Im ProwiN-Projekt wurde fachdidaktisches Wissen (PCK), Fachwissen (CK) und pädagogisches Wissen (PK) von Lehrkräften in Biologie, Chemie und Physik analysiert. Hierzu wurde ein theoretisches Modell für CK, PCK und PK entwickelt. Unter CK wird hierbei nicht nur Faktenwissen verstanden, sondern zusätzlich vertieftes Hintergrundwissen über die Inhalte des Schulstoffes. In der Kategorie PK wird fachunabhängiges Wissen für einen reibungslosen und effektiven Ablauf des Unterrichts und zur Aufrechterhaltung eines lernförderlichen Klimas erhoben. In die Kategorie PCK fallen das Wissen zur Erstellung von fachspezifischen Lerngelegenheiten und die Reaktion auf fachspezifische Lernsituationen. (…) Für alle drei Fächer wurden darauf aufbauend Testinstrumente entwickelt und evaluiert. Die wesentlichen Ziele des fachübergreifenden Verbundprojekts lauten: a) Entwicklung und Evaluation von Testinstrumenten zur Erfassung der verschiedenen Bereiche des Professionswissens von Lehrkräften in den Naturwissenschaften, b) Analyse gruppenspezifischer Unterschiede auf Ebene der Wissensdimensionen, c) Untersuchung des Zusammenhangs zwischen CK, PCK und PK in Abhängigkeit der Fächer Biologie, Chemie und Physik. (…) Für die Fächer Biologie, Chemie und Physik und in den Bildungswissenschaften konnten reliable und valide Tests für PCK, CK und PK von Lehrkräften der Naturwissenschaften unterschiedlicher Schularten entwickelt werden. Damit stehen Instrumente zur Verfügung, die zur Beurteilung und zum Vergleich von Lehrkräften unterschiedlicher Stichproben genutzt werden können. (Projekt/IQB)
In the ProwiN-project, pedagogical content knowledge (PCK), content knowledge (CK) and pedagogical knowledge (PK) of teachers in biology, chemistry and physics were analyzed. A theoretical model for CK, PCK and PK was created. CK does not only mean factual knowledge, but additionally in-depth background knowledge about the content of school material. In category PK, independent knowledge is provided for a smooth and effective process of instruction and for the maintenance of a beneficial classroom climate. The category PCK includes knowledge about the creation of specific learning opportunities and the response to specific learning situations. The primary aims of the interdisciplinary joint project were: a) Development and evaluation of test instruments for recording the different dimensions of professional knowledge of teachers in the natural sciences, b) Analysis of group-specific differences at the level of knowledge dimensions, c) Investigation of the relations between CK, PCK and PK with respect to the subjects biology, chemistry and physics.
For all three dimensions, test instruments were developed and evaluated. In the course of the ProwiN-project, reliable and valid test instruments for the use in different school tracks have been developed. This provides instruments that can be used to assess and compare PCK, CK and PK of different samples of teachers of the natural sciences. (IQB)
MeasurementsAndTests.Educational
SelfAdministeredQuestionnaire.Paper
CrossSection
Beobachtungsdesign
Oberservational Design
Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 (N=907);
Gymnasialklassen (N=35);
Lehrkräfte (N=35)
Students in grades 8 and 9 (N=907);
High School Classes (N=35);
Teachers (N=35)
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Willkürliche Auswahl
Non-Probability Sample: Availability Sample
Publikationsort: Berlin
Publication Place: Berlin
Erhebungseinheiten: Lehrkräfte; Schüler###
Survey Unit: Teachers; Students###
Availability Type: Delivery
Beantragung nötig: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs
application required: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs