-
Eurobarometer 32 (Oct-Nov 1989) The Single European Market, Drugs, Alcohol, ...
Die Befragungsschwerpunkte dieses Eurobarometers sind: 1.) Allgemeine Zufriedenheit 2.) Einstellung zur Familienpolitik 3.) Europäischer Binnenmarkt und Einstellung zur EG 4.)... -
Eurobarometer 29 (Mar-Apr 1988) Environmental Problems and Cancer
Die Befragungsschwerpunkte dieses Eurobarometers sind: 1.) Politische Einstellungen und Zufriedenheit, 2.) Eß-, Trink- und Rauchgewohnheiten, 3.) Einstellungen zur... -
Eurobarometer 64.3 (Nov-Dec 2005) Foreign Languages, Biotechnology, Organize...
Erlernen von Fremdsprachen. Moderne Biotechnologie und Gentechnologie. Kriminalität. Gesundheitsbewusstsein, Ernährung, körperliche Betätigung und Sport. Nur in BG, RO, HR, TR... -
Eurobarometer 64.1 (Sep-Oct 2005) Mobility, Food Risk, Smoking, AIDS Prevent...
Arbeit und Mobilität. Lebensmittelrisiken. Rauchverhalten und Passivrauchen. AIDS-Prävention. Medizinische Kunstfehler. Themen: 1. Mobilität: Wichtigkeit der Lebensbereiche;... -
Schülerintervallstudie Gesundheitserziehung und Gesunderhaltung 1987 bis 1991...
Gesundheitserziehung, Gesundheitszustand und Gesunderhaltung,Informationsverhalten. Themen: Lebensziele; Gesundheitsprobleme; Gesundheitszustand;Störungen am Gebiß; Gründe für... -
Zum Ernährungsverhalten und Ernährungszustand Quedlinburg 1985-1989 5. Teilst...
Die tägliche Säuglingsnahrung im Verlauf einer Woche. Themen: Die an sechs Mahlzeiten verzehrten Mengen anFlaschennahrung, Zusatznahrung, Breien, Fertignahrung, Brot,Backwaren,... -
Zum Ernährungsverhalten und Ernährungszustand Quedlinburg 1985-1989 4. Teilst...
Der tägliche Lebensmittelverzehr im Verlauf einer Woche. Themen: Die zum ersten und zweiten Frühstück, zum Mittagessen,Nachmittagsimbiß und zum Abendessen verzehrten Mengen an... -
Zum Ernährungsverhalten und Ernährungszustand Quedlinburg 1985-1989 3. Teilst...
Der tägliche Lebensmittelverzehr im Verlauf einer Woche. Themen: Die zum ersten und zweiten Frühstück, zum Mittagessen,Nachmittagsimbiß und zum Abendessen verzehrten Mengen an... -
Zum Gesundheitszustand Werktätiger 1985 On the Condition of Health of Workin...
Auswirkungen der Arbeits- und Lebensbedingungen auf dasGesundheitsverhalten und den Gesundheitszustand von Werktätigen. Themen: Gesundheitszustand; Einschränkungen des... -
Gesundheit 1990 Health 1990
Gesundheitsverhalten bezogen auf gesunde Ernährung, Verbrauchvon Genußmitteln, sportliche Betätigung, chronische Krankheitenund Inanspruchnahme des Arztes. Themen: Regelmäßige... -
Schülerintervallstudie IS II (jüngere Kohorte) 1979 - 1985 6. Welle 1984/85 ...
Typische Formen und Verläufe der Persönlichkeitsentwicklung unddes Sozialverhaltens sowie des Berufsbildungs- undArbeitsverhaltens Jugendlicher und junger Erwachsener... -
Schülerintervallstudie IS II (jüngere Kohorte) 1979 - 1985 1. Welle 1979/80 ...
Typische Formen und Verläufe der Persönlichkeitsentwicklung unddes Sozialverhaltens sowie des Berufsbildungs- undArbeitsverhaltens Jugendlicher und junger Erwachsener... -
Schülerintervallstudie IS II (ältere Kohorte) 1979-1985, 1. Welle Schoolchil...
Typische Formen und Verläufe der Persönlichkeitsentwicklung unddes Sozialverhaltens sowie des Berufsbildungs- undArbeitsverhaltens Jugendlicher und junger Erwachsener... -
Jugend und Gesundheit 1973 Young People and Health 1973
Einstellungen zu Gesundheit, gesunder Lebensweise undGesundheitsverhalten, Wissen zum Gesundheitsschutz, Sport undFreizeitbetätigungen. Zusatzbogen: Kenntnisse zum... -
Jugendgesundheitssurvey 1992/93 Youth Health Survey 1992/93
Gesundheitsbezogene Probleme von Jugendlichen. Gewalt in derFamilie. Themen: Leistungsorientierung; Selbsteinschätzung der schulischenLeistungen im Vergleich zu den Mitschülern;... -
Gesundheitsverhalten und Einstellung zu Gesundheitsfragen (Effizienzkontrolle...
Gesundheitsbewußtsein und Gesundheitsverhalten.Genußmittelkonsum. Bekanntheitsgrad und Nutzung von Broschürender Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Themen:... -
Reader´s Digest Eurodata 1990 (A Consumer Survey of 17 European Countries) R...
Haushaltsausstattung, Konsumverhalten und Freizeit,Wertorientierungen und allgemeine Einstellungen zur EG. Themen: 1. Konsum- und Ausstattungsfragen: Einschätzung... -
Aktionsgrundlagen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 1990 199...
Charakterisierung der Arbeitssituation. Drogen- undGenußmittelkonsum. Ernährungsverhalten und Gesundheitszustand. Themen: 1.) Arbeit: Detallierte Angaben über Ausbildung... -
Typologie der Wünsche 1991 Typology of Desires 1991
Konsumneigung, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: Zu 1.) Konsumneigung, Mediennutzung und Besitz... -
Prozente 4 (Getränkekonsum 1987) Percentages 4 (Beverage Consumption 1987)
Einstellungen, Markenbewußtsein, Kauf- und Konsumverhalten beialkoholischen und alkoholfreien Getränken. Themen: Einstellung zu ausgewählten Lebensbereichen undCharakterisierung...