Neujahrsartikel und Gedichte in der Vossischen Zeitung 1740-1934 New Year´s Articles and Poems in the Vossische Zeitung 1740-1934

DOI

Am Beispiel ausgewählter Artikelgruppen der Vossischen Zeitung, von 1740, über die Revolutionszeit 1848/49 bis zur Publikationseinstellung unter dem Druck der Nationalsozialisten 1934, untersucht die Studie den Wertewandel und den Wandel der politischen Sprache im sozioökonomischen Kontext vermittels einer computergestützten quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse. Hierbei geht es vornehmlich um:Theoretische Überlegungen zur Erstellung eines Wertekatalogs als- Ausgangsbasis für eine Stichprobe von Zeitungsartikeln,- Begründung der Auswahl der Vossischen Zeitung als geeignete empirische Quellenbasis als auch der Auswahl der Neujahrsartikel und Neujahrsgedichte im Hinblick auf eine Analyse langfristigen Wertewandels,- die Schaffung eines Periodisierungsrasters zum Zusammenhang von Wertewandel und sozioökonomischen Kontext; hierbei werden der Akteur- und Themenkatalog sowie die Feststellung der Grundstimmung und der zeitlichen Orientierung vorgenommen,- Entwicklung von Deutungsmustern zur Grundorientierung politischer Sprache und Werteaktualisierung und- Darstellung von Stabilität und Wandel politischer Sprache.

The study investigates the change in values and the change in political language in a socio-economic context looking at the example of selected article groups of the Vossische Zeitung from 1740, over the period of revolution 1948/9 until the stop of publication under the pressure of the National Socialists in 1934, using the method of computer based quantitative and qualitative content analysis.The main themes are:Theoretical considerations on the construction of a value catalog, used in terms of a - Starting point for a sample of newspaper articles - Justification of the selection of Vossische Zeitung as a suitable empirical data base and the selection of new year’s articles and poems to demonstrate the long-term changes in values- Construction of a periodization pattern for the connection of change in values and the socio-economic context - Development of interpretation patterns for the basic orientation of political language and actualization of values and- Presentation of stability and changes in political language

Schriftliche Erfassung von Zeitungsartikeln.

Registration of newspaper articles in written form.

Artikel der Vossischen Zeitung

Articles of Vossische Zeitung

Auswahlverfahren Kommentar: Inhaltsanalyse von 267 Neujahrsartikeln (1845-1847, 1849-1870, 1872-1934), Neujahrgedichten (1618, 1720, 1725, 1737, 1738, 1740-1745, 1748, 1750, 1752-1759, 1761-1872) und Einschätzungen des Wirtschaftsjahres (1884-1887, 1902, 1903) aus verschiedenen Jahrgängen der Vossischen Zeitung.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8141
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8141
Provenance
Creator Fauck, Heiko
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 1998
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Historical German lands (-1871) - Berlin; German Reich (1871-1945) - Berlin