected person
was also interviewed about education, a possible occupation in 1955 and 1965
as well as occupation at the time of survey, thus 1970.
Männliche deutsche Erwerbspersonen
Male German working persons.
Auswahlverfahren Kommentar: 0,5%- Stichprobe der männlichen deutschen Erwerbspersonen.
Auswahlgrundlagen für die Stichprobe waren: Für die Arbeitnehmer eine
spezielle Kartei der Arbeitsämter (5%-Stichprobe). Für die Selbständigen
und Beamten wurde das Adressenmaterial des Mikrozensus herangezogen. Vom
Statistischen Bundesamt erhielt das Institut für Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung die Adressen von Selbständigen und Beamten aus dem
Mikrozensus vom April 1968 (1%-Stichprobe). Bei dem Auswahlsatz von 0,5%
der Erwerbspersonen kam somit jeder zweite männliche Selbständige und
Beamte aus dem Mikrozensus für die Untersuchung in die Stichprobe,
insgesamt 12100 Selbständige und 6000 Beamte. In der Stichprobe sind 125
Berufsklassen der bisherigen Berufssystematik vertreten. Jede
ausgewählte Person repräsentiert 200 Erwerbspersonen in der
Bundesrepublik Deutschland, so dass aufgrund dieser Stichprobe Aussagen
über die Verhältnisse in der gesamten Bundesrepublik für das Jahr 1968
gemacht werden können.