Bildung durch Sprache und Schrift - Evaluation der Implementation von Konzepten der Leseförderung in der Sekundarstufe I (BiSS-EILe) Education Through Language and Writing - Evaluation of the Implementation of Reading Improvement Concepts in the Secondary Education (BiSS-EILe)

DOI

Im Projekt wurde untersucht, welche Bedingungen für eine Verankerung und Verstetigung von effektiven und fundierten Förderinstrumenten für die Leseförderung mit einem Schwerpunkt auf selbstreguliertem und strategieorientiertem Lesen in der Sekundarstufe I von Bedeutung sind. Zentrales Ziel des Projektes war es, die von den beteiligten BiSS-Verbünden aus Schleswig-Holstein und Bayern eingesetzten Diagnostik-, Förder- und Professionalisierung-Tools in einem formativen Prozess sowohl im Hinblick auf ihre theoretische Fundierung, ihre Wirksamkeit als auch auf ihre Implementierbarkeit zu untersuchen und zu optimieren. Es gab eine stetige Rückmeldung über Projektergebnisse an die Verbünde, damit diese mit den Ergebnissen weiterarbeiten und ihre Strategien zur Umsetzung und Verankerung von Leseförderung ggf. anpassen konnten. Ergebnisse des Projektes sind zum einen eine Dokumentation solchermaßen wissenschaftlich legitimierter Tools, eine Auswertung der Befunde als auch die Formulierung von Gelingensbedingungen für die Implementation von Förderkonzepten zum Lesen in Unterricht und Schule. (Projekt/IQB)

The project investigated which conditions are important for anchoring and stabilizing effective and well-founded support instruments for reading promotion with a focus on self-regulated and strategy-oriented reading in secondary school. The central aim of the project was to examine and optimize the diagnostic, promotion and professionalization tools used by the participating BiSS-Verbünde (associations) from Schleswig-Holstein and Bavaria in a formative process with regard to their theoretical background, their effectiveness and their implementability. There was constant feedback on the project results to the associations so that they could continue to work with the results and adapt their strategies for the implementation and anchoring of reading promotion if necessary. Results of the project are on the one hand the documentation of such scientifically legitimated tools, an evaluation of the findings and on the other hand the formulation of successful conditions for the implementation of support concepts for reading in teaching and schools. (IQB)

Observation

SelfAdministeredQuestionnaire

SelfAdministeredQuestionnaire.Paper

MeasurementsAndTests.Educational

Longitudinal.CohortEventBased

Quasi-Experimentelles Design

Quasi-Experimental Design

Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 (N=1.054); Lehrkräfte (N=283); Klassen (N=56); Schulen (Gesamtschulen, Gymnasien, Realschulen) (N=23)

Students in grades 5 and 6 (N=1,054); Teachers (N=283); Classes (N=56); Schools (Secondary Schools, High and Low Track Schools) (N=23)

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl; Kombination aus Wahrscheinlichkeit- und Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl

Non-Probability Sample: Purposive Sample; Mixed probability and non-probability Sample

Publikationsort: Berlin

Publication Place: Berlin

Erhebungseinheiten: Lehrkräfte; Schüler###

Survey Unit: Teachers; Students###

Availability Type: Delivery

Beantragung nötig: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs

application required: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs

Identifier
DOI https://doi.org/10.5159/iqb_biss-eile_v1
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.5159/iqb_biss-eile_v1
Provenance
Creator Souvignier, Elmar; Jost, Jörg; Schmitz, Anke; Zeuch, Nina; Karstens, Fabiana; Meudt, Sarah-Ines
Publisher IQB - Institute for Educational Quality Improvement
Contributor Forschungsdatenzentrum (FDZ) Am Institut Zur Qualitätsentwicklung Im Bildungswesen (IQB) / Research Data Centre (FDZ) At The Institute For Educational Quality Improvement (IQB)
Publication Year 2020
Rights Creative Commons Zero v1.0 Universal; Alle veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de).; All metadata are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de).
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Bayern; Nordrhein-Westfalen; Schleswig-Holstein