-
Die Rolle schulbezogener sozialer Netzwerke für Abiturleistung und Berufswahl...
Themen: I) Freizeit und soziales Netzwerk:Zusammensetzung des sozialen Netzwerks aus Mitschülern; Mitgliedschaft und Häufigkeit der Aktivität in Vereinen oder anderen... -
Schülerintervallstudie IS II (jüngere Kohorte) 1979 - 1985 6. Welle 1984/85 ...
Typische Formen und Verläufe der Persönlichkeitsentwicklung unddes Sozialverhaltens sowie des Berufsbildungs- undArbeitsverhaltens Jugendlicher und junger Erwachsener... -
Intervallstudie Risiko 1986-1995 - Leipziger Schülerstudie 7. Welle 1992 Int...
Bewältigung von Entwicklungsanforderungen, Risikolagen undRisikoverhalten Jugendlicher in den neuen Bundesländern. Themen: Zufriedenheit mit der Schule; Häufigkeit... -
Intervallstudie Risiko 1986-1995 - Leipziger Schülerstudie 6. Welle 1991 Int...
Untersuchung von Risikolagen und Risikobewältigung Jugendlicherin den ostdeutschen Ländern unter den verändertengesellschaftlichen Bedingungen. Themen: Schülerbogen:... -
StudentInnen 1990 Students (Male and Female) 1990
Lebensbedingungen, Lebenseinstellungen und Zukunftserwartungenvon Studierenden in der Zeit der politischen Wende. Themen: Bevorzugte Freizeittätigkeiten und ihre... -
European adolescent delinquency and substance use
Freizeitverhalten, Delinquenz und Drogenkonsum. Themen: Die Befragung in den genannten Städten ist weitgehendidentisch vorgenommen worden. Delinquenz: Einstellung zu... -
Studentischer Drogenkonsum Student Use of Drugs
Die vorliegende Studie untersucht die Einstellungen von Studierenden gegenüber legalen und illegalen Drogen sowie deren Konsumgewohnheiten in zwei Wellen. Die Erhebung fand... -
Rauschmittelkonsum Hamburger Schüler (1973) Use of Intoxicants by Schoolchil...
Sozialkontakte, Polizeiauffälligkeit, Rauschmittelkonsum sowie Gründefür den Konsum von Alkohol und Nikotin bei Schülern, Lehrlingen undJungarbeitern. Themen: Der Inhalt der...