-
German General Social Survey - ALLBUS 2010
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung... -
International Social Survey Programme: Work Orientations III - ISSP 2005
Einstellung zur Arbeit. Arbeitsorientierung und Beschreibung derArbeitsinhalte. Themen: Gewünschte Zeitaufteilung von Beruf, Hausarbeit, Familie,Freunde und Freizeit;... -
Hochschulabsolventen: Ihre Ausbildung und Lebenskonzept (FORM-Panel) Univers...
Die folgende Studie befasst sich mit den Wertevorstellungen und Einstellungen europäischer Studierender und der Veränderungen dieser Einstellungen über das Studium hinweg. Es... -
Absolventenpanel 1979 Graduate Panel 1979
Daseinsvorstellungen, Wertungen und Verhaltensweisen bezüglichUniversität und Studium, Wissenschaft und Forschung, Rolle desAkademikers, Beruf und Arbeit, Geschlechterrolle,... -
Studentenpanel (1977-1983) Student Panel (1977-1983)
Die folgende Studie befasst sich mit den Wertevorstellungen und Einstellungen deutscher Studierender und der Veränderungen dieser Einstellungen über das Studium hinweg. Sie ist... -
Abiturienten - Follow up 1976/77 (Abiturientenpanel) Graduates - Follow up 1...
Sozialer und familiärer Hintergrund. Aspekte des Schülerdaseins. Ausbildungs- und Berufswahl. Antizipationen zum neuen Lebensabschnitt, zu Ausbildung und Beruf und... -
Eurobarometer 72.5 (Nov-Dec 2009) E-Communications, Agriculture, Geographica...
Elektronische Kommunikation. Landwirtschaft und Agrarpolitik. Mobilitätim Arbeitsmarkt. Nutzung von Antibiotika und Bekanntheit derAntibiotika-Kampagne. Themen: 1. Elektronische... -
Repräsentativbefragung Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland (RAM 2006/...
Erfassung von integrationsrelevanten Merkmalen wie Sprache,Schulbildung, berufliche Situation, Wohn-, Haushalts- und familiäreSituation, soziale Kontakte sowohl innerhalb der... -
Eurobarometer 44.3OVR (Feb-Apr 1996) Employment, Unemployment, and Gender Eq...
Arbeit und Arbeitslosigkeit. Einstellung zur Frauenarbeit.Gleichberechtigung am Arbeitsplatz. Themen: Politikinteresse; eigene Meinungsführerschaft; Einschätzung... -
Eurobarometer 71.2 (May-Jun 2009) European Employment and Social Policy, Dis...
Wirtschaftskrise. Globalisierung. Nationale und europäische Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Diskriminierung. Entwicklungshilfe. Öffentliche Transportmittel. Themen: 1.... -
Eurobarometer 66.3 (Nov-Dec 2006) Social Reality, E-Communications, Common A...
Zufriedenheit mit der eigenen Lebenssituation und der beruflichen Situation. Ethnizität und europäische Immigration. Telekommunikations- und Fernsehnutzung. European Label.... -
Eurobarometer 44.2 (Nov 1995- Jan 1996) Working Conditions in the European U...
Arbeitsbedingungen und Belastungen am Arbeitsplatz. Themen: Beruf; Nebentätigkeiten; Betriebsgröße; Beschäftigung imöffentlichen Dienst; Teilzeitbeschäftigung oder volle Stelle;... -
Eurobarometer 28.1 (Oct-Nov 1987) Young Europeans
Beschreibung der Arbeits- und Ausbildungssituation von Jugendlichen.Einstellung zur europäischen Vereinigung. Themen: Lebenszufriedenheit und Demokratiezufriedenheit im... -
Eurobarometer 19 (Mar-Apr 1983) Gender Roles in the European Community
Die Inhaltsschwerpunkte dieses Eurobarometers sind: 1.) Die persönliche Lebenslage des Befragten; 2.) Die Rolle der Frau in Beruf und Gesellschaft; 3.) Politische Fragen und... -
Eurobarometer 9 (May-Jun 1978) Employment and Unemployment in Europe
Die drei Themenschwerpunkte dieses Eurobarometers sind 1.) Einstellungen zur Europäischen Gemeinschaft und zum GemeinsamenMarkt, 2.) Beurteilung der Arbeitslosigkeit allgemein... -
Eurobarometer 8 (Oct-Nov 1977) Men, Women and Work Roles in Europe
Die drei Themenschwerpunkte sind: 1.) Einstellungen zur Europäischen Gemeinschaft und zur europäischenIntegration, 2.) Arbeitszufriedenheit und Einstellung zur Pensionierung,... -
Wählerverhalten (Panel 1990-1992) Voter Behavior (Panel 1990-1992)
Mehrwellige Wiederholungsbefragung zur Beurteilung vonParteien und Politikern. Einstellung zu aktuellen politischenund gesellschaftlichen Fragen. Themen: 1.) In allen drei... -
Chancenzuweisung durch Ausbildung (Längsschnitt 1971-2002) Allocation of cha...
Bildungsaspiration, Gesellschaftsbild, Selbstverortung bei Kindern bzw.Jugendlichen und deren Eltern. Chancen I: Soziales Milieu der Herkunftsfamilie. Hintergründe derSchulwahl.... -
Eurobarometer 56.1 (Sept-Oct 2001) Social Exclusion and Modernization of Pen...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Soziale Ausgrenzung, Armut. 2. Arbeitsbedingungen und Arbeitslosigkeit. 3. Modernisierung der Rentensysteme. Themen: 1. Soziale Ausgrenzung:... -
Eurobarometer 65.3 (May-Jun 2006) Neighbours of the European Union, Services...
Die EU und ihre Nachbarländer. Zugang zu und Bewertung von Dienstleistungen von allgemeinem Interesse. Arbeit und Mobilität. Beschäftigung und Sozialpolitik. Einstellung zu...