-
Eurobarometer 58.2 (Oct-Dec 2002) Health and Developing Countries
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Gesundheit (Rauchen, Umweltrisiken, Informationsverhalten,Gesundheitszustand von Erwachsenen, sportliche Aktivitäten, Blutspendenund... -
Eurobarometer 72.3 (Oct 2009) Public Health Attitudes, Behavior, and Prevention
Check-up und Vorsorge. Mund- und Zahngesundheit. Alkoholkonsum. Rauchen. Organspende und Organtransplantation. Blutspende. Sport und körperliche Aktivitäten. Themen: 1. Check-up... -
Verhältnis zum Sport und Sporttreiben 1989 Relationship to Sports and Conduc...
Verhältnis zum Sport und Erwartungen an das zukünftigeberufliche und familiäre Leben. Themen: Lebensziele (Skala); Arten des Sporttreibens in derFreizeit; aktive Teilnahme an... -
Lebensziele und Wertorientierungen 1988 Life Goals and Value Orientations 1988
Lebensziele und Wertorientierungen in verschiedenen Bereichendes Lebens. Themen: Prinzipien und Vorstellungen zur Gestaltung des Lebens:Autorität besitzen, Kenntnisse und... -
Einstellungen zum Sport 1987 Attitudes to Sport 1987
Analyse der Einstellungen zum Sport, zur eigenen sportlichenAktivität sowie den materiellen Bedingungen. Themen: Freizeitgestaltung; Interesse am Sport;Freizeittätigkeiten;... -
Gesundheit 1990 Health 1990
Gesundheitsverhalten bezogen auf gesunde Ernährung, Verbrauchvon Genußmitteln, sportliche Betätigung, chronische Krankheitenund Inanspruchnahme des Arztes. Themen: Regelmäßige... -
Studenten-Intervallstudie Leistung 1982 bis 1988 - SIL C Students Interval S...
Entwicklung des Leistungsverhaltens von HochschulstudentInnen imVerlauf des Studiums, Erfassung von Studien- undLebensbedingungen, Studientätigkeiten, Einstellungen... -
Studenten-Intervallstudie Leistung 1982 bis 1988 - SIL B Students Interval S...
Entwicklung des Leistungsverhaltens von HochschulstudentInnen imVerlauf des Studiums, Bedingungen und Faktoren derLeistungsentwicklung im 1. Studienjahr. Themen: Hauptbogen:... -
Jugend und Gesundheit 1973 Young People and Health 1973
Einstellungen zu Gesundheit, gesunder Lebensweise undGesundheitsverhalten, Wissen zum Gesundheitsschutz, Sport undFreizeitbetätigungen. Zusatzbogen: Kenntnisse zum... -
Freizeit 1969 Leisure Time 1969
Einstellung zur Freizeit, Freizeitinteressen undFreizeitgestaltung, Freizeitaktivitäten, Einstellung zurWeiterbildung und Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen. Themen:... -
Gesundheit und Wohlbefinden in Sachsen-Anhalt Health and Well-Being in Saxon...
Subjektives Gesundheitsbild. Biografische Erfahrungen. Lebenshaltungenund Lebensstile. Soziale Unterstützungssysteme. Sozialer Hintergrund.Einstellung zum Gesundheitswesen.... -
Psychosoziale Krisenbewältigung von Übersiedlern und Ostdeutschen (Übersiedle...
Krisenbewältigung und Adaptionsprozesse bei Übersiedlern aus der DDR. Themen: Soziale Unterstützung: Nahestehende Personen, die noch in derDDR oder bereits im Westen leben... -
Sommerspartakiade 1989 Summer Spartakiade 1989
Trainingsvorbereitung, Trainingseinrichtungen und Teilnahme ander Sommerspartakiade 1989. Themen: Heimatbezirk; präferierte Sportart; Art der Schulnoten;Größe des Heimatorts;... -
International Social Survey Programme: Leisure Time and Sports - ISSP 2007
Freizeitaktivitäten und Zufriedenheit. Bedeutung von Zeit für Freizeitin Relation zur Arbeit und anderen Lebensbereichen. Sportaktivitätenund subjektive Funktionen von Sport und... -
Freizeitgewohnheiten und Sportzentren Leisure Habits and Sport Centers
Einschätzung der eigenen Gesundheit. Freizeitgestaltung,Freizeitwünsche und sportliche Betätigungen. Themen: Zufriedenheit mit dem eigenen Gesundheitszustand; Artkörperlicher...