In dem Forschungsprojekt werden Möglichkeiten des kooperativen Lernens von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule untersucht.
Es wurden folgende Fragen adressiert: 1) wie können inklusive Bildungsprozesse in Schulen gestaltet werden, 2) welche Möglichkeiten der Qualifizierung von Lehrkräften für die inklusive Schulpraxis gibt es, 3) wie können Studierende hierauf vorbereitet werden, 4) wie lernen sie mit dem Ziel der Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams, in einer gewinnbringenden Weise zu kooperieren sowie 5) wie können Lernumgebungen in der Grundschule so gestaltet werden, so dass Grund- und Förderschullehrkräfte zukünftig in multiprofessionellen Teams gemeinsam unterrichten und Kinder unabhängig von ihren individuellen Lernvoraussetzungen bestmöglich gefördert werden können.
Es wurden Studierende im Masterstudiengang des Lehramts an Grundschulen sowie des Lehramts an Förderschulen (Fach: Sachunterricht) sowie Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe befragt. Die Erhebungen zu den Daten der Studierenden wurden in Lehrveranstaltungen der Universität Paderborn durchgeführt. Die Daten der Kinder wurden in Grundschulen in Nordrhein-Westfalen erhoben. (Projekt/IQB)
The research project investigates opportunities for cooperative learning among elementary and special education student teachers in the context of their qualification for inclusive elementary school science teaching.
The following questions were addressed: 1) how can inclusive educational processes be designed in schools, 2) what are the possibilities for qualifying teachers for inclusive school practice, 3) how can students be prepared for this, 4) how do they learn to cooperate in a profitable way with the goal of working in multiprofessional teams, and 5) how can learning environments in elementary schools be designed so that elementary and special education teachers can teach together in multiprofessional teams in the future and children can be supported in the best possible way regardless of their individual learning requirements.
Students in the master's degree program in teaching at elementary schools and in teaching at special schools (subject: physical education) as well as children in the third and fourth grades were surveyed. The surveys of the students' data were conducted in courses at the University of Paderborn. The children's data were collected in elementary schools in North Rhine-Westphalia. (IQB)
SelfAdministeredQuestionnaire.Paper
MeasurementsAndTests.Educational
Longitudinal.Panel
Quasi-Experimentelles Design
Quasi-Experimental Design
Studierende (N=289)
Students (N=289)
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl
Non-Probability Sample: Purposive Sample
Publikationsort: Berlin
Publication Place: Berlin
Erhebungseinheiten: Studierende###
Survey Unit: College Students###
Availability Type: Delivery
Beantragung nötig: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs
application required: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs