Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mit Nachwahl-Panelwelle (GLES 2013) Rolling Cross-Section Campaign Survey with Post-election Panel Wave (GLES 2013)

DOI

Die telefonisch durchgeführte Rolling Cross-Section-Wahlkampfstudie mitNachwahl-Panelwelle erlaubt die Analyse der Wahlkampfdynamik auftäglicher Basis, so dass auch kurzfristige Einflüsse sichtbar gemachtwerden können. Themen: TV-Duell; Heiße Wahlkampfphase; Politisches Interesse(Politikinteresse); Interesse am Wahlkampf; Wahlbeteiligungsabsicht;Wahlabsicht (Erststimme, Zweitstimme); Briefwähler (Erststimme,Zweitstimme); Mögliche andere Partei; Interesse am Ausgang der Wahl;Einzugswahrscheinlichkeiten kleine Parteien (FDP, DIE LINKE, AfD);Skalometer Koalitionen (CDU/CSU-FDP, SPD-GRÜNE, CDU/CSU-SPD,CDU/CSU-GRÜNE, SPD-FDP-GRÜNE, SPD-GRÜNE-LINKE); WahrnehmungKoalitionssignale (CDU/CSU-FDP, SPD-GRÜNE, CDU/CSU-SPD, CDU/CSU-GRÜNE,SPD-FDP-GRÜNE, SPD-GRÜNE-LINKE); Regierungserwartung (CDU/CSU, SPD,FDP, DIE LINKE, GRÜNE, PIRATEN, AfD, andere Partei); WichtigstesProblem und Lösungskompetenz; Zweitwichtigstes Problem undLösungskompetenz; Links-Rechts-Selbsteinstufung (Vor und Nach Wahl);Positionsissue Steuern und Abgaben: CDU, CSU, SPD, FDP,GRÜNE, DIELINKE, Ego); Issuebatterie (Einwanderer, Einkommensungleichheit,Europäische Schuldenkrise); Leistung Bundesregierung; LeistungRegierungsparteien (CDU, CSU, FDP); Eigene wirtschaftliche Lage(aktuell, retrospektiv, prospektiv); Allgemeine wirtschaftliche Lage(aktuell, retrospektiv, prospektiv); Angst europäische Schuldenkrise;Skalometer Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE;Piratenpartei, Alternative für Deutschland); Skalometer Politiker(Angela Merkel, Peer Steinbrück, Rainer Brüderle, Jürgen Trittin,Gergor Gysi); Kanzlerpräferenz; Politisches Wissen: Erst-/Zweitstimme;Nutzung BILD ; BILD-Nutzung Vortag; Parteien-Bias BILD (CDU, CSU, SPD,FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); NutzungTageszeitung; Nutzung politische Berichte Tageszeitung; TageszeitungVortag; Parteien-Bias Tageszeitung (CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIELINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Nutzung weitere Tageszeitung;Nutzung politische Berichte weitere Tageszeitung; Weitere TageszeitungVortag; Parteien-Bias weitere Tageszeitung (CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE,DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Aufmerksamkeit Tageszeitungen;Wochenpresse Vorwoche (SPIEGEL, Focus, DIE ZEIT); NutzungTV-Nachrichten ARD; Parteien-Bias TV-Nachrichten ARD (CDU, CSU, SPD,FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); NutzungTV-Nachrichten ZDF; Parteien-Bias TV-Nachrichten ZDF (CDU, CSU, SPD,FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); NutzungTV-Nachrichten RTL; Parteien-Bias TV-Nachrichten RTL (CDU, CSU, SPD,FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); NutzungTV-Nachrichten Sat.1; Parteien-Bias TV-Nachrichten Sat.1 (CDU, CSU,SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei);Aufmerksamkeit TV-Nachrichten; TV-Nachrichten Vortag (ARD, ZDF, RTL,SAT.1, anderer Sender); Internetnutzung allgemein; InternetnutzungNews; Internetnutzung soziale Netzwerke; Internetnutzung Partei- undKandidatenwebsites (CDU/CSU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE;PIRATEN, AfD, NPD [auch DVU] andere Partei); WahrnehmungMeinungsumfragen; Gespräche über Politik; Netzwerkgröße;Gespraechspartner 1, 2 (Beziehung, Gesprächshäufigkeit, Verständnis vonPolitik, Meinungsverscheidenheiten, Wahlentscheidung); TV-Duell(Rezeption, wahrgenommener Ausgang); Wahlkampf: Parteienwerbung(CDU/CSU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, NPD [auchDVU], andere Partei); Wahlkampf: direkter Wahlkampfkontakt (CDU/CSU,CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; PIRATEN, AfD, NPD [auch DVU],andere Partei); Recall Wahlbeteiligung BTW 2009; (Frühere) Berufsgruppedetailliert; Grund fehlende Erwerbstätigkeit; Erwerbstätigkeit Partner;Grund fehlende Erwerbstätigkeit Partner; Kirchgangshäufigkeit;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteiidentifikation; StärkeParteiidentifikation; Festnetztelefon; Wiederbefragungsbereitschaft;Interessantheit Wahlkampf; Recall BTW 2013 (Wahlbeteiligung,Erststimme, Zweistimme, Schwierigkeit der Wahlentscheidung);Koalitionspraeferenz (Nachwahl) (CDU/CSU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE,DIE LINKE; PIRATEN, AfD, andere Partei); Positionsissue Steuern undAbgaben (CDU, CDU, CSU, SPD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE; Ego);Aufmerksamkeit Wahlkampf; Wahlkampf hilfreich; Media Reliance; Need toEvaluate, for Cognition and for Cognitive Closure; Strategische undexpressive Motive zusätzlich vercodet wurde: Studiennummer; GESISArchiv Version; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente;Datum; Erhebungswoche (Kalenderwoche); Interviewdauer; AnzahlKontaktversuche; Verweigerungskonversion; Generierte oder eingetrageneTelefonnummer; Gewichte; Response-Latency-Messung; Gültigkeit derZeitmessung; Datum des Interviews; Interviewdauer in Sekunden; AnzahlKontaktversuche; Gemeindegroessenklassen (BIK); Wahlkreis (ElectoralDistrict) Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Schulabschluss; (Frühere)Erwerbstätigkeit; (Früherer) Beruf; Haushaltsgröße; WahlberechtigtePersonen über 18; Religionszugehörigkeit; Bundesland; West-Ost; Partner

The Rolling Cross-Section campaign study with a post-election panel wave realised by telephone interviews allows for analysing election campaign dynamics on a daily basis. Thus, even short-term effects can be made visible. Topics:

Telephone interview: CATI

Deutschsprachige, in Privathaushalten mit mindestens einem Festnetztelefonanschluss lebende Bevölkerung der Bundesrepublik, die zur Bundestagswahl 2013 wahlberechtigt war.

The population comprises all German-speaking persons, whose residence is in the Federal Republic of Germany and who are eligible to vote in the federal election 2013 as well as living in private households with a landline.

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Proportional geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.13214
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.12811
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.11892
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.11803
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.13214
Provenance
Creator GLES
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Rattinger, Hans; Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof; Partheymüller, Julia; Blumenberg, Manuela; Förster, André; Glinitzer, Konstantin; Ipsos, Hamburg
Publication Year 2019
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.2
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany