-
Regionale Industrialisierung in Preußen im 19. Jahrhundert. Regional Industr...
Der Autor stellt drei erkenntnisleitenden Vorstellungen an den Anfang seiner Untersuchung: I. Den Ausgangspunkt bildet die These, dass es in Preußen im 19. Jahrhundert zu einem... -
Region und Industrie in Europa 1815 bis 1995 Region and Industry in Europe 1...
Spätestens seit den siebziger Jahren mit den Arbeiten von Sidney Pollard ist ein wiederentdecktes Paradigma in den Gesichtskreis der wirtschaftshistorischen Forschung getreten,... -
Industrielle Revolution in Deutschland. Regionen als Wachstumsmotoren. Indus...
Die vorliegende Publikation behandelt die politischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen der industriellen Revolution in Deutschland während des Jahrhunderts von 1815 bis... -
Die Arbeitslosenversicherungspolitik in Deutschland und Großbritannien im Ver...
Die vorliegende Arbeit handelt von der Politik der Arbeitslosenunterstützung in den zwei Ländern Deutschland und Großbritannien während der Weltwirtschaftskrise. „Denn es waren... -
Die deutsche Textilindustrie von 1859 bis 1910. The German textile industry ...
Die vorliegende Studie zeigt die Entwicklung der deutschen Textilindustrie von 1959 bis 1910 zunächst für die Gesamtheit, dann für die einzelnen Zweige und Abteilungen auf. Da... -
Die deutsche Textilindustrie in der industriellen Revolution. The German Tex...
Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der einstige Hauptzweig der nichtagrarischen Produktion Deutschlands, die Textilindustrie. Die Textilindustrie ist einer der... -
Die Entwicklung der Textilindustrie in der Zeit des deutschen Zollvereins, 18...
Gegenstand der Studie: Es wird die Entwicklungsgeschichte der Textilindustrie in der Zeit des Deutschen Zollvereins beschrieben. Dabei berücksichtigt der Autor die Auswirkungen... -
Das Wachstum industrieller Großunternehmen in Deutschland 1890 bis 1911 The ...
Das Wachstum der deutschen Wirtschaft 1870-1913 ist nicht zuletzt ein Wachstum industrieller Großunternehmen gewesen. Rein rechnerisch lässt sich das anhand der Entwicklung der... -
Die deutsche Zahlungsbilanz der Jahre 1924 bis 1935 The German Balance of Pa...
Um Aufschlüsse über die wirtschaftlichen Beziehungen eines Landes mit dem Ausland zu erhalten, genügte nicht mehr die Gegenüberstellung der Ein und Ausfuhr (Warenhandel und... -
Basisdaten für Deutschland 1950 - 1997 zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrec...
Die vorliegende Datenzusammenstellung für die Bundesrepublik Deutschland stellt insbesondere Grunddaten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland von 1950... -
iFQ Wissenschaftler-Befragung 2010 - Reduzierte Version iFQ Survey of Scient...
Forschungsbedingungen von Professorinnen und Professoren an deutschen Universitäten, Drittmittelforschung, wissenschaftspolitische Einstellungen. Themen: 1. Erfahrung mit... -
iFQ Wissenschaftler-Befragung 2010 - Vollversion iFQ Survey of Scientists 20...
Forschungsbedingungen von Professorinnen und Professoren an deutschen Universitäten, Drittmittelforschung, wissenschaftspolitische Einstellungen. Themen: 1. Erfahrung mit... -
Politbarometer Ost 2008 (Kumulierter Datensatz inkl. Kurzbarometer) Politbar...
Die Politbarometer werden seit 1977 etwa monatlich von der Forschungsgruppe Wahlen für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) durchgeführt. Seit 1990 steht diese Datenbasis auch... -
Politbarometer West 2008 (Kumulierter Datensatz inkl. Kurzbarometer) Politba...
Die Politbarometer werden seit 1977 etwa monatlich von der Forschungsgruppe Wahlen für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) durchgeführt. Seit 1990 steht diese Datenbasis auch... -
Politbarometer 1977-2012 (Partielle Kumulation) Partial Cumulation of Politb...
Kumulierter Datensatz mit 80 ausgewählten Variablen aus den Politbarometern der Jahre 1977 bis 2012. Themen: Wahlbeteiligungsabsicht und Parteipräferenz (Sonntagsfrage);... -
Political Communication Cultures in Western Europe
Rolle der Medien in der Politik. Aufgabe der Medien in der Demokratie.Gegenseitige Beziehungen von politischen Akteuren und Journalisten.Berufliches Selbstverständnis. Themen:... -
Vor- und Nachwahl-Querschnitt (Kumulation) (GLES2013) Pre- and Post-election...
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen: Politisches Interesse; Interesse am Wahlkampf; Interesse am... -
Flash Eurobarometer 368 (The European Emergency Number 112, wave 6)
Bekanntheit und Nutzung von Notrufnummern. Themen: Nutzung nationaler Notrufnummern oder der internationalen Notrufnummer 112; angerufene Notrufnummern in den letzten zwölf... -
Flash Eurobarometer 400 (Introduction of the Euro in the More Recently Accede...
Einführung des Euro in den kürzlich der EU beigetretenen Mitgliedstaaten. Themen: Kontakt mit und Nutzung von Euro-Banknoten und -Münzen; Nutzung von Euro-Banknoten und -Münzen... -
Reiseanalyse 2011 Reiseanalyse (Travel Survey Germany) 2011
Urlaubsreiseverhalten und Kurzurlaubsreiseverhalten. Urlaubsmotive und Urlaubsinteressen. Themen: Anzahl der Urlaubsreisen im Jahr 2010 ab 5 Tagen Dauer, von Kurzurlaubsreisen...