-
Eurobarometer 38.0 (Sep-Oct 1992) European Court of Justice, Passive Smoking...
1.) Allgemeine Indikatoren 2.) Einstellung zur EG 3.) Einstellung zur Abtreibung 4.) Rauchgewohnheiten 5.) Produktsicherheit Themen: 1.) Allgemeine Indikatoren:... -
Eurobarometer 37.0+37.1 (Mar-May 1992) European Drug Prevention Program
Alkoholkonsum und Drogenerfahrung. Themen: Wöchentlicher Alkoholkonsum; Alter beim ersten Alkoholkonsum;detaillierte Angaben über Kenntnis, Zugänglichkeit und Gefährlichkeitder... -
Eurobarometer 37.1 (Apr-May 1992) Consumer Goods and Social Security
Die Themenschwerpunkte dieses Eurobarometers sind: 1.) Beachtung von Produktinformationen 2.) Soziale Sicherheit 3.) Ältere Menschen und Rentenfragen Themen: Staatsangehörigkeit... -
Eurobarometer 36 (Oct-Nov 1991) Regional Identity and Perceptions of the Thi...
1.) Einstellung zur Vereinigung Europas 2.) Einstellung zu Fragen des Datenschutzes 3.) Tabakkonsum 4.) Europäische Integration und regionale Identität 5.) Einstellung zur... -
Eurobarometer 34.1 (Nov 1990) Health Problems
Die Befragungsschwerpunkte dieses Eurobarometers sind: 1.) Politische Einstellung und Zufriedenheit 2.) Einstellung zur Gesundheit und zum Alkoholkonsum beimFahren 3.)... -
Eurobarometer 32 (Oct-Nov 1989) The Single European Market, Drugs, Alcohol, ...
Die Befragungsschwerpunkte dieses Eurobarometers sind: 1.) Allgemeine Zufriedenheit 2.) Einstellung zur Familienpolitik 3.) Europäischer Binnenmarkt und Einstellung zur EG 4.)... -
Eurobarometer 27 (Mar-May 1987) Common Agricultural Policy and Cancer
Der Eurobarometer enthält folgende Fragenschwerpunkte: 1.) Allgemeine Zufriedenheit 2.) Gleichberechtigung von Mann und Frau 3.) Einstellung zum Rauchen 4.) Krebs 5.)... -
Eurobarometer 43.0 (Mar-Apr 1995) Cross-Border Purchases, Smoking Habits, an...
Erfahrungen beim Kauf ausländischer Produkte, Einstellung zumRauchen und Möglichkeiten zur Krebsvorsorge. Themen: Registrierung des Befragten im Wahlregister;Politikinteresse;... -
Eurobarometer 66.2 (Oct-Nov 2006) Nuclear Energy and Safety, and Public Heal...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Eurobarometer 64.3 (Nov-Dec 2005) Foreign Languages, Biotechnology, Organize...
Erlernen von Fremdsprachen. Moderne Biotechnologie und Gentechnologie. Kriminalität. Gesundheitsbewusstsein, Ernährung, körperliche Betätigung und Sport. Nur in BG, RO, HR, TR... -
Eurobarometer 64.1 (Sep-Oct 2005) Mobility, Food Risk, Smoking, AIDS Prevent...
Arbeit und Mobilität. Lebensmittelrisiken. Rauchverhalten und Passivrauchen. AIDS-Prävention. Medizinische Kunstfehler. Themen: 1. Mobilität: Wichtigkeit der Lebensbereiche;... -
Eurobarometer 58.2 (Oct-Dec 2002) Health and Developing Countries
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Gesundheit (Rauchen, Umweltrisiken, Informationsverhalten,Gesundheitszustand von Erwachsenen, sportliche Aktivitäten, Blutspendenund... -
Eurobarometer 57.2OVR (Apr-Jun 2002) Attitudes and Opinions of Young People ...
Themenschwerpunkt dieser Erhebung sind Einstellungen Jugendlicher zuDrogen. Themen: vermutete Gründe für den Drogenkonsum in der Gesellschaft(Thrill bzw. Kick, Neugier,... -
Flash Eurobarometer 330 (Youth Attitudes on Drugs)
Quellen zur Risikoaufklärung gegen illegale Drogen. Prävention von Drogenmissbrauch. Einstellung zu illegalen Drogen und eigener Drogenkonsum. Themen: wichtigste... -
Eurobarometer 72.3 (Oct 2009) Public Health Attitudes, Behavior, and Prevention
Check-up und Vorsorge. Mund- und Zahngesundheit. Alkoholkonsum. Rauchen. Organspende und Organtransplantation. Blutspende. Sport und körperliche Aktivitäten. Themen: 1. Check-up... -
Jugend in Görlitz 1992 Youth in Goerlitz 1992
Allgemeine Befindlichkeiten, Wertorientierungen,Bedrohungserleben und Migrationsbereitschaft. Themen: Wohlfühlen in Görlitz und Charakteristik der Stadt(Skala); Auswirkungen der... -
Jugend in Borna 1992 Youth in Borna 1992
Allgemeine Befindlichkeiten, Wertorientierungen,Bedrohungserleben und Migrationsbereitschaft. Themen: Wohlfühlen und Wohndauer im Ort; Charakteristik desWohnortes;... -
Zum Ernährungsverhalten und Ernährungszustand Quedlinburg 1985-1989 1. Teilst...
Soziale Einflußfaktoren auf das Ernährungsverhalten derSchwangeren. Themen: Alter der Mutter und des Vaters; Familienstand;Personen-Zimmer-Index; Wohnverhältnisse;... -
Zum Gesundheitszustand Werktätiger 1985 On the Condition of Health of Workin...
Auswirkungen der Arbeits- und Lebensbedingungen auf dasGesundheitsverhalten und den Gesundheitszustand von Werktätigen. Themen: Gesundheitszustand; Einschränkungen des... -
Gesundheit 1990 Health 1990
Gesundheitsverhalten bezogen auf gesunde Ernährung, Verbrauchvon Genußmitteln, sportliche Betätigung, chronische Krankheitenund Inanspruchnahme des Arztes. Themen: Regelmäßige...