Jugendliche in Staufen 2001 Adolecsents in Staufen 2001

DOI

Wohnsituation, soziale Situation von Jugendlichen und derenEltern. Freizeitinteressen von Jugendlichen. Bekanntheitsgrad derJugendangebote. Themen: Teil A (Selbstausfüller): Selbstbeschreibung undSelbstwahrnehmung (Ten-Statement-Test); Wohnsituation(Zusammenleben mit den Eltern oder Dritten), Wohnstatus; Zimmerzahl;Anzahl Personen im Haushalt; eigenes Zimmer; derzeitiger Schulbesuch;Schulabschluss; derzeitige Berufsausbildung; Berufsabschluss; derzeitigeBerufstätigkeit; Höhe des monatlich zur Verfügung stehenden Geldes;Geschwisterzahl; Beruf des Vaters und der Mutter (Voll- oderTeilzeittätigkeit); Bekanntschaftsgrad mit dem Interviewer. Teil B (Mündliche Befragung): Wohndauer in Staufen; Entfernung desletzten Wohnortes von Staufen; Positives an Staufen; Kritikpunkte undÄnderungsvorschläge; derzeitig präferierter Wohnort außerhalb Staufens;zukünftiger Umzugswunsch als Erwachsener; Umzugsmotiv; Treffen mitFreunden in der Wohnung möglich; Vorteile und Defizite der Wohnumgebung;genutzte Fortbewegungsmöglichkeit in der Freizeit; freie Zeit in Stundenunter der Woche, am Samstag und am Sonntag); Nutzungsmöglichkeit vonTelefon, Mobiltelefon und Internet zur Kontaktaufnahme; präferierteFreizeitgestaltung; Wunsch nach weiteren Freizeitbeschäftigungen; Gründefür Nichtausübung von Freizeitbeschäftigungen; Verbote durch Eltern beider Freizeitgestaltung; Vorschläge durch Eltern für Freizeitgestaltung;Ausübung ausgewählter Freizeitbeschäftigungen und Gründe, warum sienicht häufiger ausgeübt werden; präferierte Freizeittätigkeiten;Aufenthaltsort in der Freizeit; Einsamkeit in der Freizeit; Erlaubniszum abendlichen Ausgehen unter der Woche und am Wochenende(Uhrzeitgrenze); Besuchshäufigkeit einer öffentlichen Bücherei, Theater,Stubenhaus, Stadtmuseum und Keramikmuseum; Cliquenzugehörigkeit;gemischtgeschlechtliche Clique; Häufigkeit von Cliquentreffen;vorhandener Cliquentreffpunkt; Probleme am Cliquentreffpunkt;Opfererfahrung durch Gewalttätigkeiten von Seiten anderer Jugendlicherund Tatort; Vorhandensein eines guten Freundes und einer festen Freundin(männliche Befragte) bzw. einer guten Freundin und eines festen Freundes(weibliche Befragte); andere Nationalität des Freundes oder derFreundin; Ort des Kennenlernens; Sommerferien zu Hause verbracht oderverreist; Wichtigkeit von Ferienangeboten für Jugendliche in Staufen;Langeweile in der Freizeit; vermisste Angebote für Jugendliche inStaufen; Treffpunkt von Jugendlichen in der Stadt; Wichtigkeit einerBeratungsstelle für Jugendliche; Bekanntheit des StaufenerJugendzentrums Juze; Positives und Negatives am Jugendzentrum; Besuchdes Jugendzentrums; regelmäßiger Besuch des Jugendzentrums; privateAnmietung der Räume des Jugendzentrums; Nennung von Vereinen in Staufen,die etwas für Jugendliche anbieten und Nutzung dieser Angebote; Angebotefür Jugendliche außerhalb Staufens; Vereinsmitgliedschaften; Angabe derOrganisationen; Gründe für Nichtmitgliedschaft in einem Verein;Bekanntheit geschlechtsspezifischer Freizeitangebote in Staufen;Teilnahme an solchen Angeboten; Wunsch nach mehr geschlechtsspezifischenAngeboten; Teilnahmebereitschaft an einer Gruppendiskussion;Einschätzung des Interviews. Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdauer, Anwesenheit Dritterwährend des Interviews; Eingriffe Dritter in das Interview;Charakterisierung der Interviewsituation. Demographie: Geschlecht; Alter; Nationalität.

Schriftliche und mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren aus dem amtlichen Melderegister der Stadt

Auswahlverfahren Kommentar: Totalauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.4205
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.4205
Provenance
Creator Freiburger Institut Für Angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS), Freiburg; Jugendreferat Der Stadt Staufen
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Freiburger Institut Für Angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS), Freiburg
Publication Year 2003
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Baden-Württemberg - Staufen