-
Bürgerumfrage Halle 1999 Citizen Survey Halle 1999
Lebensqualität, Wohnsituation und Stadtimage von Halle. Themen: Zufriedenheit mit der Wohnung und der Wohnumgebung; Eigentümerder bewohnten Immobilie; Anzahl der Wohnräume;... -
Bürgerumfrage Halle 1994 Citizen Survey Halle 1994
Lebensqualität, Umweltschutz, Warenangebot, Sportangebot in Halle. Themen: Zufriedenheit mit der Wohnung und der Wohnumgebung; Anzahl derWohnräume; Quadratmeteranzahl der... -
International Social Justice Project 2006 (ISJP 2006) - Deutschland Internat...
Das International Social Justice Project (ISJP) ist ein internationales Forschungsprojekt, an dem Sozialwissenschaftler aus zwölf Ländern beteiligt sind. Das Projekt hat sich... -
Bamberger Ehepaar-Panel Bamberg Panel of Married Couples
Lebensbedingungen und Einstellungen von jungen Ehepaaren. Themen: 1. Derzeitige Berufstätigkeit; Tätigkeit falls nicht berufstätig; Dauer der Arbeitslosigkeit in Wochen; Gründe... -
Frühe Karrieren und Familiengründung: Lebensverläufe der Geburtskohorte 1971 ...
Die Studie ist das jüngste Teilprojekt der Deutschen Lebensverlaufsstudie (German Life History Study). Sie schließt unmittelbar an die beiden vorhergegangenen... -
Politisches Vertrauen – Einstellungen zu wohlfahrtsstaatlichen Reformen Trus...
Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat und zu wohlfahrtsstaatlichen Reformen. Politisches Vertrauen. Einstellung zur Demokratie. Themen: Bewertung der allgemeinen und der... -
Arbeitslosenpanel 1992 - 1996 Unemployment Panel 1992 - 1996
Verläufe ostdeutscher Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung. Umgang Betroffener sowie ihrer Partner(innen) mit dieser Situation. 1. Themen: Welle 4 (1992): Wichtigkeit... -
Eurobarometer 75.2 (2011) Economic Crisis, Volunteer Work, the Environment, ...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Repräsentativbefragung Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland (RAM 2006/...
Erfassung von integrationsrelevanten Merkmalen wie Sprache,Schulbildung, berufliche Situation, Wohn-, Haushalts- und familiäreSituation, soziale Kontakte sowohl innerhalb der... -
Eurobarometer 73.2 (Feb-Mar 2010) Humanitarian Aid, Domestic Violence Agains...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Eurobarometer 40 (Oct-Nov 1993) Poverty and Social Exclusion Standard Eurob...
Einstellung zur Vereinigung Europas. Armut im persönlichenUmfeld, im Lande und in Europa. Themen: Lebenszufriedenheit; Demokratiezufriedenheit;erwartete persönliche sowie... -
Eurobarometer 59.1 (Mar-Apr 2003) The Euro and Parental Leave Standard Euro...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Standard-Trendvariablen und EU-Erweiterung, 2. Euro, 3. Elternurlaub. Themen: 1. Standard-Trendvariablen und EU-Erweiterung:Politikinteresse;... -
Eurobarometer 55.1 (Apr-May 2001) Globalization and Humanitarian Aid Standa...
Einstellung zur EU; Wichtigste Maßnahmen der EU; WeltpolitischeBedeutung und das Auftreten der EU; Freie Marktwirtschaft und derenAuswirkungen. Einstellung zur Globalisierung.... -
Eurobarometer 54.2 (Jan-Feb 2001) Impact of New Technologies, Employment and...
Die Themenschwerpunkte sind: 1. Auswirkungen der neuen Technologien 2. Arbeitswelt und Soziales 3. Mobilität 4. Einstellung zu Behinderten. Themen: 1. Auswirkungen der neuen... -
Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A) Growing Up in Germany: Ever...
Beschreibung der Haushaltskonstellation (Haushaltsmatrix genannt).Familienstand und Angaben zur Partnerschaft. Sprache im Haushalt. Bildung, Beruf, Erwerbstätigkeit,... -
Eurobarometer 72.2 (Sep-Oct 2009) Nuclear Energy, Corruption, Gender Equalit...
Nuklearenergie, Kernkraftwerke. Korruption. Gleichberechtigung.Gesundheitswesen und medizinische Versorgung. Maßnahmen beiNaturkatastrophen. Themen: 1. Kernkraft: Positive oder... -
Eurobarometer 72.1 (Aug-Sep 2009) Poverty and Social Exclusion, Social Servi...
Armut und soziale Ausgrenzung. Soziale Dienste. Klimawandel. Wirtschaftliche Lage und Statistik. Themen: 1. Armut und soziale Ausgrenzung: Eigene Lebenszufriedenheit... -
Strukturanalyse der Sozialhilfeempfangenden in Berlin (Pankow) 1993/1994 Str...
Beschreibung der sozio-demographischen Struktur derAntragsteller auf Sozialhilfe. Themen: Geschlecht; Alter; Familienstand; Ausbildung; Tätigkeit;Dauer des Sozialhilfebezuges;... -
Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung im Verlauf ab 1990 3. Welle des Erwe...
Verlaufsanalyse von Einstellungs-, Werte- undVerhaltensstrukturen im Zusammenhang mit Veränderungen imErwerbsstatus der Befragten. Bewältigung von Arbeitslosigkeit... -
Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung im Verlauf ab 1990 2. Welle des Erwe...
Verlaufsanalyse von Einstellungs-, Werte- undVerhaltensstrukturen im Zusammenhang mit Veränderungen imErwerbsstatus der Befragten. Bewältigung von Arbeitslosigkeit...