-
Chancenzuweisung durch Ausbildung (Längsschnitt 1971-2002) Allocation of cha...
Bildungsaspiration, Gesellschaftsbild, Selbstverortung bei Kindern bzw.Jugendlichen und deren Eltern. Chancen I: Soziales Milieu der Herkunftsfamilie. Hintergründe derSchulwahl.... -
Eurobarometer 56.1 (Sept-Oct 2001) Social Exclusion and Modernization of Pen...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Soziale Ausgrenzung, Armut. 2. Arbeitsbedingungen und Arbeitslosigkeit. 3. Modernisierung der Rentensysteme. Themen: 1. Soziale Ausgrenzung:... -
Eurobarometer 65.3 (May-Jun 2006) Neighbours of the European Union, Services...
Die EU und ihre Nachbarländer. Zugang zu und Bewertung von Dienstleistungen von allgemeinem Interesse. Arbeit und Mobilität. Beschäftigung und Sozialpolitik. Einstellung zu... -
Eurobarometer 64.1 (Sep-Oct 2005) Mobility, Food Risk, Smoking, AIDS Prevent...
Arbeit und Mobilität. Lebensmittelrisiken. Rauchverhalten und Passivrauchen. AIDS-Prävention. Medizinische Kunstfehler. Themen: 1. Mobilität: Wichtigkeit der Lebensbereiche;... -
Eurobarometer 62.1 (Oct-Dec 2004) The Future of the European Union, Vocation...
Die Themenschwerpunkte sind:1. Die Europäische Verfassung,2. Die Agenda von Lissabon,3. Berufsausbildung und Weiterbildung,4. Einstellungen der Europäer zur Umwelt,5.... -
Eurobarometer 60.3 (Nov-Dec 2003) Time Allocation for Job, Learning, Family,...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Umgang mit Zeit, 2. Sicherheit bei Heimwerkerprodukten und "Do-it-yourself"-Produkten, 3. Sicherheit bei Spielwaren und Produkten für Kinder.... -
Eurobarometer 60.2 (Nov-Dec 2003) Employment and Social Policies, Financial ...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Arbeits- und Sozialpolitik, 2. Finanzdienstleistungen, 3. Illegale und schädliche Inhalte im Internet, 4. Produktsicherheit bei chemischen und... -
Eurobarometer 54.2 (Jan-Feb 2001) Impact of New Technologies, Employment and...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Auswirkungen der neuen Technologien 2. Arbeitswelt und Soziales 3. Mobilität 4. Einstellung zu Behinderten. Themen: 1. Auswirkungen der neuen... -
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2000 (Integrie...
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung... -
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2000 - ...
ALLBUScompact ist als alternative Einsteigerversion (Public Use File)für die komplexer strukturierte Vollversion im Angebot. Speziell fürALLBUScompact wurde dementsprechend ein... -
Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A) Growing Up in Germany: Ever...
Beschreibung der Haushaltskonstellation (Haushaltsmatrix genannt).Familienstand und Angaben zur Partnerschaft. Sprache im Haushalt. Bildung, Beruf, Erwerbstätigkeit,... -
Fremdenfeindliche Einstellungen in Abhängigkeit von persönlichem Bindungsstil...
Soziale Desintegration und Fremdenfeindlichkeit. Themen: Wichtigkeit der Lebensbereiche Familie, Freunde, Arbeit undPolitik; Bedeutung der Lebensbedingungen von Familie,... -
European and World Values Surveys Four-Wave Integrated Data File, 1981-2004
Diese Studie ist nicht mehr aktuell und wird nur noch für Replikationen herausgegeben (siehe ´Weitere Hinweise´). Moralische, religiöse, gesellschaftliche, politische,... -
Ausländer in Deutschland 2002 - 2. Welle Foreigners in Germany 2002 - 2nd Wave
Zufriedenheit und Lebenssituation der Ausländer in Deutschland. Themen: Nationalität des Befragten; in Deutschland geboren; seit wannin Deutschland; geschätzte Dauer des... -
Ausländer in Deutschland 2002 - 1. Welle Foreigners in Germany 2002 - 1st Wave
Zufriedenheit und Lebenssituation der Ausländer in Deutschland. Themen: Nationalität des Befragten; in Deutschland geboren; seit wannin Deutschland; geschätzte Dauer des... -
Ausländer in Deutschland 2001 - 2. Welle Foreigners in Germany 2001 - 2nd Wave
Zufriedenheit und Lebenssituation der Ausländer in Deutschland. Themen: Nationalität des Befragten; in Deutschland geboren; seit wannin Deutschland; geschätzte Dauer des... -
Ausländer in Deutschland 2001 - 1. Welle Foreigners in Germany 2001 - 1st Wave
Zufriedenheit und Lebenssituation der Ausländer in Deutschland. Themen: Nationalität des Befragten; in Deutschland geboren; seit wannin Deutschland; geschätzte Dauer des... -
Chancenzuweisung durch Ausbildung Allocation of Chances through Education
Die Gründe von Eltern bei der Entscheidung für oder wider den Besucheiner weiterführenden Schule für Kinder des 4. Schuljahres. Themen: Einstellung zur Bildung und zur... -
Analyse der Arbeits- und Lebensbedingungen berufstätiger Mütter und Väter 198...
Zur Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft in derArbeitssphäre, bei der Kinderbetreuung und in der Partnerschaft. Themen: Beschreibung der eigenen beruflichen... -
Probleme der Erhöhung der sozialen Wirksamkeit komplexer flexibler Automatisi...
Einführung flexibler Fertigungssysteme in Industriebetrieben undderen Auswirkungen auf die Arbeits- und Lebensbedingungen. Themen: Ziele der Einführung neuer Technologien;...