World Values Studies key aggregates, waves 1-6 (Welzel replication file)

DOI

Bei den Daten handelt es sich um Indikatoren aus den World Values Surveys (Wellen 1-6), die auf Länderebene aggregiert wurden. Themen: Index Emanzipatorischer Werte (Emancipative Values Index, EVI); Index Emanzipatorischer Werte Kurzversion basierend auf den Komponenten reproductive choice (Reproduktionsentscheidungen) und gender equality (Gleichberechtigung); Komponente reproductive choice (Akzeptanz von Homosexualität, Scheidung und Abtreibung); Komponente Sprache (Priorität auf Redefreiheit und die Stimme der Menschen in nationalen und lokalen Angelegenheiten); Komponente gender equality (Unterstützung für die Gleichberechtigung von Frauen in den Bereichen Beruf, Bildung und Politik); Autonomiekomponente (Unabhängigkeit, Phantasie statt Gehorsam als geschätzte Eigenschaft von Kindern); Index säkularer Werte (Secular Values Index; SVI); Index säkularer Werte Kurzversion basierend auf den Komponenten disbelief (Ungläubigkeit, Zweifel) und defiance (Trotzhaltung, Renitenz); Komponente Ungläubigkeit (schwacher Glaube an Religiosität und wenig religiöse Praxis); Komponente Renitenz (geringer Nationalstolz, geringer Respekt vor Autoritäten und geringe Konformität mit elterlichen Erwartungen); Komponente Skepsis (geringes Vertrauen in die Polizei, Behörden und Gerichte); Komponente Relativismus (nur leichte Ablehnung von Bestechung, Steuerhinterziehung und Gebührenbetrug); Social movement activities (Beteiligung an Petitionen, Boykotten und Demonstrationen); Verknüpfung mit Informationsquellen (Nutzung von Internet, E-Mail und PC); wahrgenommene Stimulation: durchschnittliche Wahrnehmung der täglichen Aufgaben als kreativ, kognitiv und autonom; kognitive Mobilisierung; individuelle Befähigung (individual empowerment); Index zur Temperatur und Wasserversorgung (Cool Water Index); liberales Demokratieverständnis: freie Wahlen, Bürgerrechte und Gleichberechtigung; illiberales Demokratieverständnis: militärische Intervention; religiöse Autorität, Arbeitslosengeld; aufgeklärtes Demokratieverständnis; wahrgenommener Grad der Demokratisierung im eigenen Land; demokratisches Bestreben: Wunsch, in einem demokratisch regierten Land zu leben; Mobilisierungspotential für Demokratie; wahrgenommene Fairness anderer Menschen; Vertrauen: allgemeines Vertrauen; Vertrauen in Familie, Bekannte und Nachbarn; Vertrauen in Unbekannte und Menschen mit anderer Nationalität und Religion; unspezifisches und generalisiertes Vertrauen; Aktivitäten in zivilen Organisationen (z.B. Freizeit, Kirche, Parteien, etc.); Zufriedenheit mit der finanziellen Situation des Haushalts; Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; Fähigkeit zur Gestaltung des eigenen Lebens; Glück; Lebenszufriedenheit; Kampfbereitschaft für das eigene Land im Falle eines Krieges. Zusätzlich verkodet wurde: für alle Länder: Nummer; Jahr, Name; Erhebungsjahr; Erhebungswelle; Kulturzone; Filterdummy für die letzte Welle je Land; numerischer Ländercode; 3-Buchstaben-Ländercode; Ländercode Weltbank; Index demokratische Rechte 1996 bis 2006; Index Bürgerrechte 1995 bis 2005; Index ehrliche Regierung 1996 bis 2006; Index wirksame Demokratie 1996 bis 2006; Index ehrliche Demokratie; Index Loyalitäts-Normen: Vertrauen in den öffentlichen Dienst, Polizei und Armee; Index Protest-Normen: Beteiligung an Demonstrationen, Boykotten, Petitionen.

The data are indicators from the World Values Surveys (waves 1-6) that were aggregated at country level.

Aggregation

Staaten

States

Auswahlverfahren Kommentar: Vollerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.12407
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.12407
Provenance
Creator Welzel, Christian
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Principal Investigator
Publication Year 2015
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Algeria; Andorra; Argentina; Armenia; Australia; Austria; Azerbaijan; Bahrain; Bangladesh; Belarus; Belgium; Bosnia and Herzegovina; Brazil; Bulgaria; Burkina Faso; Canada; Chile; China; Colombia; Croatia; Cyprus; Czech Republic; Denmark; Dominican Republic; Ecuador; Egypt; El Salvador; Estonia; Ethiopia; Finland; France; Georgia; German Democratic Republic (1949-1990); Germany; Ghana; Greece; Guatemala; Hong Kong; Hungary; Iceland; India; Indonesia; Iran, Islamic Republic of; Iraq; Ireland; Israel; Italy; Japan; Jordan; Kazakhstan; Kuwait; Kyrgyzstan; Latvia; Lebanon; Libyan Arab Jamahiriya; Lithuania; Luxembourg; Macedonia, the Former Yugoslav Republic of; Malaysia; Mali; Malta; Mexico; Moldova, Republic of; Montenegro; Morocco; Ireland - North; Netherlands; New Zealand; Nigeria; Norway; Pakistan; Palestinian Territory, Occupied; Peru; Philippines; Poland; Portugal; Qatar; Romania; Russian Federation; Rwanda; South Africa; Saudi Arabia; Korea, Republic of; Serbia; Singapore; Slovakia; Slovenia; Spain; Sweden; Switzerland; Taiwan; Tanzania, United Republic of; Thailand; Trinidad and Tobago; Tunisia; Turkey; United Kingdom; United States; Uganda; Ukraine; Uruguay; Uzbekistan; Venezuela, Bolivarian Republic of; Viet Nam; Yemen; Zambia; Zimbabwe