Wahlstudie 1957 Election Study 1957

DOI

Politische Einstellungen. Beurteilung der Demokratie im Lande.Einstellung zur Demokratie. Fragen zum Ost-West-Gegensatz. Beschreibungder eigenen wirtschaftlichen Situation. Lebenszufriedenheit,Freizeitbeschäftigung und Erwartungen an die Zukunft. Themen: Vom Befragten bevorzugte Jahreszeit; Wetterabhängigkeit desWohlbefindens und Ausmaß der Wetterabhängigkeit; Wasserknappheit beider letzten Hitzewelle im Juli; Leidempfinden durch die große Hitze;Selbsteinschätzung des Gesundheitszustandes; ideale Familiengröße;geschätztes Mindest-Monatsbudget für eine 4-köpfige Familie; Anzahl derBekannten; Zugehörigkeit zu einer Stammtischrunde oder einemKaffeekränzchen und Häufigkeit der Treffen; Zustimmung zur PolitikAdenauers oder Ollenhauers; Wahrnehmung von Adenauer-Plakaten oderOllenhauer-Plakaten in der letzten Zeit; Präferenz für Autobus oderEisenbahn bei einer längeren Fahrt; Zustimmung zur Aussage, das Lebenwäre am schönsten, wenn man nicht arbeiten müsste; Beurteilung derVeränderung der (wirtschaftlichen) Lage des Befragten im Vergleich zumVorjahr; Beurteilung des derzeitigen Einkommens eines Arbeiters imBundesgebiet; gerechtfertigtes Einkommen für ausgewählte Berufe;Beurteilung des derzeitigen Arbeiterstatus im Vergleich zum Status imDritten Reich; Befürwortung der Wiederaufrüstung in Westdeutschland;Beurteilung der Preissteigerung und erwartete Inflationsentwicklung;Befürwortung einer Wiedereinführung von Preiskontrollen; Gewerkschaftenoder Arbeitgeber als Gründe für die Preissteigerungen; Bekanntheit derangekündigten Lohnforderungen der IG-Metall; Zustimmung zu einerLohnerhöhung für die Metallarbeiter; Präferenz für privateKapitalanlage auf der Sparkasse oder in Gold; vermutetes europäischesLand mit dem höchsten Lebensstandard; Beurteilung der Verwirklichungdes Grundsatzes der freien Berufswahl und der Möglichkeit zum Studierenim Lande; Beurteilung der Selbstbestimmungsmöglichkeiten; wichtigsteFähigkeiten eines Bundestagsabgeordneten; Kenntnis desBundestagsabgeordneten, der den Wahlkreis des Befragten vertritt;Beurteilung der Arbeit des Wahlkreisabgeordneten; Kenntnis des Namens,der Partei, des Wohnortes oder anderer Daten des Wahlkreisabgeordneten;empfundene politische Wirksamkeit; Beurteilung der Interessenvertretungder Bevölkerung durch die Abgeordneten oder vermutete Eigeninteressender Abgeordneten; Interesse des Befragten, an einer Bundestagssitzungteilzunehmen; Kenntnis der Arbeitsweise des Bundestags und derTätigkeiten eines Abgeordneten; Kenntnis der Anzahl von Abgeordneten imBundestag; Beurteilung der Notwendigkeit eines Parlaments und vonAbgeordneten; Kenntnis des nächsten Bundestagswahltermins;Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl; erwarteter Wahlsieger;fähigster Politiker in Deutschland; Beurteilung der Wahlaussagen ´Wirwollen keine Experimente´ und ´Wir müssen einen neuen Weg suchen´anhand von Bildvorlagen; Bedeutung des ersten Eindrucks beimKennenlernen einer Person (primacy effect); politische Kenntnisse inForm der Kenntnis über die im Bundestag vertretenen Parteien wie BHEund FDP; Kenntnis der FDP-Beteiligung in der Regierung; Vermutung überdas Vertretensein der Partei FDP im Bundestag, über das Vorhandenseinvon FDP-Ministern im Bundestag und Begrüßung oder Bedauern über dasNicht-Vorhandensein von FDP-Ministern; Reisen in ausgewählte deutscheGroßstädte innerhalb der letzten drei Jahre; unternommene oder geplanteUrlaubsreisen im Befragungsjahr; geografischer Kenntnistest durchBildvorlagen von ausgewählten Gebäuden wie Eiffelturm, Schiefer Turmvon Pisa, Akropolis, Cheopspyramide, Befreiungshalle, Kölner Dom durchAngabe der Standorte; Zweifel an der Objektivität der Rechtsprechungund Entscheidungen der Stadtverwaltung bei angenommenen sozialenUnterschieden der betroffenen Personen; Demokratieverständnis;Politikinteresse; empfundene Meinungsfreiheit; Präferenz für eineFührungspersönlichkeit oder ein demokratisches Führungsgremium (Split);Einstellung zur Wiederbelebung einer nationalsozialistischen Partei;Einstellung zu Demonstrationen; Häufigkeit des Zeitungslesens;Bekanntheit der Stimmenverteilung der Parteien in den jüngstenMeinungsumfragen; Bekanntheit der Wahlkampfaussage, dass ein Wahlsiegder SPD den Untergang Deutschlands bedeute; Bekanntheit des Urhebersdieser Aussage und vermutetes Motiv des Urhebers; Einstellung zusolchen Wahlkampfaussagen (Split); wichtigste Kriterien für einenBundestagsbewerber; Einflussreichtum oder Ortsverbundenheit alspräferierte Merkmale eines Bundestagsabgeordneten aus dem eigenenWahlkreis (Split); überregionales oder lokales Zeitungsabonnement imHaushalt; Vertrauen in die Presse; Häufigkeit des Lesens ausgewählterZeitungen, Zeitschriften und Illustrierten; Häufigkeit des Kinobesuchs;Kenntnis des Gesetzgebungsverfahrens im Parlament; tatsächlicheGeldverschwendung in Bonn oder Übertreibung durch die Medien; Kenntnisdes Ressorts mit den höchsten finanziellen Ausgaben; wichtigstepolitische Ziele und Wünsche (Skala); Einstellung zum Bau modernerKirchen; Gespräche über ausgewählte aktuelle politische und sozialeThemen (Skala); Präferenz für Kontinuität oder Veränderung durchPolitiker (Split); Befürwortung der Wiederbewaffnung;Fortschrittsglauben an die Möglichkeit, in 50 Jahren den Mond oderandere Sterne besuchen zu können; Vermutung über die militärischeMöglichkeit Amerikas und Russlands bezüglich Fernlenkraketen (Split);Bekanntheit der russischen Erdsatelliten und Einstellung zumexperimentellen Einsatz eines Tieres auf diesem Satelliten fürWeltraumexperimente; technischer Vorsprung von Amerika oder Russlandderzeit und in 50 Jahren (Split); Befürwortung des ZuvorkommensRusslands vor Amerika durch die Raketen; Vermutung über einen größerenFortschritt in einer Demokratie oder einer Diktatur; russischeRaketen-Erfolge durch deutsche Forscher, die nach dem Krieg nachRussland geholt worden waren; weitere Lebewesen im Weltall; Einstellungzum technischen Fortschritt und zur Atomkraft; Kenntnis der AbkürzungUN; Inflationswahrnehmung und Aktivitäten der Regierung in SachenPreisstabilität (Split); Beurteilung der Erfolge der deutschenAußenpolitik und des Abbruchs der diplomatischen Beziehungen zuJugoslawien; Einschätzung der Bündnistreue der USA zu Westdeutschlandim Falle eines Krieges; Beurteilung der militärischen Stärke derSowjetunion und der Amerikaner im Falle eines Krieges; Kenntnis derTeilzugehörigkeit der Minister in der Bundesregierung; Einstellung zueiner Ministerin in der Bundesregierung und präferiertes Ressort füreine Ministerin; Kenntnis des Gesetzgebungsverfahrens: durch Regierungoder Parlament; Präferenz für eine schwarz-rot-goldene bzw.schwarz-weiß-rote Bundesflagge; Bereitschaft zur Parteimitgliedschaft;Teilnahme an einer Parteiversammlung (seit 1945) und Angabe der Partei;Kenntnis von Personen, die an einer Wahlversammlung mit Adenauerteilgenommen haben; Beurteilung einer vorgelegten Karikatur alsVerletzung christlichen Glaubens; Einstellung zum Verbot solcherKarikaturen; Kenntnis führender SPD-Mitglieder; präferierterParteivorsitzender der SPD; Wichtigkeit des Proporzes katholischer undprotestantischer Minister in der Regierung; Bekanntheitsgrad derMinister in der Bundesregierung und Beurteilung der Minister; Präferenzfür eine Einheitspartei oder Parteienvielfalt in der Bundesrepublik;Radiokonsum und präferierte Rundfunksendungen; Zufriedenheit mit demRundfunkprogramm; Häufigkeit des Hörens von Nachrichtensendungen imRadio; Fernsehgerätebesitz; Häufigkeit des Sehens der Tagesschau;Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter im Haushalt; Ausstattung desHaushalts mit ausgewählten Gebrauchsgegenständen; Zweiradbesitz;Pkw-Besitz; Haushaltsgeräte, die Voraussetzung für einen angemessenenLebensstandard sind; Vergleich von tatsächlichem Besitz und für einenangemessenen Lebensstandard wünschbare Gegenstände; Zufriedenheit mitder Wohnung oder Wunsch nach Wohnungswechsel; Wohnstatus; präferierterEinrichtungsstil für ein Wohnzimmer nach Bildvorlage; präferierterMöbelstil (Bildvorlage, Split); präferierter Baustil eines Wohnhauses(Bildvorlage); Interesse an Eigentumsbildung; Präferenz für Mietwohnungoder Sparen für ein Eigenheim; Bereitschaft zum Ratenkauf; Einschätzungdes politischen Einflusses der (katholischen, Split) Kirche inWestdeutschland; Präferenz für Planwirtschaft oder freie Wirtschaft;Einstellung zur Einführung einer Monarchie; Gedanken überWeihnachtsgeschenke und Übergabe der Geschenke als Überraschung;Bestimmung des menschlichen Schicksals durch die Sterne; Glaube anHoroskope; Veränderung des Lebens bei einem hypothetischen Neubeginn;allgemeine Lebenszufriedenheit; Zufriedenheit mit dem eigenenLebensverlauf; Wünsche nach Veränderungen des Lebens und Liste vonVorsätzen wie z.B. hinsichtlich des Konsumverhaltens, des religiösenVerhaltens, des allgemeinen Verhaltens gegenüber Mitmenschen,sportlicher Betätigung, mehr arbeiten, durchsetzungsfähiger undgelassener werden; in der Freizeit durchgeführte Kartenspiele,Brettspiele, Gesellschaftsspiele; Selbsteinstufung als glücklich;Kenntnis der Nofretete anhand einer Bildvorlage und Zuordnung zumHerkunftsland; Kenntnis der kosmetischen Firma, die dieses Symbolbenutzt; präferierte sportliche Freizeitbetätigung und Besuch vonSportveranstaltungen; Spielen mit Kindern. Demographie: Bundesland; Ortsgröße; Flüchtlingsstatus undHerkunftsland; Rückkehrwunsch in das eigene Herkunftsland beiangenommener Wiedervereinigung Deutschlands; Konfession; Geschlecht;Alter; Geburtsdatum; Schulabschluss; Berufstätigkeit; beruflicheStellung; erlittener Schaden für die Familie durch dieEntnazifizierung; Versicherung bei der Invaliden-, Angestellten- oderKnappschaftsversicherung; derzeitiger Rentenbezug des Befragten oderErnährers aus der Invaliden-, Angestellten- oderKnappschaftsversicherung bzw. zusätzlicher Rentenbezug; Art der Rente;Auswirkung der Rentenreform auf den eigenen Rentenbetrag oder denanderer Haushaltsmitglieder; Weiterbildung (allgemeine und beruflicheKurse besucht, Sprachen erlernt, Bücher- und Fachzeitschriftenkonsum);Netto-Einkommen des Haushaltsvorstandes; Einkommenszuwachs desBefragten innerhalb des letzten halben Jahres und erwarteteEinkommensentwicklung innerhalb des nächsten Halbjahres; Alleinleben imHaushalt; Haushaltsgröße; Leben im Heim; Haushaltszusammensetzung;Haushaltungsvorstand; Familienstand; Scheidungsjahr; Scheidungsgrund;kochende Person im Haushalt; geschätzter monatlicher Kostenaufwand fürNahrungsmittel pro Person im Haushalt; Religiosität;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Sportausübung; Mitglied im Sportverein undAktivität im Sportverein; Mitgliedschaft im Bund der Steuerzahler oderBund neuer Monarchisten; Wehrdienst im 2. Weltkrieg und militärischerRang; Wahlberechtigung; Wahlabsicht bei der kommenden Bundestagswahlund Sicherheit der eigenen Wahlbeteiligung; Bedeutung des Wahlausgangs;Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Parteinähe; Mitgliedschaft desBefragten oder eines Haushaltsmitglieds in einer Buchgemeinschaft undName der Buchgemeinschaft; Anzahl der im letzten Jahr gekauften Bücher. Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten; Bekanntheit desInterviewers mit dem Befragten vor dem Interview; Anwesenheit desEhepartners beim Interview; Interesse des Befragten am Interview;Einschätzung der Interviewdauer als gut oder zu lang; geschätzteIntelligenz des Befragten; Wochentag des Interviews; Interviewdauer.

Political attitudes. Assessment on democracy in the country. Attitudetowards democracy. Questions on the east west contrast. Description ofthe respondents economic situation. Satisfaction in life, leisure-timeactivities and expectations for the future. Topics: Season preferred by the respondent; weather dependency of thewell-being and extent of the weather dependency; water scarcity duringthe last heat wave in July; suffering during the great heat;self-assessment of the state of health; ideal family size; assumedminimum monthly budget for a family of four; number of acquaintances;membership in a group of regulars or a coffee party and frequency ofthe meetings; consent to the politics of Adenauer or Ollenhauer;perception of recent Adenauer or Ollenhauer posters; preference of busor railway during longer journeys; consent to the statement, the lifewould be the most beautiful if one did not have to work; assessment ofthe change of the (economic) situation of the respondent in comparisonwith the previous year; assessment of the present income of a worker;justified income for selected professions; assessment of the presentworker status in comparison with the status in the Third Reich; supportof the rearmament in West Germany; assessment of the price increase andexpected development of the inflation; support of a reintroduction ofprice controls; labour unions or employer as reasons for the priceincreases; knowledge of the announced wage claims of the IG-Metal;consent to a wage increase for the metalworkers; preference for privatecapital investments in a savings bank or in gold; assumed Europeancountry with the highest standard of living; assessment of thefulfilment of the principle of the free choice of occupation and thepossibility of studying; assessment of the possibilities ofself-determination; most important abilities of a member of theBundestag; knowledge of the member of the Bundestag who represents theconstituency of the respondent; assessment of the work of theconstituency representative; knowledge of the constituencyrepresentatives name, party, place of residence or other details;perceived political efficacy; assessment of the representation ofinterests of the population by the representatives or therepresentatives own interests; interest of the respondent to attend aBundestag meeting; knowledge of the functioning of the Bundestag andthe activities of a representative; knowledge of the number ofrepresentatives in the Bundestag; assessment of the necessity of aparliament and of representatives; knowledge of the next Bundestagelection date; participation at the past parliamentary elections;expected winner of election; the most capable politician in Germany;assessment of the election slogans: ´We do not want experiments´ and´we must look for a new way´; importance of the first impression whenbecoming acquainted with a person (primacy effect); political knowledgein terms of knowledge about the parties represented in the Bundestaglike BHE and FDP; knowledge of the FDP participation in the government;assumption about the coming representation of the FDP party in theBundestag, about the existence of FDP secretaries in the Bundestag andwelcoming or regret about the not existence of FDP secretaries;journeys to selected German cities within the last three years;undertaken or planned vacation trips in the year of the interview;geographical knowledge test by picture presentations of selectbuildings like Eiffelturm, Leaning Tower of Pisa, Acropolis, Cheopspyramid, Hall of Liberation, Cologne Cathedral; doubts about theobjectivity of the jurisdiction and decisions of the municipalauthority at adopted social differences of the persons concerned;understanding of democracy; interest in politics; perceived freedom ofspeech; preference for a leadership or a democratic executive committee(split); attitude towards a revival of a national socialist party;attitude towards demonstrations; frequency of reading newspaper;knowledge about the distribution of the parties in the latest opinionpolls; knowledge of the election campaign statement that an electoralvictory of the SPD party means the decline of Germany; knowledge of theoriginator of this statement and assumed motive of the originator;attitude towards such election campaign statements (split); mostimportant criteria for a Bundestag applicant; influence or placesolidarity as preferred features of a member of the Bundestag from theown constituency (split); subscription of a superregional or localnewspaper in the household; confidence in the press; frequency ofreading selected newspapers and magazines; frequency of cinema visits;knowledge of the legislation system in the parliament; actual waste ofmoney in Bonn or exaggeration by the media; knowledge of the departmentwith the highest financial expenditure; most important political aimsand wishes (scale); attitude towards the construction of modernchurches; conversations about selected current political and socialthemes (scale); preference for continuity or change by politicians(split); support of the rearmament; belief in the possibility of beingable to go to the moon or other stars within 50 years; assumption aboutthe military possibility of America and Russia regarding remotecontrolled rockets (split); knowledge of the Russian satellites andattitude towards experimental use of an animal on this satellite forspace experiments; technical advantage of America or Russia at presentand within 50 years (split); attitude towards Russia overcoming Americaconcerning rockets; assumption about a greater progress in a democracyor a dictatorship; Russian rocket successes by German researchers whohad been taken to Russia after the war; other living beings in theuniverse; attitude towards technological progress and towards nuclearenergy; knowledge of the abbreviation UN; perception of inflation andactivities of the government concerning stability of prices (split);assessment of the success of the German foreign policy and the breakingoff of the diplomatic relations to Yugoslavia; assessment of theloyalty of the USA towards West Germany in case of war; assessment ofthe military strength of the Soviet Union and the Americans in case ofwar; knowledge of the partial membership of the secretaries in theFederal Government; attitude towards a female secretary in the FederalGovernment and preferred department for a female secretary; knowledgeof the legislation system: by government or parliament; preference fora black red golden or black white red federal flag; readiness for amembership in a political party; respondents participation at a partymeeting (since 1945) and name of the party; knowledge of persons whohave taken part in an election meeting with Adenauer; assessment of apresented caricature as an injury of Christian faith; attitude towardsthe ban on such caricatures; knowledge of leading SPD members;preferred chairmanship of the SPD; importance of the proportionalrepresentation of Roman Catholic and Protestant secretaries in thegovernment; knowledge of the secretaries in the Federal Government andassessment of the secretaries; preference for a united party or partyvariety in the Federal Republic; radio listening and preferred radioprogrammes; satisfaction with the radio programme; frequency oflistening to newscasts on the radio; possession of a televisionreceiver; frequency of watching the news on television; possession oflong-lastingly commodities in the household; equipment of the householdwith selected objects of utilities; possession of a two-wheeledvehicle; possession of a car; household utensils which are prerequisitefor an adequate standard of living; comparison of the actualpossessions and appliances wished for an adequate standard of living;satisfaction with the apartment or desire for a change; living status;preferred furnishing style for a living room after picturepresentation; preferred furniture style (picture presentation, split);preferred architectural style of a residential building (picturepresentation); interest in private property; preference for rentedapartment or save money for a private residential building; willingnessfor a hire-purchase; assessment of the political influence of the(Roman Catholic, Split) church in West Germany; preference for plannedeconomy or free economy; attitude towards the introduction of amonarchy; thoughts on Christmas presents and handing over of thepresents as a surprise; human destiny controlled by the stars; faith inhoroscopes; change of life at a hypothetical new beginning; generallife satisfaction; satisfaction with the own life course; wishes forchange in life and listing of good intensions concerning e.g. onesconsumer behaviour, the religious behaviour, the general behaviourtowards fellow beings sporty behaviour, working more, being moreassertive and relaxed, played card games during leisure time, boardgames, parlour games; self classification as happy; knowledge ofNefertiti by means of a picture presentation and assignment to thecountry of origin; knowledge of the cosmetic company which uses it as asymbol; preferred sporting leisure activity and attendance of sportingevents; playing with children. Demography: Federal state; size of place; status as a refugee andcountry of origin; wish to return to respondents country of origin atan assumed reunification of Germany; denomination; sex; age; date ofbirth; school-leaving qualification; occupation; professional position;suffered damage for the family by the denazification; type ofinsurance: invalid, employee or miners guild insurance; presentpension salary of the respondent or breadwinner from the invalid,employee or miner´s guild insurance or additional pension salary; kindof the pension; effect of the reform of pensions on own pension amountor on other household members pension; further training (attendedgeneral or occupational classes, learning of languages, reading ofbooks and professional journals); net income of the household;respondents income increased within the last half a year and incomedevelopment expected within the next half a year; living solitarily inthe household; size of household; living in a retirement home;composition of the household; householder; marital status; year ofdivorce; reason for the divorce; cooking person in the household;monthly expense for food per person in the household; religiousness;labour union membership; sporty exercise; membership in a sports cluband activity in the sports club; membership in the union of thetaxpayers or union of new monarchists; military service in the 2ndWorld War and military rank; right to vote; intention to vote at thecoming parliamentary elections and certainty of the own participation;relevance of the election results; party preference (Sunday question);affinity to a party; membership of the respondent or a household memberin a book club and name of the book club; number of books bought lastyear. Interviewer rating: social classification of the respondent;acquaintance of the interviewer with the respondent before theinterview; presence of partner during the interview; respondentsinterest in the interview; assessment of the interview duration as goodor too long; assumed intelligence of the respondent; weekday of theinterview; interview duration.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 16 Jahre und älter

Persons 16 years old and older

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11991
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.3272
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11991
Provenance
Creator Institut Für Demoskopie, Allensbach
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Kratz, Sophia; Institut Fuer Demoskopie, Allensbach
Publication Year 2015
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin