-
Menschliche auditive Verarbeitung beruht auf der Präaktivierung geräuschspezi...
The remarkable capabilities displayed by humans in making sense of an overwhelming amount of sensory information cannot be explained easily if perception is viewed as a passive... -
Affektive Kongruenzeffekte in der Stroop-Aufgabe: Primärdaten und Steuerprogr...
In zwei Experimenten wurden assoziative und affektive Primingeffekte mit einer modifizierten Stroop-Aufgabe untersucht. (Im ersten Experiment wurden explorativ auch... -
Vergleich von Größenschätzungen und kategorialen Urteilen. Primärdaten A com...
In den Experimenten sollte für die Größenbeurteilung von Quadraten geprüft werden, ob die Reichweite der sequentiellen Abhängigkeiten bei Größenschätzungen und kategorialen... -
Einfluß der Instruktion auf die Wirkung von Reizklassen in kategorialen Urtei...
Entsprechend dem Modell multipler Standards haben die Ränder des Reizbereichs und die Gedächtnisrepräsentationen vorangegangener Reize eine äquivalente Funktion im... -
Die Induzierung induktiven Denkens: Besteht ein Transfer zur fluiden Intellig...
K. J. Klauer hat eine Theorie des induktiven Denkens entwickelt, die die Prozesse präzisiert, mit deren Hilfe induktive Probleme gelöst werden können. Damit legt die Theorie...