Vergleichende Wahlstudie 1990: Medienberichterstattung Comparative Election Study 1990: Media Reporting

DOI

Analyse der Berichterstattung in ausgewählten Medien vor dennationalen Parlamentswahlen in der Bundesrepublik. Themen: Kodierte Erfassung von Beiträgen in Printmedien sowiein elektronischen Medien nach ihren politischen Themen(Politische Agenda) und zentralen Aspekten; Bewertung derpolitischen Akteure und ihrer Präsenz mit eigenenStellungnahmen; Beachtungsgrad durch die Medien undjournalistische Stilform; Anlaß der Berichterstattung;Problemintensität und Art des Problems; Konfliktpartei undKonfliktintensität; Bezug zur deutschen Vereinigung und zumWahlkampf; regionaler Bezug; Urheber der Bewertung;Handlungsbewertung; Zuschreibung von Kompetenz,Durchsetzungsstärke, Aktivität, Charakterzügen und sozialenEigenschaften; Tendenz und Richtung der Bewertung; dargestellteWahl- und Siegchancen der Parteien und Kandidaten.

Analysis of reporting in selected media before the national parliamentelections in the Federal Republic. Topics: Coded recording of articlesin print media as well as in electronic media according to theirpolitical topics (political agenda) and central aspects; evaluation ofpolitical actors and their presence with personal statements; degree ofattention by the media and journalist style; occasion of reporting;problem intensity and type of problem; conflict party and conflictintensity; relevance to German unification and the election campaign;regional relevance; originator of evaluation; evaluation of action;attribution of ability, strength of achievement, activity,characteristics and social traits; tendency and direction of theevaluation; election and victory chances of the parties and candidatespresented.

Content coding

Inhaltsanalyse

Content analysis

Beiträge in den Tageszeitungen Die Welt, FAZ, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Tageszeitung, Bild-Zeitung, Berliner Zeitung, Leipziger Volkszeitung, Ostsee-Zeitung, Der Spiegel, Die Zeit, BPA-Basisdienst. Fernsehberichterstattung: Nachrichtensendungen: Tagesschau, Tagesthemen, heute, heute- journal, SAT 1-Blick, SAT 1-Blick-Spätausgabe, RTL plus aktuell, RTL plus aktuell-Spätausgabe, ak am Abend, ak 2, Report, Studio 1, Spiegel-TV Reportage, Stern-TV, Prisma und Controvers.

Sample of articles in the daily newspapers Welt, FAZ, Sueddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Tageszeitung, Bild-Zeitung, Berliner Zeitung, Leipziger Volkszeitung and Ostsee-Zeitung every third weekday. Each edition of Der Spiegel, Die Zeit. BPA basis service. Television reporting: news broadcasts: Tagesschau, Tagesthemen, heute, heute-journal, SAT 1-Blick, SAT 1-Blick-Spaetausgabe, RTL plus aktuell, RTL plus aktuell-Spaetausgabe, ak am Abend, ak 2. Sample of one broadcast each from the broadcasts: Report, Studio 1, Spiegel-TV Reportage, Stern-TV, Prisma and Controvers.

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Auswahl von Beiträgen in den Tageszeitungen Die Welt, FAZ, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Tageszeitung, Bild-Zeitung, Berliner Zeitung, Leipziger Volkszeitung und Ostsee-Zeitung an jedem dritten Wochentag. Jede Ausgabe von Der Spiegel, Die Zeit. Stellvertretend für Regionalpresse an jedem dritten Wochentag (1 Tag nach Tageszeitungen): BPA-Basisdienst. Fernsehberichterstattung: Auswahl von Nachrichtensendungen an jedem dritten Tag: Tagesschau, Tagesthemen, heute, heute- journal, SAT 1-Blick, SAT 1-Blick-Spätausgabe, RTL plus aktuell, RTL plus aktuell-Spätausgabe, ak am Abend, ak 2. Auswahl jeweils einer Sendung aus den Magazinen: Report, Studio 1, Spiegel-TV Reportage, Stern-TV, Prisma und Controvers. Analyseeinheit bei den Trendmedien waren generell die ersten drei Seiten, beim Fernsehen die vollständigen Sendungen.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2656
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2656
Provenance
Creator Kaase, Max; Klingemann, Hans-Dieter; Küchler, Manfred; Pappi, Franz U.
Publisher GESIS Data Archive
Contributor ZUMA, Mannheim
Publication Year 1995
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany