Vergleichende Wahlstudie 1990: Policy-Optionen zur deutschen Einheit Comparative Election Study 1990: Policy Options on German Unity

DOI

Parteiwahrnehmung durch die Medien. Themen: Kodierte Erfassung von Beiträgen in den Printmedien imHinblick auf die Bundestagswahl: Kodierte Erfassung vonPositionen zur Finanzierung der Kosten der Einheit sowie derEinführung der Marktwirtschaft in den neuen Bundesländern sowieder sogenannten Ausprägung, also Ablehnung oder Zustimmung zudieser politischen Streitfrage; Angabe des Vertreters dieserÄußerung sowie Angabe, ob der Akteur in direkter oderindirekter Rede erfaßt wird oder ob es einenPositionszuschreiber (Journalisten) für diese Äußerung gibt;Angabe einer eventuellen Bewertung dieser Position und Angabedes bewertenden Akteurs.

Party perception through the media.Topics:Coded recording of articles in the print media in view of theFederal Parliament election:coded recording of positions on financing the costs of unity as well asintroduction of the market economy in the new states as well asthe so-called expression, i.e. rejection or agreement with thesepolitical controversies;statement of representative of this expression as well asstatement whether the actor used direct or indirect speech orwhether there is someone (journalist) this position can be attributed to;statement of possible evaluation of this position and statement ofperson evaluating.

Content coding

Inhaltsanalyse

Content analysis

All articles on German domestic and foreign policy with articles of German actors on the first three pages of the daily newspapers Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sueddeutsche Zeitung, Berliner Zeitung, Die Welt as well as dpa basis service, which were covered in the survey for ZA Study No. 2656

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Kodierte Erhebung aller Beiträge zur deutschen Innen- und Außenpolitik mit Beiträgen deutscher Akteure auf den ersten drei Seiten der Tageszeitungen Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Berliner Zeitung, Die Welt sowie des dpa- Basisdienstes, die in der Erhebung zur ZA-Studien-Nr. 2656 erfaßt worden waren

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2657
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2657
Provenance
Creator Kaase, Max; Klingemann, Hans-Dieter; Küchler, Manfred; Pappi, Franz U.
Publisher GESIS Data Archive
Contributor ZUMA, Mannheim
Publication Year 1995
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany