-
Portuguese National Election Study 2002 - Portuguese CSES-Study
Beurteilung von Parteien und Politikern nach der Parlamentswahl.Wahlverhalten und politische Kenntnisse. Themen: Demokratiezufriedenheit; Beurteilung der letzten Wahl... -
Landtagswahl in Bayern 2003 State Parliament Election in Bavaria 2003
Beurteilung von Parteien und Politikern Landtagswahl. Politische Fragen zur Landtagswahl. Themen: Wichtigste Probleme in Bayern; Wahlbeteiligungsabsicht bei der nächsten... -
Zur politischen Lage in Bayern im September 2003 On the Political Situation ...
Beurteilung von Parteien und Politikern vor der Landtagswahl.Politische Fragen zur Landtagswahl. Themen: Wichtigste Probleme in Bayern; Wahlbeteiligungsabsicht bei dernächsten... -
Bürgerschaftswahl in Bremen 2003 State Parliament Election in Bremen 2003
Beurteilung von Parteien und Politikern vor der Bürgerschaftswahl. Politische Fragen zur Bürgerschaftswahl. Themen: Wichtigste Probleme in Bremen; Wahlbeteiligungsabsicht bei... -
BdB-Jugendstudie 2003: Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur (Erwachsene) ...
Einstellungen zu Geld, Banken und deren Dienstleistungen, sowieVerständnis von Wirtschaft. Themen: Politik: Derzeit wichtigstes Problem in Deutschland;Parteipräferenz;... -
BdB-Jugendstudie 2003: Wirtschaftsverständnis und Finanzkultur (Jugendliche) ...
Einstellungen Jugendlicher zu Geld, Banken und deren Dienstleistungen,sowie Verständnis von Wirtschaft. Themen: Politik: Derzeit wichtigstes Problem in... -
Polish General Social Survey 1992-1999 Polski Generalny Sondaz Spoleczny 199...
Trends und Konsequenzen des sozialen Wandels, individuelleEinstellungen, Werte und Orientierungen sowie soziales Verhalten.Kumulierter Datensatz. Themen: Berufsstatus;... -
Eurobarometer 60.3 (2003-2004)
This round of Eurobarometer surveys sought public opinion on issues oftime usage and product safety instructions.Topics: Respondents were asked about their current employment... -
Eurobarometer 60.2 (2003)
This round of Eurobarometer surveys diverged from the standard Eurobarometer measures and queried respondents on their opinions regarding employment and social policies of the... -
Eurobarometer 60.1 (2003)
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Standard- und Trendfragen (1-34), 2. Nationalgefühl und Zusammengehörigkeitsgefühl (35-52), 3. Betrug und Steuerhinterziehung (53-58), 4.... -
Eurobarometer 60.0 (2003)
Consumer rights. Data protection. Education through sport. Product safety. E-commerce. Attitudes towards people with disabilities. Euro. This Eurobarometer is focusing on public... -
Flash Eurobarometer 143 (Euro attitudes outside the Euro zone)
Einstellung in den Nicht-Euroländern zur Einführung des Euro in den Euroländern. Themen: Informiertheit über den Euro; Einschätzung der Schwierigkeiten in den Euro-Ländern bei... -
Flash Eurobarometer 142 (Convention on the future of Europe)
Europäischer Konvent. Themen: Kenntnis des Europäischen Konvents unter dem Vorsitz von Valery Giscard d'Estaing; Kenntnis des Arbeitsergebnisses des Konvents; Interesse am... -
Flash Eurobarometer 141 (UK and the enlargement of the European Union)
Einstellungen zur EU-Erweiterung. Themen: Kenntnis der Beitrittsgesuche neuer Mitgliedsstaaten für die EU; Nennung von drei Kandidatenstaaten; Einstellung zur Aufnahme neuer... -
Flash Eurobarometer 140 (European Union enlargement)
Einstellungen zur EU-Erweiterung. Themen: Kenntnis über die EU-Erweiterung; Kenntnis der ab Mai 2004 neuhinzukommenden EU-Mitgliedsstaaten; frühere Besuche in den 10 neuen... -
Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeut...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe in denBereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: Soziale Herkunft;... -
Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß (Lebensverlaufsstudie LV-...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe in denBereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: SozialeHerkunft;... -
Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß (Lebensverlaufsstudie LV-...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe in denBereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit seit der Wende. Themen: 1. Wohngeschichte: derzeitige Wohnung;... -
Bildungsexpansion in der Bundesrepublik Deutschland und der Zugang zu den Spi...
Soziale Herkunft von Promovierten und Zugang zu Führungspositionen. Inhaltsanalyse der in den Dissertationen enthaltenen Lebensläufebezüglich sozialer Herkunft und... -
Stieffamilien in Deutschland - Übersicht, Lebenssituation, Perspektiven (Fami...
Die Lebensverhältnisse und Kommunikationsstrukturen in Stieffamilien.Befragung von Müttern, Vätern und Kindern. Themen: 1. Fragen an die Kinder:Geschlecht; Geburtsdatum;...