Jugendliche im Landkreis Waldshut 2002 Adolescents in the District of Waldshut 2002

DOI

Wohnsituation. Soziobiographische Situation von Jugendlichen.Freizeitinteressen von Jugendlichen. Bekanntheit und Nutzung vonAngeboten der Jugendarbeit. Angebotsbedarf. Gewalterfahrung undGewaltbereitschaft. Themen: Derzeitig in Berufsausbildung; Schulabschluss; Wohnsituation(Zusammenleben mit den Eltern oder Dritten); Wohnstatus; Zimmerzahl;Anzahl Personen im Haushalt; eigenes Zimmer; Treffen mit Freunden in derWohnung möglich; Einzelkind; Geschwisterzahl; Berufstätigkeit des Vatersund der Mutter; Höhe des monatlich zur Verfügung stehenden Geldes;selbstverdientes Geld durch Arbeiten; Wochenarbeitszeit; Wohndauer amderzeitigen Wohnort; Entfernung zum letzten Wohnort; Häufigkeit einesWohnortwechsels; Wohnort und Wohndauer außerhalb Deutschlands;Verbundenheit mit dem Wohnort; genutzte Fortbewegungsmöglichkeit in derFreizeit; Qualität der Bus- und Bahnverbindungen; Einschränkung derFreizeitmöglichkeiten durch ungünstige oder fehlende Bus- undBahnverbindungen; freie Zeit in Stunden unter der Woche, am Samstag undam Sonntag; Nutzungsmöglichkeit von Telefon, Mobiltelefon und Internet;Erlaubnis zum abendlichen Ausgehen unter der Woche und am Wochenende(Uhrzeitgrenze); Wichtigkeit ausgewählter Freizeitbeschäftigungen(Entspannung, Kennenlernen, Action, Soziales, Erlebnis, Sinn des Lebens,Bildung, Clique, Feiern, Religion, Risiko, Familie, Austoben,Nachdenken, Helfen, Politik und Spaß); Häufigkeit ausgewählterFreizeitbeschäftigungen und Wunsch nach Intensivierung; präferierteFreizeitbeschäftigungen; Aufenthaltsort in der Freizeit; Alleinsein inder Freizeit; Freizeitpartner; Cliquenzugehörigkeit;gemischtgeschlechtliche Clique; Häufigkeit von Cliquentreffen;vorhandener Cliquentreffpunkt; Vorhandensein eines guten Freundes undeiner festen Freundin (männliche Befragte) bzw. einer guten Freundin undeines festen Freundes (weibliche Befragte); andere Nationalität desFreundes oder der Freundin; Kenntnis ausgewählter GruppierungenJugendlicher und Identifikation damit; Langeweile in der Freizeit;Kenntnis von Treffpunkten mit Jugendlichen innerhalb und außerhalb desWohnortes; Treffpunkte um etwas zu erleben; Kenntnis von Hilfs- undBeratungsstellen für Jugendliche; Wichtigkeit einer Beratungsstelle fürJugendliche in der Nähe; vermisste Freizeitangebote für Jugendliche;Kenntnis und Nutzung von Freizeitangeboten für Jugendliche in derWohnumgebung und außerhalb; Vereinsmitgliedschaften; Sommerferien zuHause verbracht oder verreist; Kenntnis von Ferienangeboten fürJugendliche und Teilnahme an diesen Angeboten; Wichtigkeit vonFerienangeboten; Opfererfahrung durch Gewalttätigkeiten von Seitenanderer Jugendlicher im letzten Jahr und Tatort; Angabe der Tätergruppe;Hilfeerfahrung bei Bedrohung; Gewaltanwendung als Täter im letzten Jahr;eigene Gewaltbereitschaft (Skala); Bewertung von Suchtmitteln; eigeneRisikobereitschaft (Skala); autoritäre Tendenz und fremdenfeindlicheEinstellung (Skala); Einschätzung des Fragebogens. Demographie: Geschlecht; Alter; Staatsangehörigkeit, Wohnort.Zusätzlich verkodet wurde: Gemeindegrößenklasse.

Schriftliche Befragung unter Aufsicht (captive audience) mit standardisiertem Fragebogen

Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren in ausgewählten Schulen im ganzen Landkreis Waldshut

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Klumpenauswahl auf Basis der Schulstatistik von Jugendlichen ab Klassenstufe 7 in 110 Schulklassen in 30 Schulen. Totalerhebungen innerhalb der Klassen.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.4206
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.4206
Provenance
Creator Blinkert, Baldo; Landkreis Waldshut
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Freiburger Institut Für Angewandte Sozialwissenschaft (FIFAS), Freiburg
Publication Year 2004
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Baden-Württemberg - Landkreis Waldshut