-
Langfrist-Medienagenda-Analyse (GLES) Long-Term Media Agenda Analysis (GLES)
Inhaltsanalytische Erfassung der Medien-Agenda Themen: Medium; Erscheinungstag; Trackingwelle; Wortzahl im Artikel;Anzahl an codierten Begriffen im Artikel; Artikeltitel;... -
International Social Survey Programme: Family and Changing Gender Roles IV - ...
Familie und Wandel der Geschlechterrollen. Themen: Einstellung zur Berufstätigkeit von Müttern; Rollenverteilung von Mann und Frau in Beruf und Haushalt; präferierter Umfang der... -
Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Ger...
Dieser Datensatz enthält Kompetenzwerte (plausible values) für die befragten Personen in den Bereichen - Lesekompetenz - alltagsmathematische Kompetenz - technologiebasiertes... -
Eurobarometer 75.4 (2011) Vocational Education and Training, Social Climate ...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Eurobarometer 75.3 (2011) Europe 2020, Financial and Economic Crisis, Europe...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Flash Eurobarometer 157 (Television and TV-spectators of Europe - 2003)
Fernsehkonsum in der EU. Themen: tägliche Fernsehdauer; präferierte Programmformate; Zufriedenheit mit der Anzahl an Programmen, mit der Qualität und Kreativität der Sendungen... -
Kandidatenstudie 2013, Befragung, Wahlergebnisse und Strukturdaten (GLES) Ca...
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen von Kandidaten. Meinungsbildung im Wahlkampf. Politische Fragen (Issues). Themen: Kandidat: Antritt Partei; Kandidat: Jahr des... -
Eurobarometer 79.1 (2013) E-Communications in the household and corruption
E-Communication: Haushaltsausstattung mit elektronischen Kommunikationsgeräten. Persönliches Nutzungsverhalten. Korruption: Persönliche Erfahrungen mit Korruption.... -
Referenz-Betriebs-System 25 (Umfrage 1/2004): Betriebliche Weiterbildung älte...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 23 (Umfrage 2/2003): Betriebliche Bildungsarbeit und...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 24 (Umfrage 3/2003): Nutzung des neuen IT-Weiterbild...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 29 (Umfrage 1/2007): Vollqualifizierende Ausbildung ...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 28 (Umfrage 3/2005): Ausbildung im Verbund mit ander...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 27 (Umfrage 2/2005): Kooperationen zur Förderung ben...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 26 (Umfrage 1/2005): Qualitätssicherung der betriebl...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 21 (Umfrage 3/2002) Teil II: Betriebliche Einschätzu...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 21 (Umfrage 3/2002) Teil I: Betriebliche Einschätzun...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 22 (Umfrage 1/2003): Betriebspraktika für Schüler un...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 20 (Umfrage 2/2002): Fragen zur Zwischenprüfung (GWA...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Die deutschen Einzelhandelsumsätze von 1924 bis 1935. The German retail sale...
In den konjunkturstatistischen Handbüchern von 1933 und 1935 werden in dem Abschnitt „Binnenhandel“ die Umsätze für den Einzelhandel für die Jahre 1924 bis 1935 wiedergegeben....