Aktivitäten und Zufriedenheit älterer Menschen (Kommunale Seniorenbefragung) Activities and Satisfaction of Older People (Municipal Seniors Survey)

DOI

Aktivitäten und Zufriedenheit von Senioren. Themen: Einstellung zum Ausdruck ´Senioren´; Einstellung zu einerInteressenvertretung durch eine spezielle Partei für Senioren;wichtigste Interessenbereiche; Wohndauer in Ludwigshafen; Wohnstatus;Zimmerzahl; Stockwerk und verfügbarer Aufzug; Wohndauer in der Wohnung;Wohnungszufriedenheit; Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands;Zufriedenheit mit dem Gesundheitszustand; Einschätzung der eigenenBehindertheit; Ansprechpartner für Pflege und bei Krankheit; weiterePflegebedürftige im Haushalt; Häufigkeit ausgewählterFreizeitbeschäftigungen; Zufriedenheit mit dem Umfang der eigenenFreizeitbeschäftigung; Bekanntheit der städtischen Altenhilfe;Informationsquelle über die Altenhilfe; Besuch von VHS-Kursen; neugewonnene Freundschaften über VHS-Kurse; Zufriedenheit mit den Kursender VHS; Häufigkeit des Besuchs von Altentagesstätten undSeniorentreffs; Zufriedenheit mit den Seniorentreffs; neu gewonneneFreunde über die Altentagesstätte; Beurteilung der Wichtigkeit derAltentagesstätten (Skala); Teilnahme an Tagesausflügen;Reisehäufigkeit; allgemeine Lebenszufriedenheit; Häufigkeit vonAktivitäten in wohltätigen Organisationen, Sportvereinen, Altenhilfe,geselligen Gruppen und Kirche; Unzufriedenheit mit der eigenenTeilnahme an Aktivitäten dieser Gruppen; Lebenszufriedenheitsindex(LSI, Skala); Kinderzahl; Anzahl, Kontakthäufigkeit, räumliche Nähe undKontaktzufriedenheit zu den Kindern, Familienangehörigen bzw.Verwandten sowie zu den Freunden; Zusammenleben mit dem Partner;Partnerzufriedenheit; Hilfe in persönlichen Krisen;Enkelkinderbetreuung; allgemeine Lebensfreude (Skala);Haupteinkommensquelle; Zufriedenheit mit der finanziellen Situation;Interesse an einer Zusendung der Befragungsergebnisse. Index: Lebenszufriedenheit. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße.

Activities and satisfaction of seniors. Topics: Attitude to theexpression ´seniors´; attitude to representation of interests by aspecial party for seniors; most important interest areas; length ofresidence in Ludwigshafen; residential status; number of rooms; floorand elevator available; length of living in residence; satisfactionwith housing; self-assessment of condition of health; satisfaction withcondition of health; assessment of personal disabilities; contact forcare and with illness; others in need of care in household; frequencyof selected leisure activities; satisfaction with extent of one´s ownleisure activity; familiarity of the city aid for the old; source ofinformation about the aid for the old; attending adult educationcourses; newly gained friendships through adult education courses;satisfaction with courses of the adult education center; frequency oftrips to day centers for the old and senior meeting places;satisfaction with senior meeting places; newly gained friends throughthe day center for the old; judgement on the importance of day centersfor the old; participation in one-day excursions; frequency of travel;general contentment with life; frequency of activities in charitableorganizations, sport organizations, aid for the old, social groups andchurch; dissatisfaction with one´s own participation in activities ofthese groups; index of contentment with life (LSI, scale); number ofchildren; number, frequency of contact, spatial closeness andsatisfaction with contact with the children, family members orrelatives as well as friends; living together with partner; partnersatisfaction; help in personal crises; caring for grandchild; generalzest for life (scale); primary income source; satisfaction withfinancial situation; interest in receiving the survey results. Index:contentment with life.

Postalische sowie schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Mail as well as written survey with standardized questionnaire

Auswahlverfahren Kommentar: Die Auswahl ist dreigeteilt. a) Repräsentative Stichprobe für die Stadt: Zufallsauswahl von Personen über 65 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit, die nicht in Altenheimen leben, aus dem Einwohnermelderegister, b) Zufallsauswahl von dreizehn Seniorentreffs aus den 17 im Stadtgebiet existierenden, c) Auswahl von Personen über 65 Jahren aus den Teilnehmerlisten der Volkshochschule in Ludwigshafen.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2651
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2651
Provenance
Creator Schröder, Helmut; Krebs, Dagmar
Publisher GESIS Data Archive
Contributor H. Schroeder, Mannheim
Publication Year 1995
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Rhineland-Palatinate - Ludwigshafen