-
Perspektive Deutschland 2004/05 (Release 2) Perspective Germany 2004/05 (Rel...
Beurteilung der Region in der der Befragte lebt. Einstellung zugesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen. Themen: 1. Hauptteil: derzeitige und zukünftig... -
Neubürger-Studie 1999 (Politische Einstellungen und Wahlverhalten eingebürger...
Politische Einstellungen sowie Beurteilung von Parteien und Politikern. Themen: Einbürgerungsjahr; Einbürgerungsdauer; Beurteilung derdeutschen Behörden hinsichtlich des... -
Deutsche Kandidatenumfrage zur Bundestagswahl 2002 (Deutsche Kandidatenstudie...
Kandidatenumfrage zur deutschen Bundestagswahl 2002.Selbstverständnis der Kandidaten. Themen: Parteizugehörigkeit; Jahr des Parteieintritts; frühereMitgliedschaft in anderer... -
Politbarometer West 2004 (Kumulierter Datensatz, inkl. Kurzbarometer) Politb...
Die Politbarometer werden seit 1977 etwa monatlich von der Forschungsgruppe Wahlen für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) durchgeführt. Seit 1990 steht diese Datenbasis auch... -
Politbarometer Ost 2004 (Kumulierter Datensatz, inkl. Kurzbarometer) Politba...
Die Politbarometer werden seit 1977 etwa monatlich von der Forschungsgruppe Wahlen für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) durchgeführt. Seit 1990 steht diese Datenbasis auch... -
Politbarometer West 2004 (Kumulierter Datensatz) Politbarometer Western Germ...
This dataset has no description
-
Politbarometer Ost 2004 (Kumulierter Datensatz) Politbarometer East 2004 (Cu...
This dataset has no description
-
Transatlantic Trends 2004
Einstellung zum arabisch-israelischen Konflikt, zur Wirtschaftspolitik,zur Europäischen Union, zur Ausländerpolitik und Einwanderung, zuinternationalen Beziehungen, zum... -
Transatlantic Trends 2003
Internationale Beziehungen und Politik, Verhältnis zu den USA,Militärinterventionen, Militärbündnisse, arabisch-israelischer Konflikt,Terrorbekämpfung. Themen: Befürwortung der... -
Worldviews 2002 (Transatlantic Trends) Worldviews 2001 (Transatlantic Trends)
Internationale Beziehungen. Verhältnis des Landes zu den USA.Terrorbekämpfung. Themen: Wichtigste derzeitige Problematik; Einstellung zur Ausgabenhöheausgewählter... -
Deutsche CSES-Studie zur Bundestagswahlstudie 2002 - “Drop off”-Befragung und...
Beurteilung von Parteien und Politikern nach der Bundestagswahl.Wahlverhalten und politische Kenntnisse. Zusammengefasster Datensatz aus zwei unterschiedlichen Erhebungen... -
Deutsche CSES-Studie zur Bundestagswahlstudie 2002 - Telefonische Nachwahlstu...
Beurteilung von Parteien und Politikern nach der Bundestagswahl;Wahlverhalten und politische Kenntnisse. Themen: Eigene Meinungsführerschaft in politischen Fragen:... -
Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2004 The ...
Gebrauch von Alkohol, Zigaretten und illegalen Rauschmitteln, Kenntnisvon Präventionsmaßnahmen. Themen: 1. Ausreichend Freizeit; Einschätzung der Freizeitangebote imWohnort;... -
Selbst- und Kollektivorientierung (SuKO) Self-orientation and collective ori...
Einstellung zum freiwilligen Engagement bzw. Ehrenamt und zumSpendenverhalten. Themen: Wichtigkeit der Lebensbereiche: Familie und Kinder, Beruf undArbeit, Freizeit und... -
Studiensituation und studentische Orientierungen 2000/01 (Studierenden-Survey...
This dataset has no description
-
Pflegekulturelle Orientierungen in Kassel 2001 Medical Aids-Cultural Orienta...
Erfahrungen mit der Pflege bedürftiger Personen. Belastungen durchPflege. Vorstellungen über eigene Pflegebedürftigkeit. Bewertung derPflegeversicherung und von Pflegeheimen in... -
Jugendliche im Landkreis Waldshut 2002 Adolescents in the District of Waldsh...
Wohnsituation. Soziobiographische Situation von Jugendlichen.Freizeitinteressen von Jugendlichen. Bekanntheit und Nutzung vonAngeboten der Jugendarbeit. Angebotsbedarf.... -
Jugendliche in Staufen 2001 Adolecsents in Staufen 2001
Wohnsituation, soziale Situation von Jugendlichen und derenEltern. Freizeitinteressen von Jugendlichen. Bekanntheitsgrad derJugendangebote. Themen: Teil A (Selbstausfüller):... -
Seniorwatch 2001
Nutzung technischer Geräte speziell der Informations- und Kommunikationstechnologie im Alltag. Freizeitverhalten, Einschätzung der eigenen Gesundheit und Einstellung zur Technik... -
Japanese General Social Survey 2003 (JGSS 2003)
Beschreibung der beruflichen und familiären Situation. Gesellschaftliche und politische Einstellungen. Themen: 1. Mündliche Befragung: Arbeit: Wochenarbeitszeit in der letzten...