-
Nachwahl-Querschnitt (GLES 2013) Post-election Cross Section (GLES 2013)
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf. Themen:Wichtigstes und zweitwichtigstes Problem; Lösungskompetenz... -
Vorwahl-Querschnitt (GLES 2013) Pre-election Cross Section (GLES 2013)
Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Themen:Politikinteresse (politisches Interesse); Interesse am Wahlkampf; Interesse am Ausgang der... -
Eurobarometer 84.2 (2015) E-Communications in the household, Awareness and p...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Downloadstatistik GESIS Datenarchiv Download statistics GESIS Data Archive
Allgemeine Information:Die Datensätze enthalten Informationen darüber, wie oft Studienmaterialien, die über GESIS - Datenarchiv für Sozialwissenschaften verfügbar sind, zwischen... -
Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mit Nachwahl-Panelwelle (GLES 2013) Ro...
Die telefonisch durchgeführte Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mitNachwahl-Panelwelle erlaubt die Analyse der Wahlkampfdynamik auftäglicher Basis, so dass auch kurzfristige... -
Eurobarometer 87.4 (2017) Perception of Security, and Gender Equality
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Eurobarometer 87.2 (2017) E-Communications and Digital Single Market
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Flash Eurobarometer 467 (The Use of the Collaborative Economy)
Nutzung kollaborativer Plattformen. Themen: Gründe, aus denen keine über eine kollaborative Plattform angebotene Dienstleitungen genutzt werden; genutzte Dienstleistungen in den... -
German Internet Panel, Welle 34 (März 2018) German Internet Panel, Wave 34 (...
Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für politische und... -
Flash Eurobarometer 469 (Illegal Content Online)
Illegale Inhalte im Internet. Themen: Einstellung zu den folgenden Aussagen: Internet ist sicher für die Nutzer, Notwendigkeit von Regelungen zur Begrenzung der Verbreitung... -
Eurobarometer 83.1 (2015) Europeans in 2015, Data Protection and the Internet
Einstellungen zur EU. Schutz persönlicher Daten im Internet. Themen: 1. Einstellungen zur EU: Lebenszufriedenheit; Häufigkeit von Diskussionen über nationale, europäische und... -
Regierungsmonitor (November 2017) Government Monitor (November 2017)
Allgemeine politische Einstellungen und Meinungen zu aktuellen politischen Themen. Politische Aufgaben. Themen: Wichtigstes Problem in Deutschland; Parteisympathie;... -
German Internet Panel, Welle 32 (November 2017) German Internet Panel, Wave ...
Das German Internet Panel (GIP) ist ein Infrastrukturprojekt. Das GIP dient der Erhebung von Daten über individuelle Einstellungen und Präferenzen, die für politische und... -
Flash Eurobarometer 464 (Fake News and Disinformation Online)
Fake News und Falschinformationen im Internet. Themen: Nutzung der folgenden Medien: gedruckte Zeitungen und Nachrichtenmagazine, Online-Zeitungen und -Nachrichtenmagazine,... -
Eurobarometer 82.2 (2014) Quality of Transport, Cyber Security, Value Added ...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
Monitor Digitale Bildung - Weiterbildung im digitalen Zeitalter - Weiterbildu...
Einsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten in der Weiterbildung. Bewertung des digitalen Lernens. Strategische Einschätzungen zur Digitalisierung des... -
Monitor Digitale Bildung - Weiterbildung im digitalen Zeitalter - Lehrende, T...
Einsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten in der Weiterbildung. Bewertung des digitalen Lernens. Strategische Einschätzungen zur Digitalisierung des... -
Monitor Digitale Bildung - Weiterbildung im digitalen Zeitalter - Lernende M...
Einsatz von digitalen Lernformen und Lernkonzepten in der Weiterbildung. Bewertung des digitalen Lernens. Einschätzungen zur Digitalisierung des Weiterbildungssektors. Digitales... -
Social Structure in Poland: POLPAN 2008
POLPAN ist eine Panelstudie zur Beschreibung der sozialen Struktur und ihres Wandels während der postkommunistischen Transformation in Polen. Es wird in fünfjährigen Wellen ab... -
Eurobarometer 87.1 (2017) Two years until the 2019 European elections, Attit...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der...