Jugend im Verband: Karrieren, Action, Lebenshilfe (DLRG-Jugendstudie) Young People in Clubs: Careers, Action, Help in Life (DLRG Youth Study)

DOI

Jugendliche im Verein: Motive und Teilnahme am Vereinsleben. Kenntnisder DLRG. Themen: Freizeitbudget an Wochentagen und an Wochenenden; wichtigsteFreizeitpartner an Wochentagen und an Wochenenden; detaillierte Angabeüber frühere und derzeitige Mitgliedschaften in Vereinen und Umfang derTeilnahme an Vereinsveranstaltungen; soziale Orientierungsmuster,Anpassungsbereitschaft, Eigenverantwortung, Selbstbehauptung undZukunftsorientierung (Skala); Gruppenzugehörigkeit undCliquenzugehörigkeit; Vertrauensperson; Zugehörigkeit dieserVertrauensperson zu einem Verein, in dem der Befragte selbst ist;Beurteilung der Strenge der eigenen Erziehung; Mitgliedschaftsdauer inden einzelnen Vereinen; Mitgliedschaftsgründe; Familienangehörige oderFreunde als Vereinsmitglieder und deren Geschlecht; die besten Freundeals Mitglieder in einem Verein und Kennenlernen dieser Freunde über denVerein; ausgeübte Funktion im Verein; für den Verein bzw. Verbandaufgewendetes Zeitbudget; wichtigste Vorteile und Nachteile desVereinslebens; Beurteilung der Generationenbeziehungen im Verein;Regelmäßigkeit der Teilnahme an Vereinsveranstaltungen und ausgewähltenFreizeitaktivitäten; Teilnahme an Delegiertentreffen undGremiensitzungen auf Orts-, Landes- und Bundesebene; Vereinsgröße aufOrtsebene; Verhältnis zur Ortsgruppe des Vereins und Bedeutung diesesVereins für den Befragten (Skala); die Bedeutung des Vereinslebens fürden Befragten (Skala); Erlernen von Selbständigkeit und Unabhängigkeitdurch Vereinsmitgliedschaft; Einstellung zu Ehe, Partnerschaft undGeschlechterrollen (Skala als Selbstausfüller); Treue in derPartnerschaft und Empfängnisverhütung als Aufgabe der Frau;Zukunftsorientierung (Skala); Selbständigkeit (Skala). Kenntnis der deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG);Informationsquelle über die DLRG; Kenntnis der konkreten Arbeit derDLRG; DLRG-Gruppe am Wohnort des Befragten. Demographie: Berufstätigkeit; Arbeitszufriedenheit; Parteipräferenz;Einschätzung der Wirksamkeit politischer Partizipationsformen (Skala);eigene politische Partizipation; Nähe oder Zugehörigkeit zu ausgewähltenJugendgruppen und Cliquen; Geschlecht; Geburtsjahr; Geburtsmonat;Schulabschluß bzw. angestrebter Schulabschluß; Alter beim Verlassen derSchule; Berufsausbildung; Bereich der beruflichen Ausbildung;Vollzeiterwerbstätigkeit; frühere Erwerbstätigkeit; berufliche Stellung;Familienstand; Existenz eines Partners bzw. einer Partnerin; Alter desPartners; eigene Kinder; Religionszugehörigkeit; Wohnen bei den Elternbzw. Wohnstatus; verfügbares Monatseinkommen; Stellung in derGeschwisterfolge; soziale Herkunft: Schulabschluß von Vater und Mutter;Beruf des Vaters; Berufstätigkeit der Mutter; Beruf der Mutter;Telefonbesitz. Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personen während des Interviewsund deren Verwandtschaftsgrad zum Befragten; Eingriffe anderer in dasInterview; Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit des Befragten;Interviewdauer; Interviewdatum.

Young people in clubs: motives and participation in club life.Knowledge about the DLRG. Topics: leisure budget on weekdays and weekends; most importantleisure partners on weekdays and weekends; detailed information onearlier and current memberships in clubs and extent of participation inclub events; social orientation pattern, willingness to adapt, personalresponsibility, self-assertion and orientation in the future (scale);group affiliation and clique affiliation; person to confide in;membership of this confidant in a club in which the respondent ishimself; judgement on the strictness of one´s own upbringing; durationof membership in individual clubs; membership reasons; family membersor friends as club members and their sex; best friends as members in aclub and meeting these friends through the club; functions exercised inthe club; time budget expended for the club or association; mostimportant advantages and disadvantages of club life; judgement on therelations between generations in the club; regularity of participationin club events and selected leisure activities; participation indelegate meetings and committee meetings at the local, state andfederal level; club size at local level; relationship with local groupof the club and significance of this club for respondent (scale); thesignificance of club life for respondent (scale); learning independencethrough club membership; attitude to marriage, partnership and sexrolls (scale as form to be filled out); fidelity in partnership andcontraception as task of the woman; orientation in the future (scale);independence (scale). Knowledge about the German Life-Saving Society(DLRG); source of information about the DLRG; knowledge about thespecific work of the DLRG; DLRG group at place of residence ofrespondent. Demography: employment; work satisfaction; partypreference; assessment of the effectiveness of forms of politicalparticipation (scale); personal political participation; closeness orbelonging to selected youth groups and cliques; sex; year of birth;month of birth; school degree or school degree sought; age at leavingschool; vocational training; area of the occupational training;full-time employment; earlier employment; occupational position;marital status; existence of a partner; age of partner; personalchildren; religious affiliation; living with parents or residentialstatus; available monthly income; position in sibling sequence; socialorigins: school degree of father and mother; occupation of father;employment of mother; occupation of mother; possession of a telephone.Interviewer rating: presence of other persons during the interview andtheir degree of relationship to respondent; intervention by others inthe interview; willingness to cooperate and reliability of respondent;length of interview; date of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Jugendliche im Alter von 13 bis 25 Jahren

Young people between the ages of 13 to 25 years

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2660
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2660
Provenance
Creator DLRG-Jugend, Essen
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GFM-GETAS, Hamburg
Publication Year 1995
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany