-
Trend-Monitor 1984 Trend Monitor 1984
Wertorientierungen, Problemwahrnehmung und Einstellungen zur Politik,Einstellung zum Staat und zur Gesellschaft, zum Konsum, allgemeinesWertesystem. Teile der Themen sind so... -
Religiosität und soziale Netzwerke Religiousness and Social Networks
Christliche Religiosität, soziale Beziehungen und Netzwerke. Themen: 1. Kontaktprotokoll: Erfassung von Angaben über bis zu 12Kontaktversuchen bezüglich des Kontaktmodus, des... -
Nichteheliche Lebensgemeinschaften (1. Welle 1989) Non-Marital Long-Term Rel...
Lebensbedingungen und Einstellungen zu Familie und Kindern beijungen nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Themen: 1. Allgemeines: Ausbildung; Beruf; Dauer und Umfangder... -
Repräsentative Wahlstatistik 1953-1990 Representative Election Statistics 19...
Aggregierte Bundestagswahldaten. Themen: Bundesland; Geschlecht; Wahlberechtigte nachAlterskohorten; gültige Stimmen und relative Wahlbeteiligungohne Wahlschein; Erststimmen-... -
Parteipräferenz: Trenddaten 1953-1992 Party Preference: Trend Data 1953-1992
Sozialstrukturdaten und Wahlverhalten aus 37 repräsentativen Erhebungen Themen: Wahlabsicht; Parteisympathie undParteiidentifikation; Demographie: Beruf und Bildung; Alter,... -
Jugend im Verband: Karrieren, Action, Lebenshilfe (DLRG-Jugendstudie) Young ...
Jugendliche im Verein: Motive und Teilnahme am Vereinsleben. Kenntnisder DLRG. Themen: Freizeitbudget an Wochentagen und an Wochenenden; wichtigsteFreizeitpartner an Wochentagen... -
Wertebewußtsein der Japaner Moral Consciousness of the Japanese
Wertvorstellungen der Japaner in den Bereichen Arbeit und Familie. Themen: Präferenz für interessante Arbeit versus gutem Betriebsklima,eigenverantwortliche Arbeit versus... -
Vergleichende Wahlstudie 1990: Policy-Optionen zur deutschen Einheit Compara...
Parteiwahrnehmung durch die Medien. Themen: Kodierte Erfassung von Beiträgen in den Printmedien imHinblick auf die Bundestagswahl: Kodierte Erfassung vonPositionen zur... -
Vergleichende Wahlstudie 1990: Medienberichterstattung Comparative Election ...
Analyse der Berichterstattung in ausgewählten Medien vor dennationalen Parlamentswahlen in der Bundesrepublik. Themen: Kodierte Erfassung von Beiträgen in Printmedien sowiein... -
Autoritarismus und Gesellschaft: Vergleichende Jugenduntersuchungen Authorit...
Autoritarismus bei Jugendlichen. Themen: Allgemeine Autoritarismus-Skala; Kern-Autoritarismus- Skala;Respekt vor nichtspezifischer Autorität, Staatsautorität undelterlicher... -
Frauenbiographien: Retrospektive Befragung zu Familien- und Erwerbsbiographie...
Beurteilungen und Angaben zum Verlauf von Berufs- undFamilienbiographien. Themen: Zusammenleben mit einem Partner; Dauer des Zusammenlebens;Heiratsdatum; Hilfeleistungen an... -
Ostdeutsche Wohnmilieus im Wandel East German Residential Milieu in Change
Beurteilung der Wohnsituation vor und nach der Wende. Themen: Wohnung: Wohnzufriedenheit; wichtigste Vor- undNachteile der Wohnung sowie des Wohngebiets; Wohndauer in... -
Berufserfahrungen und Erfolgschancen von Unternehmensgründern (Münchner Gründ...
Faktoren des Erfolgs neugegründeter Kleinbetriebe. Themen: Zeitpunkt der Anmeldung im Gewerberegister; Branchedes Unternehmens; Rechtsform; Betriebssitz zumAnmeldungszeitpunkt;... -
Aktivitäten und Zufriedenheit älterer Menschen (Kommunale Seniorenbefragung) ...
Aktivitäten und Zufriedenheit von Senioren. Themen: Einstellung zum Ausdruck ´Senioren´; Einstellung zu einerInteressenvertretung durch eine spezielle Partei für... -
Unternehmen und Verantwortung Businesses and Responsibility
Das soziale und gesellschaftliche Image der Unternehmen aus Sicht derVerbraucher. Kaufverhalten und Informationssuche.Unternehmensbeurteilung als Kriterien für die... -
Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin 1995 Election to the House of Representa...
Judgment on parties and politicians shortly before the election to the House of Representatives in Berlin. Election preferences. Topics: Eligibility to vote in the eastern or... -
Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Berufszugang in der Beschäftigu...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe in den Bereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: Soziale... -
Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Die Zwischenkriegskohorte im Üb...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe inden Bereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: Soziale... -
Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Die Zwischenkriegskohorte im Üb...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe in den Bereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: Soziale... -
Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Lebensverläufe und Wohlfahrtsen...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe in den Bereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: Soziale...