-
Kooperatives Lernen von Lehramtsstudierenden im Zusammenhang mit ihrer Qualif...
In dem Forschungsprojekt werden Möglichkeiten des kooperativen Lernens von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den... -
Literacy, Inklusion, Kommunikation (LINK) Literacy, Inclusion, Communication...
Im LINK-Projekt wurde das Ziel verfolgt, eine Weiterbildungsmaßnahme zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte für inklusive Bildung zu entwickeln und zu evaluieren.... -
Bildung durch Sprache und Schrift - Evaluation der Implementation von Konzept...
Im Projekt wurde untersucht, welche Bedingungen für eine Verankerung und Verstetigung von effektiven und fundierten Förderinstrumenten für die Leseförderung mit einem... -
Effekte kombinierter musikalischer und phonologischer Frühförderung auf die E...
Das interdisziplinär angelegte Forschungsvorhaben (...) baute auf den Hauptergebnissen der ersten Projektphase (geführt unter dem Titel "Kurz- und langfristige Effekte eines... -
Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigk...
Mündliche und schriftliche Argumentationskompetenz stellt eine zentrale Bedingung für schulischen Erfolg dar. Mit dem Projekt wurden Formen der Eltern-Kind-Interaktion... -
Diagnose von und Umgang mit Schülerfehlern als Facette der professionellen Ko...
Schülerinnen können von ihren Fehlern lernen. Hierzu müssen die Lehrkräfte in der Lage sein, Schülerinnenfehler zu diagnostizieren und mit ihnen lernwirksam umzugehen... -
Kurz- und langfristige Effekte eines Trainings zur phonologischen Bewusstheit...
Der Schwerpunkt der Studie ist die Prüfung der kurzfristigen und langfristigen Wirksamkeit eines Programms zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und der...