-
German General Social Survey - ALLBUScompact - Cumulation 1980-2006
This dataset has no description
-
German General Social Survey - ALLBUS - Cumulation 1980-2006
This dataset has no description
-
Candidate Countries Eurobarometer 2003.5
Wertorientierungen 2. Finanzdienstleistungen 3. Umgang mit Zeit Themen: 1. Wertorientierungen: Wichtigkeit der Lebensbereiche: Familie, Partnerschaft, Freundschaft, Arbeit,... -
Candidate Countries Eurobarometer 2002.3 (New Europeans, Science and Technolo...
Technologie und Wissenschaft sowie Agrarpolitik. Themen: Informationsgrad über ausgewählte Themen (Sport, Politik,Wirtschaft, Forschung, Kultur) und Interesse an diesen Themen;... -
Eurobarometer 63.2 (2005)
Informiertheit und Einstellung zu Kernenergie und radioaktiven Abfällen. Nutzung und Zufriedenheit mit verschiedenen Reise- und Transportmöglichkeiten. Einstellung zu Tierschutz... -
Eurobarometer 63.1 (2005)
This round of Eurobarometer surveys diverged from the standard Eurobarometer measures and queried respondents on their opinions regarding science and technology, social values,... -
Eurobarometer 62.2 (2004)
Meinung zur europäischen Union; Beurteilung der europäischen Agrarpolitik und der Entwicklungshilfe; Lebenszufriedenheit Zufriedenheit mit den öffentlichen Dienstleistungen;... -
Eurobarometer 62.1 (2004)
European Constitution. Lisbon Agenda. Education. Environment.Information and communication technologies. Services of generalinterest.Topics: This round of Eurobarometer surveys... -
Eurobarometer 62.0 (2004)
EU standard measures. Sport. Topics: This round of Eurobarometer surveys, composed mainly of trend questions, queried respondents on the standard Eurobarometer measures, such as... -
Transatlantic Trends 2004
Einstellung zum arabisch-israelischen Konflikt, zur Wirtschaftspolitik,zur Europäischen Union, zur Ausländerpolitik und Einwanderung, zuinternationalen Beziehungen, zum... -
Transatlantic Trends 2003
Internationale Beziehungen und Politik, Verhältnis zu den USA,Militärinterventionen, Militärbündnisse, arabisch-israelischer Konflikt,Terrorbekämpfung. Themen: Befürwortung der... -
Worldviews 2002 (Transatlantic Trends) Worldviews 2001 (Transatlantic Trends)
Internationale Beziehungen. Verhältnis des Landes zu den USA.Terrorbekämpfung. Themen: Wichtigste derzeitige Problematik; Einstellung zur Ausgabenhöheausgewählter... -
Seniorwatch 2001
Nutzung technischer Geräte speziell der Informations- und Kommunikationstechnologie im Alltag. Freizeitverhalten, Einschätzung der eigenen Gesundheit und Einstellung zur Technik... -
Japanese General Social Survey 2003 (JGSS 2003)
Beschreibung der beruflichen und familiären Situation. Gesellschaftliche und politische Einstellungen. Themen: 1. Mündliche Befragung: Arbeit: Wochenarbeitszeit in der letzten... -
Japanese General Social Survey 2002 (JGSS 2002)
Beschreibung der beruflichen und familiären Situation. Gesellschaftliche und politische Einstellungen. Themen: 1. Mündliche Befragung: Arbeit: Wochenarbeitszeit in der letzten... -
Japanese General Social Survey 2001 (JGSS 2001)
Beschreibung der beruflichen und familiären Situation. Gesellschaftliche und politische Einstellungen. Themen: 1. Mündliche Befragung: Arbeit: Wochenarbeitszeit in der letzten... -
Flash Eurobarometer 167 (The United Kingdom and the European Union - winter 2...
Einstellung der Bürger im Vereinigten Königreich (UK) zur Europäischen Union. Themen: Informationsquellen zur EU; bevorzugte Informationsquelle zur EU; Neutralität der... -
Flash Eurobarometer 166 (Evaluation des support d'information sur l'élargisse...
Die EU-Erweiterung 2004 als Unterrichtsthema. Einsatz der von derEU-Kommission in Umlauf gebrachten Wandkarte, der Sonderausgabe von´Textes et documents pour la classe´ und der... -
Flash Eurobarometer 165 (Euro, third anniversary)
Einstellungen zum Euro drei Jahre nach seiner Einführung. Themen: Anhaltende Schwierigkeiten im Umgang mit dem Euro; Tendenz zum Rechnen in Euro oder der ehemaligen... -
Flash Eurobarometer 164 (Innobarometer 2004)
Erfahrungen von europäischen Geschäftsführern mit Innovationsmaßnahmen in den letzten zwei Jahren. Investitionen und dadurch erzieltes Ergebnis. Treibende Kraft für Innovationen...