-
Forsa-Bus 1999
Der Forsa-Bus wird vom Umfrageinstitut forsa durchgeführt. Im Rahmen der repräsentativen Erhebung werden täglich rund 500 wahlberechtigte Personen telefonisch befragt, um... -
Forsa-Bus 1996 Forsa Bus 1996
Der Forsa-Bus wird vom Umfrageinstitut forsa durchgeführt. Im Rahmen der repräsentativen Erhebung werden täglich rund 500 wahlberechtigte Personen telefonisch befragt, um... -
German General Social Survey - ALLBUScompact 2010
ALLBUScompact ist als alternative Einsteigerversion (Public Use File)für die komplexer strukturierte Vollversion im Angebot. Speziell fürALLBUScompact wurde dementsprechend ein... -
German General Social Survey - ALLBUS 2010
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung... -
Eurobarometer 79.3 (2013) Europe 2020, the financial and economic crisis and...
Globalisierung und Aufbau Europas. Strategie Europa 2020. Europa und die Krise. Unionsbürgerschaft. Themen: 1. Lebenszufriedenheit; Häufigkeit politischer Diskussionen im... -
BIBB-Studie Ausbildung aus Sicht der Auszubildenden (SUF) BIBB Survey Vocati...
Hauptdatensatz In der Studie wurde ermittelt, wie duale Ausbildungen in Betrieben und Berufsschulen durchgeführt werden, inwiefern hierbei aus der Perspektive der Auszubildenden... -
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP), Daten der Jahre 1984-2012 Socio-Economic P...
Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist eine repräsentative Wiederholungsbefragung, die bereits seit 1984 läuft. Im Auftrag des DIW Berlin werden jedes Jahr in Deutschland über... -
Forsa-Bus 1994
Der Forsa-Bus wird vom Umfrageinstitut forsa durchgeführt. Im Rahmen der repräsentativen Erhebung werden täglich rund 500 wahlberechtigte Personen telefonisch befragt, um... -
Wahlkampf-Panel 2013 - Kontrollquerschnitt III (zu Welle 7) (GLES) Short-ter...
Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen. Themen: Wahlberechtigung; Aktuelles Befinden; Politisches Interesse, allgemein; Wirtschaftliches... -
Wahlkampf-Panel 2013 - Kontrollquerschnitt II (zu Welle 5) (GLES) Short-term...
Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen. Themen: Wahlberechtigung; Politisches Interesse, allgemein; Wahlbeteiligungsabsicht; Beabsichtigte... -
Wahlkampf-Panel 2013 - Kontrollquerschnitt I (zu Welle 3) (GLES) Short-term ...
Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen. Themen: Wahlberechtigung; Aktuelles Befinden; Politisches Interesse; Wahlbeteiligungsabsicht;... -
BIBB-Expertenmonitor - Merkmale guter Ausbildungspraxis 2008 (SUF) BIBB Expe...
Hauptdatensatz Befragung von Expertinnen und Experten der Berufsbildung zu Kriterien guter Ausbildungsqualität Self-administered questionnaire: Web-based Berufsbildungsexperten... -
Optionen der Lebensgestaltung junger Ehen und Kinderwunsch (2. Welle 1990: El...
This dataset has no description
-
Optionen der Lebensgestaltung junger Ehen und Kinderwunsch (2. Welle 1990: Ki...
This dataset has no description
-
Optionen der Lebensgestaltung junger Ehen und Kinderwunsch (1. Welle 1988) O...
This dataset has no description
-
Eurobarometer 43.1bis (May-Jun 1995) Regional Development and Consumer and E...
Einstellung zum europäischen Markt, zum Umweltschutz, zurRegion und zur Landwirtschaft in der EU. Themen: 1. Einstellung zum europäischen Markt:Politikinteresse; eigene... -
Scientific Use File German Ageing Survey (SUF DEAS) 2011, Version 1.0
Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine Langzeitstudie zum Wandel der Lebenssituationen und Alternsverläufe von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden.... -
Referenz-Betriebs-System 30 (Umfrage 2/2007): Berufsausbildung in Teilzeit na...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 32 (Umfrage 1/2008): Bildungscontrolling und Entsche...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen... -
Referenz-Betriebs-System 31 (Umfrage 3/2007): Sicherung des Bedarfs an hochqu...
Hauptdatensatz Mit dem Referenz-Betriebs-System (RBS) werden derzeit rund 1.300 Betriebe etwa ein- bis zweimal im Jahr zu aktuellen Fragestellungen der betrieblichen...