Fake News und Falschinformationen im Internet.
Themen: Nutzung der folgenden Medien: gedruckte Zeitungen und Nachrichtenmagazine, Online-Zeitungen und -Nachrichtenmagazine, Presseagenturen, soziale Netzwerke und Messaging Apps im Internet, Fernsehen, Radio, Nachrichtenaggregatoren, Videoportale, andere; Nutzungshäufigkeit sozialer Netzwerke im Internet; Art der Aktivitäten bei der Nutzung sozialer Netzwerke im Internet: Lesen oder Anhören von von anderen geteilten Inhalten, Teilen selbst gefundener Inhalte, Teilen von von anderen gefunden Inhalten; Vertrauenswürdigkeit von Nachrichten und Informationen in: gedruckten Zeitungen und Nachrichtenmagazinen, Online-Zeitungen und -Nachrichtenmagazinen, sozialen Netzwerken und Messaging Apps im Internet, Fernsehen, Radio, Videoportalen und Podcasts; Häufigkeit des Vorfindens falscher Informationen; Selbsteinschätzung der Fähigkeit zur Identifizierung von Falschinformationen; Bewertung der Existenz von Falschinformationen als ernstes Problem: im eigenen Land, für die Demokratie im Allgemeinen; verantwortliche Akteure bei der Bekämpfung von Fake News.
Demographie: Staatsangehörigkeit; Besitz ausgewählter Telekommunikationsgeräte und Computer; Internetanschluss zu Hause; Alter; Geschlecht; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Region.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.
Fake news and disinformation online.
Topics: use of the following media: printed newspapers and magazines, online newspapers and magazines, news agencies, online social networks and messaging apps, TV, radio, news aggregators, video hosting websites, other; usage frequency of online social networks; activities in online social networks: read or listen to content shared by others, share content found by oneself, share content found by others; trustworthiness of news and information in: printed newspapers and magazines, online newspapers and magazines, online social networks and messaging apps, TV, radio, video hosting websites and podcasts; frequency of encountering false information; self-rated ability to identify false information; assessment of the existence of false information as a serious problem: in the own country, for democracy in general; responsible actors in tackling fake news.
Demography: nationality; possession of selected communication devices and computers; internet connection at home; age; sex; age at end of education; occupation; professional position; type of community; household composition and household size; region.
Additionally coded was: respondent ID; country; type of phone line; nation group; weighting factor.
Telephone interview: CATI
Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU und EU-Bürger, wohnhaft in den jeweiligen Mitgliedsstaaten, im Alter von 15 Jahren und älter
Population of the respective nationalities of the European Union Member States and other EU nationals, resident in each of the 28 Member States and aged 15 years and over
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl