-
EU Neighbourhood Barometer Wave 2 - Autumn 2012
Einstellungen zur Europäischen Union. Kooperation zwischen der EU und dem eigenen Land. Institutionenvertrauen. Globalisierung. Globale Krise. Umwelt. Energie. Themen: 1.... -
EU Neighbourhood Barometer Wave 1 - Spring 2012
Einstellungen zur Europäischen Union. Kooperation zwischen der EU und dem eigenen Land. Institutionenvertrauen. Mediennutzung. Themen: 1. Einstellungen zur Europäischen Union:... -
World Values Studies key aggregates, waves 1-6 (Welzel replication file)
Bei den Daten handelt es sich um Indikatoren aus den World Values Surveys (Wellen 1-6), die auf Länderebene aggregiert wurden. Themen: Index Emanzipatorischer Werte... -
Japanese General Social Survey 2010 (JGSS 2010)
Beschreibung der Situation in Familie, Alltag, Wohnung und Wohnumfeld.Geschlechterrolle. Gesundheit. Fremdsprachenkenntnisse. Beruf.Politische Fragen. 1. Arbeit: Geschlecht;... -
Japanese General Social Survey 2008 (JGSS 2008)
Beschreibung der Situation in Familie, Alltag, Wohnung und Wohnumfeld.Geschlechterrolle. Gesundheit. Fremdsprachenkenntnisse. Beruf.Politische Fragen. 1. Mündliche Befragung:... -
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUScompact 2008 A...
ALLBUScompact ist als alternative Einsteigerversion (Public Use File)für die komplexer strukturierte Vollversion im Angebot. Speziell fürALLBUScompact wurde dementsprechend ein... -
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 2008 ALLBUS/G...
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung... -
Wahlstudie 1957 Election Study 1957
Politische Einstellungen. Beurteilung der Demokratie im Lande.Einstellung zur Demokratie. Fragen zum Ost-West-Gegensatz. Beschreibungder eigenen wirtschaftlichen Situation.... -
GESIS Panel - Standard Edition
Das GESIS-Panel bietet eine wahrscheinlichkeitsbasierte Mixed-Mode-Access-Panel-Infrastruktur am GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim. Das Projekt bietet... -
GESIS Panel - Extended Edition
Das GESIS-Panel bietet eine wahrscheinlichkeitsbasierte Mixed-Mode-Access-Panel-Infrastruktur am GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim. Das Projekt bietet... -
Öffentliche Gewalt im Stadtquartier. Eine Studie über die Lebensverhältnisse ...
Lebensverhältnisse und Gewalt in ethnisch unterschiedlich strukturierten Stadtquartieren (Angaben zum Stadtteil und zur Sicherheit im Stadtteil). Wirtschaft und Politik... -
Mehrfachtäterschaft im Jugendalter. Soziale Hintergründe wiederholter Gewaltt...
Die Lebenswelten und -realitäten von jungen Menschen sind vielfältig. Ebenso vielschichtig und differenziert sind die Hintergründe und Verlaufsformen wiederholter... -
Soziale Beziehungen und Konfliktpotentiale im Kontext verweigerter Anerkennun...
Wirkung von Diskriminierungs- und Stigmatisierungserfahrungen. Wahrgenommene institutionelle und interpersonelle Diskriminierung. Desintegration. Netzwerke und Mediennutzung.... -
Sozialraumanalysen zum Zusammenleben vor Ort Analysis of coexistence in soci...
Wohnverhältnisse und Lebensumstände. Migrationshintergrund. Politische Einstellungen. Soziale und politische Partizipation. Vorurteile (Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit).... -
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Längsschnittstudie der Jahre 2002, 200...
Menschenfeindlicher Einstellungen (Rassismus, soziale Dominanz, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Etabliertenvorrechte, Sexismus und Heterophobie). Eigene Erfahrungen mit... -
Eurobarometer 77.4 (2012) European Parliament, Development Aid, Social Clima...
Seit den frühen 1970er Jahren beobachten die Standard & Spezial Eurobarometer der Europäischen Kommission regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedsländern der... -
LebensRäume - Bevölkerungsumfrage des BBSR 2000 - 2012 (Variablenauswahl) Li...
Beschreibung der Wohnsituation und des Wohnumfelds sowie entsprechende Wohnzufriedenheiten; Umzugsmobilität; Beschreibung der Sozialstruktur im Wohngebiet sowie Beurteilung des... -
Bundesstudie 1953 Federal Study 1953
Lebensgewohnheiten der deutschen Bevölkerung nach den Belastungsprobenim 2. Weltkrieg. Berufliches und nachbarschaftliches Verhalten sowiekirchliches Leben. Einstellung zur... -
International Social Justice Project 2006 (ISJP 2006) - Deutschland Internat...
Das International Social Justice Project (ISJP) ist ein internationales Forschungsprojekt, an dem Sozialwissenschaftler aus zwölf Ländern beteiligt sind. Das Projekt hat sich... -
Bamberger Ehepaar-Panel Bamberg Panel of Married Couples
Lebensbedingungen und Einstellungen von jungen Ehepaaren. Themen: 1. Derzeitige Berufstätigkeit; Tätigkeit falls nicht berufstätig; Dauer der Arbeitslosigkeit in Wochen; Gründe...